Unsere Angebote für Lehrkräfte und Schulen
Wir entwickeln Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte in den Bereichen Naturwissenschaften und Wirtschaft und fördern den Austausch von Schulen und Berufsschulen mit den USA und Kanada.
Besonders wichtig sind uns dabei digitale Lehrmaterialien und -methoden sowie für den naturwissenschaftlichen Unterricht der Fokus auf das forschende Lernen. Unsere Angebote konzipieren wir gemeinsam mit Lehrkräften und Schulen, um sie genau auf die Bedarfe von Lehrerinnen und Lehrern abzustimmen. Außerdem bieten wir verschiedene Programme zur Persönlichkeitsentwicklung von motivierten und begabten Schüler:innen und Auszubildenden.
Aus- und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte

Wirtschaftslehrertag
Der Wirtschaftslehrertag bietet Vorträge und Workshops zu aktuellen Wirtschaftsthemen und zu digitalem Unterricht. Aktuelle Informationen finden Sie auf Teach Economy – unserem Portal für den Wirtschaftsunterricht.

Ausbildung Wirtschaftsplanspiele
Unsere Planspiele für den Wirtschaftsunterricht bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Um diese optimal einsetzen zu können, bieten wir kostenfreie Schulungen für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene an.

Lehrkräftefortbildungen
Wir unterstützen Fortbildungen, Tagungen und digitale Veranstaltungsformate zu den Themen: „Lehren und Lernen mit digitalen Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht“ sowie „Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht“.

Kolleg Didaktik:digital
Wie kann der schulische Unterricht mit digitalen Medien aussehen? Um dieser Frage nachzugehen, suchen wir Konzepte für den Einsatz von digitalen Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Förderung beträgt bis zu 15.000 Euro.
Lehrmaterial für den Wirtschaftsunterricht

Durch guten Wirtschaftsunterricht erhalten Schüler:innen ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Auf unserer Plattform Teach Economy bieten wir kostenlose Unterrichtsmaterialien mit vollständigen Unterrichtseinheiten und digitalen Ergänzungen zu allen relevanten Themen in der ökonomischen Bildung an. Mit unseren analogen und digitalen Planspielen erleichtern wir Schüler:innen den Zugang zu Wirtschaftsthemen.
Lernportale für den naturwissenschaftlichen Unterricht
LEIFIphysik
Wie funktioniert ein Induktionsherd? Warum stürmt es im Herbst? Sind seltene Erden wirklich selten? LEIFIphysik vermittelt Schüler:innen das nötige Physikwissen, um diese Fragen zu beantworten. Mit über 600.000 Besucher:innen im Monat ist LEIFIphysik eines der größten Lernportale für Schüler:innen im Bereich der Naturwissenschaften.
LEIFIchemie
Wo steckt eigentlich überall Chemie drin? Was ist ein Aggregatzustand? Und wie entstehen neue Stoffe? Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse erhalten auf LEIFIchemie alles Nützliche rund um den Chemieunterricht: alltagsnahes Wissen, interaktive Aufgaben und Simulationen sowie Videos und Experimente.
Tipps für den digitalen Unterricht

Mit unseren digitalen Angeboten für die Wirtschafts- und naturwissenschaftlichen Fächer möchten wir Lehrer:innen dabei unterstützen, zeitgemäß und schülernah zu unterrichten. Unsere Publikationsreihe "Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht" gibt Anregungen zum praktischen Einsatz von digitalen Werkzeugen im Unterricht, während das webbasierte Computerspiel „Isle of Economy“ unterrichtsbegleitend grundlegende Wirtschaftsmechanismen vermittelt.
Austauschförderung für Schulen und Berufsschulen

Für berufsbildende Schulen
Das Programm "GATE - German Apprenticeship Training Exchange" unterstützt berufsbildende Schulen dabei, ein Austauschprogramm mit einem College in den USA oder Kanada zu etablieren.

Für Schulen
GAPP (German American Partnership Program) unterstützt Schulpartnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und den USA durch eine Förderung gegenseitiger Austauschbegegnungen von Schulgruppen.
Förderangebote für Schüler:innen & Azubis

Wir bieten Schüler:innen und Auszubildenden unterschiedliche Förderangebote zur Selbst- und Weiterentwicklung, wie beispielsweise unser Stipendium "grips gewinnt", das engagierte und talentierte Schüler:innen ab der 9. Klasseauf ihrem Bildungsweg begleitet. Oftmals sind es engagierte Lehrkräfte, die Potenziale in Schüler:innen sehen. Daher freuen wir uns, wenn Sie als Lehrkraft unsere Angebote an Ihre Schüler:innen und Auszubildende weitergeben.