Pressebereich
Herzlich willkommen in unserem Pressebereich. Neben aktuellen Pressemeldungen können Sie hier auch ausgewählte Fotos zu unseren Projekten und Pressefotos des Vorstandes herunterladen.
Auf einen Blick
Aktuelle Pressemeldungen
Neues Förderprogramm für angewandte Infektionsforschung in Norddeutschland
Konzepte für die Zukunft: Digitale Medien im Sachunterricht
Hamburger Erfolgsrezept gegen Schulabsentismus
Personelle Veränderung im Vorstand der Joachim Herz Stiftung
70.000 Euro für herausragende Sprachbildungs- und Sprachförderprojekte
25 Stipendien für Azubis aus Lübeck
Nicola Spaldin erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik
Joachim Herz Stiftung vergibt 100 Stipendien an Schüler:innen ab Klasse 9
Für mehr gezielte Sprachförderung auf dem Bildungs- und Berufsweg
Morgan Stanley Infrastructure Partners und Joachim Herz Stiftung beschließen Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der VTG Aktiengesellschaft an GIP und ADIA
Kontakt

Pressefotos des Vorstandes
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Vorsitzende des Vorstands

© Joachim Herz Stiftung, Fotografin: Hanna Lenz.

© Joachim Herz Stiftung, Fotografin: Hanna Lenz.
Ulrich Müller, Vorstand

© Joachim Herz Stiftung, Fotograf: Andreas Klingberg.

© Joachim Herz Stiftung, Fotograf: Andreas Klingberg.
Pressefotos zu Projekten
Hier finden Sie Pressefotos aktueller Anlässe zum Herunterladen.
Für alle Fotos gilt - wenn nicht anders angegeben - folgender Bildnachweis: © Joachim Herz Stiftung
Stipendiat:innen im Rahmen eines Seminars.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
Azubi Kolleg Lübeck
Stipendiat:innen im Rahmen eines Seminars.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download

Stipendiat:innen im Rahmen eines Seminars.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
Verleihung Hamburger Preis für Theoretische Physik 2022
Prof. Nicola Spaldin, Preisträgerin des Jahres 2022, im Kuppelsaal des Planetarium Hamburg.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung, Prof. Dr. Nicola Spaldin, Preisträgerin 2022, und Katharina Fegebank, 2. Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Hamburgs.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
Prof. Dr. Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums, Prof. Dr. Joël Mesot, Präsident der ETH Zürich, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung, Prof. Dr. Nicola Spaldin, Preisträgerin 2022, Katharina Fegebank, 2. Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Hamburgs, Univ.-Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg und Prof. Volker Schomerus, Juryvorsitzender für die Preisvergabe, leitender Wissenschaftler am DESY und Sprecher des Wolfgang Pauli Centre.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
Verleihung Megafon – Preis für Sprachbildung und Sprachförderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Preisträger-Projekt „Sprachförderprojekte für Jugendliche von 10 – 16 Jahren“: Projekt „LITALPHA“ der LehrLernwerkstatt Fach, Sprache, Migration der Universität Bremen. Auf dem Foto: Katja Baginski (Mitte), pädagogische Leitung LehrLernwerkstatt, Dr. Nina Lemmens (rechts), ehemalige Vorständin der Joachim Herz Stiftung, Dr. des. Aylin Karabulut (links), Universität Duisburg-Essen und CBDO Employers for Equality GmbH.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
Preisträger-Projekt Kategorie „Sprachförderprojekte für junge Erwachsene von 17 – 25 Jahren“: „Mission Klinik“ von passage gGmbH. Auf dem Foto: Iris Beckmann-Schulz (mitte), Leitung Fachstelle "berufsbezogenes Deutsch", Karin Ransberger (z.v.r.). Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachstelle, Dr. Nina Lemmens (links), ehemalige Vorständin der Joachim Herz Stiftung, Anja Kittlitz (z.v.l), SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH München, Martina Reynders (r.), Leitung Zentrum für Sprachbildung Berlin.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download

Der Schriftsteller Saša Stanišić, u. a. Träger des Preises der Leipziger Buchmesse und des Deutschen Buchpreises, hielt die Festrede "Es gibt kein Wort für alle Wörter".
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
Alle Preisträger:innen auf der Bühne des Opernlofts in Hamburg-Altona mit der ehemaligen Vorständin der Joachim Herz Stiftung, Dr. Nina Lemmens, und Festpreisredner Saša Stanišić.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
Preisträgerin Hamburger Preis für Theoretische Physik

Nicola Spaldin, Materialforscherin an der ETH Zürich, erhält den Hamburger Preis für Theoretische Physik 2022.
© Daniel Rihs
Bild zum Download
Verleihung Deutscher Wirtschaftspreis 2022
Der Preisträger des Deutschen Wirtschaftspreises 2022, Prof. Dr. Andreas Löschel, im Großen Ratssaal des Hamburger Rathauses.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
(v.l.n.r.): Björn Bos, 2. Platz "Beste Beiträge von Nachwuchswissenschaftlern", Dr. Andreas Gerster, 1. Platz, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung, Prof. Andreas Löschel, Preisträger "Bestes Forschungswerk eines etablierten Wissenschaftlers", Katharina Fegebank, 2. Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Hamburgs, Jun.-Prof. Dr. Linus Mattauch, 3. Platz, und Dr. Nina Lemmens, ehemalige Vorständin der Joachim Herz Stiftung.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
Die drei Preisträger in der Kategorie „Beste Beiträge von Nachwuchswissenschaftlern“: (von links) Björn Bos, 2. Platz, Dr. Andreas Gerster und (in Abwesenheit) Stefan Lamp, PhD, 1. Platz und Jun.-Prof. Dr. Linus Mattauch und (in Abwesenheit) Jiaxin Zhao, 3. Platz.
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download

Andreas Löschel, Preisträger 2022, im Austausch mit Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung, und Katharina Fegebank, 2. Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Hamburgs
© Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne
Bild zum Download
Neue Kuratorin Martina Sandrock
Martina Sandrock wurde zum 1.1.2022 in das Kuratorium der Joachim Herz Stiftung berufen.
© privat
Bild zum Download