Forschung in die Anwendung bringen

Aus der Wissenschaft brauchen wir mutige exzellente Köpfe, die bereit sind, neue Wege zu gehen, zu forschen und zu gründen. Daher fördern wir Wissenschaftler:innen, die Ergebnisse der Spitzenforschung in die wirtschaftliche Anwendung überführen.

Unser Fokus liegt auf transferorientierten, interdisziplinären und risikoreichen Forschungsvorhaben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Ziel ist es, konkrete Lösungen für drängende gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln, insbesondere in Bezug auf Klimaschutz und Ressourcenmangel.

Unsere Förderungen richten sich an einzelne Forschende, Gruppen von Wissenschaftler:innen, die Forschungsprojekte umsetzen möchten, sowie Hochschulen und Universitäten.

Überblick

Individualförderung

Add-on Fellowships

Wir fördern bis zu 80 junge Wissenschaftler:innen aus den Ingenieur-, Wirtschafts- und Lebenswissenschaften, die an innovativen, interdisziplinären Forschungsvorhaben arbeiten und motiviert sind, das Transferpotenzial ihrer Forschung weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen

innovate! academy

Wir fördern Wissenschaftler:innen, die an interdisziplinären, innovativen und auch risikoreichen Forschungsvorhaben aus den Ingenieur-, Natur- und Materialwissenschaften mit starkem Transferbezug arbeiten und unterstützen sie auf dem Weg von der Grundlagenforschung zur Anwendung.

Weitere Informationen

Gruppen- und Projektförderung

innovate! fund

Bis zu 1 Million Euro für interdisziplinäre Forschungsteams in der Phase zwischen Grundlagenforschung und marktreifer Umsetzung. Im Fokus stehen anwendungsorientierte Lösungsansätze für Klimaschutz und Ressourceneffizienz.

Weitere Informationen

Institutionelle Förderung

innovate! center

Wir unterstützen Hochschulen dabei, strukturelle Hürden im Forschungstransfer abzubauen. Ziel ist es, optimale und tragfähige institutionelle Rollenmodelle mit weniger bürokratischen Rahmenbedingungen zu schaffen, um innovative Forschung gezielt und beschleunigt in die Anwendung zu bringen.

Weitere Informationen

innovate! lab

Wir erproben zusammen mit unseren Hochschulpartnern neue Transferformate und untersuchen zeitgleich die Erfolgsfaktoren der Formate um zu verstehen, wie komplexe Innovationsprozesse effektiv gefördert werden können. Das erste innovate! lab wurde von der Berlin University Alliance (BUA) gegründet.

Weitere Informationen

Forschungspreis

Joachim Herz Preis – Forschung für unsere Zukunft

Der Joachim Herz Preis, dotiert mit 500.000 Euro, richtet sich an junge, aufstrebende Wissenschaftler:innen, die ressourcenschonende Biotechnologien für eine nachhaltige Zukunft entwickeln und Alternativen zur Nutzung fossiler Rohstoffe bieten. 

Weitere Informationen

Nach oben