Eigene naturwissenschaftliche Forschungsprojekte bieten für Schülerinnen und Schüler viele Lerngelegenheiten, die für unsere heutige Zeit wichtig sind. Wir setzten uns dafür ein, dass forschendes Arbeiten in den Regelunterricht an den Schulen integriert wird.
Digitalisierung hält umfassend Einzug in unsere Gesellschaft und verändert die Lehr- und Lernkultur tiefgreifend. Wir möchten angehende Lehrkräfte bereits frühzeitig an diese Thematik heranführen und Grundsteine für fachdidaktisch sinnvolle Konzepte legen.
Das Forum Bildung Digitalisierung ist ein 2017 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich mit der Gestaltung des digitalen Wandels im Bildungsbereich beschäftigt.
Digital macht Schule ist ein gemeinsames Projekt der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg und der Joachim Herz Stiftung. Es widmet sich der Unterstützung von Hamburger Schulen bei der digitalen Unterrichts- und Schulentwicklung.
MINTdigital ist das neue Lehrerportal für Experimente mit Smartphone, Tablet & Co.
Im Rahmen des Kolleg Didaktik:digital wird gemeinsam mit Experten verstärkt der Frage nachgegangen, wie ein sinnvoller Einsatz digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht aussehen kann.
Seit Sommer 2015 systematisiert die Joachim Herz Stiftung ihre Beteiligung an Lehrerfachtagungen und Lehrerfortbildungen im Bereich der Naturwissenschaften.
Die Joachim Herz Stiftung unterstützt Lehrerfortbildungen und -Tagungen zum Thema digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht. Ziel ist es, Lehrkräften die Möglichkeit zur Weiterbildung zu geben.
Die Joachim Herz Stiftung, die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (BSB) und die TU Hamburg stellen Lehrkräften auf einer Online-Plattform digitale Unterrichtsbausteine zur Verfügung. Diese unterstützen Lehrern und Lehrerinnen darin, digitale Medien gezielt im Unterricht einzusetzen.