Bühne frei – Science Slam in der Joachim Herz Stiftung

Hamburg, 12. Juni 2025. Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das bietet der Science Slam in der Joachim Herz Stiftung. Er findet am Donnerstag, 26. Juni, um 18:00 Uhr im Stiftungssitz in Langenhorn statt. Anschaulich, mitreißend und unterhaltsam präsentieren fünf junge Wissenschaftler:innen ihre Forschung zu Nachhaltigkeit, neuen Materialien und einer fossilfreien Zukunft. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung auf der Website der Joachim Herz Stiftung ist erforderlich und ab sofort möglich. 

In lockerer Umgebung zeigen die Science Slammer:innen, wie spannend Wissenschaft sein kann und wie Forschung die Zukunft verändert. Die Teilnehmenden haben je zehn Minuten Zeit, um ihr Thema pointiert darzustellen. Der Einsatz kreativer Mittel wie Performances oder Visualisierungen ist ausdrücklich erwünscht. Am Ende stimmt das Publikum über den besten Slam ab. 

Simon McGowan erläutert, warum Bioplastik die neue Antwort auf fast alles ist, Andreas Hornbach erforscht, wie Medizintechnik dabei hilft, einen Oberschenkelhalsbruch zu verhindern, und Kathrin Viergutz geht der Frage nach, ob autonomes Fahren schon bald alle Busfahrer:innen ersetzen wird. Außerdem erklärt Anastasia August, welche Rolle Eisbären bei der Entwicklung von Wärmekollektoren spielen, und Clemens Böhm verrät, was im Labor passiert, damit neue klimaresistente Pflanzen entstehen. 

Der Science Slam findet im Rahmen der Hamburger Stiftungstage in der Joachim Herz Stiftung in Langenhorn (Langenhorner Chaussee 384, 22419 Hamburg) statt. Interessierte aus Langenhorn und ganz Hamburg sind eingeladen, die Faszination von Forschung live zu erleben, Bezüge zum eigenen Alltag zu entdecken und die Stiftung kennenzulernen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter www.joachim-herz-stiftung.de/science-slam ist erforderlich. Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr, die Veranstaltung endet gegen 20:45 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit kostenlosen Getränken und Häppchen gesorgt. 

Nach oben