• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
  • English
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis USA & Canada
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Solutions
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram

Naturwissenschaftenbegreifen

„Naturwissenschaftliche Allgemeinbildung und das Interesse an neuen Forschungsfragen sind Voraussetzungen für individuelle Urteilsfähigkeit und gesellschaftliche Weiterentwicklung.“

Dr. Jörg
Maxton-Küchenmeister

Bereichsleiter Naturwissenschaften 

T. +49 40 533295-37

jmaxton(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Naturwissenschaften begreifen

Unsere Projekte für Lernende, Lehrende und Forschende in fünf Themenfeldern

Erlebe Naturwissenschaften

  • Humboldt Labor

    Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) konzipiert und betreibt im Humboldt Forum im neu errichteten Berliner Schloss das „Humboldt Labor“ als Ort, an dem aktuelle Forschung für die interessierte Öffentlichkeit erlebbar wird.

    weiterlesen
  • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein

    Nach dem Motto „Hier forschen wir“ haben Kinder und Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein seit dem Schuljahr 2017/18 die Möglichkeit, eigene Forschungsideen zu verwirklichen und wissenschaftliche Projekte zu bearbeiten.

    weiterlesen
  • LEIFIphysik

    LEIFIphysik ist mit über 600.000 Besuchern im Monat eines der größten deutschen Lernportale für Schüler im Bereich der Naturwissenschaften. Unter www.leifiphysik.de finden Schüler Hilfe bei Hausaufgaben, Anregungen für Experimente oder Unterstützung bei der Klausurvorbereitung.

    weiterlesen
  • LEIFIchemie

    Das Lernportal LEIFIchemie bietet einen direkten Zugang zu Artikeln, Aufgaben und Versuchen rund um den Chemieunterricht. Unter www.leifichemie.de unterstützen wir damit Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung ab Klassenstufe fünf.

    weiterlesen
  • Schülerforschungszentrum Hamburg

    Das Schülerforschungszentrum Hamburg ist ein Ort für Jugendliche, die Lust auf MINT haben und forschen möchten.

    weiterlesen
  • Schülerforschungszentren

    Die Joachim Herz Stiftung und die Stiftung Jugend forscht e. V. engagieren sich gemeinsam für eine bundesweite Etablierung von Schülerforschungszentren. In diesen außerschulischen Lernorten können naturwissenschaftlich und technisch interessierte Kinder und Jugendliche ihr Talent weiterentwickeln.

    weiterlesen
  • Projektwoche Systembiologie

    In der Systembiologie werden Erkenntnisse und Methoden aus der Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Mathematik zusammengebracht, um komplexe Lebensvorgänge besser zu verstehen. In Feriencamps bekommen Schüler die Möglichkeit, grundlegende biotechnologische Methoden kennen zu lernen.

    weiterlesen

Wissenschaftlicher Nachwuchs - fächerübergreifende Vernetzung

  • Foren Wissenschaft neu denken

    Als Begleitung unserer Programme zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Programmbereich Naturwissenschaften führen wir die „Foren Wissenschaft neu denken“ durch.

    weiterlesen
  • Graduiertenförderung vernetzen

    Mit unserem Programm „Graduiertenförderung vernetzen“ möchten wir Universitäten und ihren naturwissenschaftlichen Fachbereichen helfen, ihre vielfältigen Angebote effizient zu bündeln und damit ihre Promovierenden in den Naturwissenschaften noch besser zu fördern.

    weiterlesen
  • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science

    Mit den „Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science“ fördern wir Promovierende und Postdocs verschiedener Disziplinen, die an fachübergreifenden Fragen im Bereich der Biowissenschaften und verwandten Forschungsfeldern arbeiten.

    weiterlesen
  • Begegnungszonen

    Interdisziplinäre Forschung braucht Kommunikation und passende Netzwerke. Mit unserem Programm „Begegnungszonen“ unterstützen wir Veranstaltungen für junge Naturwissenschaftler.

    weiterlesen

Naturwissenschaften vermitteln

  • Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Eigene naturwissenschaftliche Forschungsprojekte bieten für Schülerinnen und Schüler viele Lerngelegenheiten, die für unsere heutige Zeit wichtig sind. Wir setzten uns dafür ein, dass forschendes Arbeiten in den Regelunterricht an den Schulen integriert wird.

    weiterlesen
  • Digitale Basiskompetenzen

    Digitalisierung hält umfassend Einzug in unsere Gesellschaft und verändert die Lehr- und Lernkultur tiefgreifend. Wir möchten angehende Lehrkräfte bereits frühzeitig an diese Thematik heranführen und Grundsteine für fachdidaktisch sinnvolle Konzepte legen.

    weiterlesen
  • Forum Bildung Digitalisierung

    Das Forum Bildung Digitalisierung ist ein 2017 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich mit der Gestaltung des digitalen Wandels im Bildungsbereich beschäftigt.

    weiterlesen
  • Digital macht Schule

    Digital macht Schule ist ein gemeinsames Projekt der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg und der Joachim Herz Stiftung. Es widmet sich der Unterstützung von Hamburger Schulen bei der digitalen Unterrichts- und Schulentwicklung.

    weiterlesen
  • MINT-digital

    MINTdigital ist das neue Lehrerportal für Experimente mit Smartphone, Tablet & Co.

    weiterlesen
  • Kolleg Didaktik:digital

    Im Rahmen des Kolleg Didaktik:digital wird gemeinsam mit Experten verstärkt der Frage nachgegangen, wie ein sinnvoller Einsatz digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht aussehen kann.

    weiterlesen
  • Lehrerfortbildungen

    Seit Sommer 2015 systematisiert die Joachim Herz Stiftung ihre Beteiligung an Lehrerfachtagungen und Lehrerfortbildungen im Bereich der Naturwissenschaften.

    weiterlesen
  • Finanzierung von Lehrerfortbildungen

    Die Joachim Herz Stiftung unterstützt Lehrerfortbildungen und -Tagungen zum Thema digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht. Ziel ist es, Lehrkräften die Möglichkeit zur Weiterbildung zu geben.

    weiterlesen
  • Digitale Unterrichtsbausteine

    Die Joachim Herz Stiftung, die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (BSB) und die TU Hamburg stellen Lehrkräften auf einer Online-Plattform digitale Unterrichtsbausteine zur Verfügung. Diese unterstützen Lehrern und Lehrerinnen darin, digitale Medien gezielt im Unterricht einzusetzen.

    weiterlesen

MINT vernetzen

  • MINT-Netzwerke in Norddeutschland

    MINT-Foren vernetzen schulische und außerschulische Akteure in ihrem Bundesland, machen ihre Angebote sichtbar, fördern Kooperationen und stärken die Qualität der Bildungsangebote. Mit dem 2021 neu gegründeten MINTforum Mecklenburg-Vorpommern existieren bereits vier MINT-Foren in Norddeutschland.

    weiterlesen
  • MINT-Schule Hamburg Zertifikat für herausragendes Engagement im MINT-Bereich

    Gemeinsam mit der NORDMETALL-Stiftung vergibt die Joachim Herz Stiftung die Auszeichnung „MINT-Schule Hamburg“ an Schulen, die im Bereich der Sekundarstufe I in der MINT-Bildung in Hamburg besonders engagiert sind.

    weiterlesen
  • Nationales MINT Forum Gemeinsam für die Nachwuchsförderung

    Das Nationale MINT Forum ist ein Zusammenschluss von überregional tätigen Organisationen, die sich für die Förderung der Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einsetzen.

    weiterlesen
  • MINT Nachwuchsbarometer

    Das MINT Nachwuchsbarometer ist ein bundesweiter Trendreport zur Nachwuchssituation in den Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

    weiterlesen

Forschung international

  • Hamburg Institute for Advanced Study

    Die Joachim Herz Stiftung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördern das neue Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) mit insgesamt 1,3 Millionen Euro.

    weiterlesen
  • Frontiers of Science Symposia Internationaler, interdisziplinärer Wissenschaftsaustausch

    Das Programm richtet sich an Nachwuchswissenschaftler aus den Naturwissenschaften in Deutschland und den USA sowie aus Japan und eröffnet ihnen neue Möglichkeiten der Kooperation.

    weiterlesen
  • Hamburger Preis für Theoretische Physik Auszeichnung für international herausragende Leistungen in Theoretischer Physik

    Der mit 137.036 Euro dotierte „Hamburger Preis für Theoretische Physik” würdigt herausragende Forschungsleistungen im Bereich der Theoretischen Physik.

    weiterlesen

Begleitende Forschung

  • Medien im Math.-Nat. Unterricht

    Mit der stetig zunehmenden Verfügbarkeit von „neuen“, digitalen Medien wie z. B. Computern, Smartphones und Tablets haben Werkzeuge die Schulen erreicht, die völlig neue Potenziale des Medieneinsatzes im Unterricht schaffen.

    weiterlesen

Hintergrund Warum "Naturwissenschaften begreifen"?

Die Naturwissenschaften sind Motoren des Wandels und begegnen den Herausforderungen unserer Zeit.

weiterlesen

LEIFIphysik Unser Physik-Lernportal im Netz

LEIFIphysik ist eines der größten deutschen Lernportale für Schüler im Bereich der Naturwissenschaften.

Zur Website

Zum Facebook-Auftritt

Beendete Projekte

Veranstaltungen

  • 06. Feb
    -
    08. Feb

    North-South Scientific Meeting on Natural Product Research

    mehr erfahren
  • 09. Feb

    Online-Lehrerfortbildung für bayerische Lehrkräfte

    mehr erfahren
alle Veranstaltungen

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Blog von „Azubis USA & Canada“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2023 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz