• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
  • English
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Lehrerfortbildungen „digitale Medien“
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • Raum für Bildung
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINTforum Schleswig-Holstein
        • MINTforum Hamburg
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis in die USA
        • GATE - German American Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Summit
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Losleger
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
        • classEx - ökonomische Experimente für den Unterrricht
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Adaptives Lernen
        • Elterneinfluß auf Karriere von Kindern
        • Passende Fortbildungsangebote für Wirtschaftslehrer
        • Bessere Entscheidungen durch mehr Wirtschaftsbildung
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
        • Experimentelles Lernen und digitale Medien
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • International Journal for Re-Views in Empirical Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
        • Geschlechtsspezifisches Wettbewerbsverhalten
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Stipendium Wirtschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
Facebook YouTube Instagram

Warum gründen Deutschlands Forscher:innen nicht?

Deutschland steht für ausgezeichnete Wissenschaft – doch Forscher:innen gründen noch immer viel zu selten ein Unternehmen. Warum ist das so? Eine neue Studie gibt Antworten und Empfehlungen.

weiterlesen

Fünf Tipps für den sozialen Aufstieg

Natalya Nepomnyashcha hilft mit ihrer Organisation „Netzwerk Chancen", die auch von der Joachim Herz Stiftung unterstützt wird, benachteiligten jungen Menschen beim Aufstieg. Hier gibt sie fünf Tipps, wie der soziale Aufstieg gelingen kann.

weiterlesen

Joachim Herz Stiftung

Wirtschaft, Naturwissenschaften und starke Persönlichkeiten sind Innovationstreiber unserer Gesellschaft. Wir befähigen Menschen, ihre Potenziale in diesem Sinne zu entfalten.

Stiftungsporträt

Azubi Kolleg Lübeck

Mit dem Kolleg wollen wir talentierte und leistungsstarke Lübecker Auszubildende in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen ausbauen.

Azubi Kolleg Lübeck
  1. Logo "Enagierte Stadt"

    Familien in schwierigen Lebenslagen gezielt unterstützenNetzwerk "Engagierte Stadt" startet Pilotprojekt

    Familien in belastenden Lebenslagen erhalten bisher nur Unterstützung, solange ihre Kinder unter vier Jahre alt sind. In fünf Städten werden diese Hilfen jetzt länger angeboten, um sie nachhaltig wirken zu lassen.

    weiterlesen
  2. Digitaltagung „Digitalisierung und ökonomische Bildung"20.-22. April 2021

    Wie kann digitales ökonomisches Lernen gestaltet werden, was darf man sich als Lehrkraft davon erhoffen und wie verändert die Digitalisierung die Inhalte des Wirtschaftsunterrichts? Best-Practice-Beispiele und konkrete Hilfestellungen für den...

    weiterlesen
  3. Abiturpreis für WirtschaftswissenschaftenSchülerinnen und Schüler mit hervorragenden Leistungen gesucht

    Der Verein für Socialpolitik (VfS) vergibt in Zusammenarbeit mit der Joachim Herz Stiftung zum vierten Mal eine Auszeichnung für sehr gute Abiturnoten im Bereich Wirtschaft. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

    weiterlesen
  4. Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren 2021Jetzt bis zum 31. August 2021 bewerben!

    Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung schreiben zum vierten Mal den Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren aus und unterstützen fünf Projekte mit einer Anschubfinanzierung von jeweils bis zu 15.000 EUR.

    weiterlesen
  5. Experimentieren verbindetNeue Website für gemeinsame Versuche gestartet

    Ab sofort lockt www.grenzenlosexperimentieren.de Jugendliche ab 10 Jahren mit spannenden Versuchsaufbauten vor den Computerbildschirm.

    weiterlesen
weitere Nachrichten

USA im Fokus

Projekte mit und in den USA haben eine besondere Bedeutung für die Joachim Herz Stiftung. Hier finden Sie einen Überblick über unsere transatlantischen Aktivitäten.

weiterlesen

Veranstaltungen

  • 20. Apr
    -
    22. Apr

    Center for Data and Computing in Natural Science: Insights and Perspectives

    mehr erfahren
  • 20. Apr
    -
    22. Apr

    Online-Konferenz „Digitalisierung und ökonomische Bildung“

    mehr erfahren
  • 20. Apr

    Online-Workshop: Smartphone-Mikroskopie – Entdeckungstour in Mini-Welten

    mehr erfahren
alle Veranstaltungen

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Teilnehmerblog von „Azubis in die USA“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Rechtschreibwettbewerb für Hamburger Schulen.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2021 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz