Unsere Förderangebote

Wir fördern Bildung, Wissenschaft und Forschung in den Themenfeldern Wirtschaft, Naturwissenschaften und Persönlichkeitsbildung. Darüber hinaus fördern wir innovative, anwendungsbezogene Forschung an den Schnittstellen zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften.




Aktuelle Ausschreibungen

Innovationsakademie für angewandte Infektionsforschung

Wir fördern neuartige, interdisziplinäre, bestenfalls sogar originelle und risikoreiche Forschungsvorhaben, die eine Anwendung in der Praxis vorhaben. Für die aktuelle Ausschreibung suchen wir Bewerber:innen, die an der Schnittstelle von Medizin, Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften forschen und neuartige Entwicklungen in die praktische Umsetzung bringen wollen. Die Ausschreibung läuft bis zum 30. April 2023.

Jetzt bewerben

Zu sehen sind fünf Podiumsgäste, die leicht schräg fotografiert wurden. Der Moderator schaut die Gäste an und eine Teilnehmerin spricht. Zwei männliche Gäste schauen in die Kamera.

Begegnungszonen - Förderung für Veranstaltungen

Wir fördern die Konzeption und Durchführung von fächerübergreifenden Veranstaltungen für junge Naturwissenschaftler:innen. Interessierte können sich bis zum 16. Mai 2023 bewerben.

Jetzt bewerben

Drei Fellows sitzen an einem Tisch, auf dem ein Dokument liegt. Zwei der Fellows schauen sich nachdenklich an.

Kolleg Didaktik:digital

Wie gelingt das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Schule und Hochschule? Um dieser Frage nachzugehen, fördern wir Konzepte für das Lehren und Lernen mit und über digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht mit bis zu 15.000 Euro. Jetzt bis zum 16. Mai 2023 bewerben!

Jetzt bewerben


Individualförderung

Wir setzen auf individuelle Förderung durch Stipendien, auf persönliche Beratung und Unterstützung mit einem stärkenorientierten Ansatz. Im Bereich Persönlichkeitsbildung fördern wir Schüler:innen und Auszubildende, in den Bereichen Wirtschaft und Naturwissenschaften erhalten junge Wissenschaftler:innen durch die Add-on Fellowships finanzielle und ideelle Unterstützung bei Forschungsvorhaben.

Zwei junge Männer und eine junge Frau stehen vor einem lila Hintergrund und lachen in die Kamera.

"grips gewinnt"

"grips gewinnt“ fördert engagierte und talentierte Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, die soziale, finanzielle oder kulturelle Hürden überwinden müssen, mit einem breiten Bildungsprogramm und einer finanziellen Unterstützung.

Weitere Informationen

Zwei Azubis lesen sich eine Aufgabe durch.

Azubi Kolleg Lübeck

Motivierte und leistungsbereite Auszubildende stärkt das Azubi Kolleg Lübeck mit einem breiten Bildungsprogramm: Über anderthalb Jahre vertiefen die Stipendiat:innen ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen in Workshops, Seminaren und Trainings.

Weitere Informationen

Die ehemalige Stipendiatin Anna Börner mit einer US-Flagge vor der Skyline Atlantas

Azubis USA & Canada

Auslandsaufenthalte sind karrierefördernd und bereichernd – trotzdem gibt es nur wenige Angebote für Azubis. Deshalb ermöglichen wir mit unserem Stipendienprogramm Praktika und College-Besuche in den USA und Kanada.

Weitere Informationen

Eine Add-on Fellow im Laborkittel blickt über ihr Mikroskop hinweg in die Kamera

Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science

Mit dem Add-on Fellowship fördern wir Promovierende verschiedener Disziplinen, die an fachübergreifenden Fragen im Bereich der Biowissenschaften und verwandten Forschungsfeldern arbeiten.

Weitere Informationen

Die ehemalige Add-on Fellow Prof. Dr. Janina Steinert, TU München, steht mit einem Laptop vor einer gläsernen Wand

Add-on Fellowships for Interdisciplinary Economics

Mit der Förderung werden junge Wissenschaftler:innen und Postdocs bei der Bearbeitung von ökonomischen Forschungsfragen mit interdisziplinärem Bezug unterstützt.
 

Weitere Informationen


Ganzjährige Förderprogramme

Perlenfonds

Mit dem Perlenfonds unterstützen wir innovative Projekte von gemeinnützigen Organisationen mit bis zu 25.000 Euro, um zivilgesellschaftliches Engagement und Bildung kontinuierlich zu stärken.

Weitere Informationen

Schüler:innen und Lehrkräfte pflegen gemeinsam den Schulgarten

Lernen in Langenhorn

Mit „Lernen in Langenhorn“ unterstützen wir gezielt und unbürokratisch u. a. Schulen, Kitas und Vereine im Quartier unseres Stiftungssitzes mit bis zu 5.000 Euro.

Weitere Informationen

Drei Lehrkräfte schauen auf Baupläne für das Technikprojekt

VDI-Joachim-Herz-Technikfonds

Mit dem Verein Deutscher Ingenieure  e. V. (VDI) fördern wir Technik-Projekte, die im oder außerhalb des Unterrichts stattfinden, mit bis zu 3.000 Euro.

Weitere Informationen


Wissenschaftskommunikation

Eine Person zeigt auf einen Laptop, im Vordergrund sind Diagramme und Datenvisualisierungen zu sehen

Wir fördern gezielt Projekte und Initiativen im Bereich der Wissenschaftskommunikation: Mit dem Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus unterstützen wir Konzepte, die Innovationsprozesse im Journalismus verbessern. Im Themenfeld der Wirtschaft fördern wir Open-Access-Plattformen wie das Online-Journal JUMS.

 

Weitere Informationen


Bildungsprojekte

Mit unseren Förderungen im Bildungsbereich wollen wir zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit im Bildungswesen beitragen. Mit „heimspiel. Für Bildung“ stärken wir lokale Bildungsnetzwerke in Hamburg, im Rahmen von „Jeder Schultag zählt“ haben wir Maßnahmen gegen Schulabsentismus und schulisches Scheitern entwickelt und mit unserem "Megafon – Preis für Sprachbildung und Sprachförderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen" zeichnen wir Projekte aus, die gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

 

Weitere Informationen



Transatlantischer Austausch

Projekte mit und in den USA haben eine besondere Bedeutung für die Joachim Herz Stiftung: Der Stifter Joachim Herz hatte eine enge Beziehung zu den USA. Mit verschiedenen Austauschprogrammen wie etwa "Azubis USA & Canada" oder dem „New Bridge Programm“ gemeinsam mit der Atlantik Brücke stärken wir den transatlantischen Dialog.
 

Weitere Informationen

nach oben