Wir fördern junge Wissenschaftler:innen
Mit unseren Angeboten für Studierende, Post-Doktorand:innen, Promovierende sowie Junior-Professor:innen fördern wir innovative Forschungsansätze in den Wirtschafts- und Naturwissenschaften.

Wir geben Möglichkeiten zur Vernetzung und unterstützen die verstärkte Kommunikation zwischen den Disziplinen. Mit Tagungen, Workshops und Stipendien unterstützen wir Einzelpersonen, fördern ihre Begabungen und ihr Engagement in der Forschung. Zudem unterstützen wir Förderprogramme an Graduiertenschulen und das Deutschlandstipendium.
Angebote auf einen Blick
Individualförderung

Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
Mit dem Add-on Fellowship fördern wir Promovierende verschiedener Disziplinen, die an fachübergreifenden Fragen im Bereich der Biowissenschaften und verwandten Forschungsfeldern arbeiten.

Add-on Fellowships for Interdisciplinary Economics and Interdisciplinary Business Administration
Mit der Förderung werden Wissenschaftler:innen und Postdocs bei der Bearbeitung von ökonomischen Forschungsfragen mit interdisziplinärem Bezug unterstützt.

Begegnungszonen
Interdisziplinäre Forschung braucht Kommunikation und passende Netzwerke: Mit unserer Förderung „Begegnungszonen“ unterstützen wir innovative Ideen und Konzept für Veranstaltungen für junge Naturwissenschaftler:innen.

Kolleg Didaktik:digital
Wie gelingt das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Schule und Hochschule? Um dieser Frage nachzugehen, fördern wir Konzepte für das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht mit bis zu 15.000 Euro.
Förderprogramme an Graduiertenschulen

Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft
Das Promotionskolleg an der Leuphana Universität Lüneburg fördert neun Doktorand:innen, die während eines Zeitraums von vier Jahren über den Zusammenhang zwischen Recht und gesellschaftlichen Transformationsprozessen forschen.

Deutschlandstipendien
Mit der Förderung unterstützen wir Studierende aus den Bereichen der Naturwissenschaften, der Wirtschaft und der Medizin. Das Stipendium wird von privaten Förderern, Unternehmen und Stiftungen in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung verliehen.
Für Gastwissenschaftler:innen

HIAS - Hamburg Institute for Advanced Study
Am HIAS können Forschende und Kunstschaffende aus aller Welt in einer kreativen Atmosphäre an selbst gewählten Projekten arbeiten. Wir fördern Fellowships für Aufenthalte von drei bis neun Monaten am HIAS und ermöglichen so den Aufenthalt mehrerer Gastwissenschaftler:innen aus den Themenfeldern Naturwissenschaften, Wirtschaft, Medizin, Recht und Ingenieurwissenschaften.
Open-Access-Angebote

Junior Management Science (JUMS)
Rund 100.000 Abschlussarbeiten werden jährlich in der BWL geschrieben, die wenigsten davon der wissenschaftlichen Community zugänglich gemacht. Im Online-Journal JUMS können diese kostenfrei zur Publikation eingereicht werden. Das anonymisierte Gutachterverfahren bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Leistung hochschulübergreifend zu vergleichen. Die am besten bewerteten Arbeiten erscheinen vierteljährlich und sind open-access verfügbar.