Play Economy

Unternehmertum spielerisch erleben

Das vernetzte Denken und die Kompetenz, komplexe Probleme zu lösen, werden künftig immer wichtiger. Hier setzen unsere Planspiele mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship Education an. Über einen erfahrungsorientierten, spielerischen Zugang werden relevante Themen zum Unternehmerischen Denken und Handeln schülergerecht vermittelt.

Wir bieten Lehrkräften und Dozierenden umfassende Unterstützung, darunter:

  • Nutzung der umfangreichen Play Economy-Plattform und der  verschiedenen Wirtschaftssimulationen
  • Kostenlose Schulungen zu den Wirtschaftssimulationen
  • Umfangreiche Handbücher zu den Wirtschasftssimulationen
  • Alle notwendigen Materialien für den Einsatz der Simulationen im Unterricht oder Workshop
  • Themenlektionen und Vorschläge zur inhaltlichen Vertiefung
  • Individuelle Unterstützung bei Fragen und Herausforderungen

Zu Play Economy

Übersicht der Simulationsspiele

Isle of Economy

Computerspiel, ab Klasse 8

Mit diesem Spiel lernen Schülerinnen und Schüler grundlegende Wirtschaftsmechanismen kennen. Ihr Ziel ist es, auf einer einsamen Insel eine neue Zivilisation und Wirtschaft aufzubauen. Dabei setzen sie sich mit Themen wie Arbeitsteilung, öffentliche Güter oder Handel auseinander.

Zum Spiel
 

EcoStartup

Gründungssimulation, ab Sekundarstufe I

Die Teilnehmer:innen alle wichtigen Schritte auf dem Weg zum eigenen Start-up. Sie legen die Unternehmensziele und Strategie fest, gewinnen durch Pitches Investor:innen für sich und erleben die typischen Herausforderungen von Gründer:innen.

Zur Simulation

 

WIWAG

Unternehmenssimulation, für Sekundarstufe II

Was bedeutet es, ein mittelständisches Unternehmen zu leiten? Das lernen Schüler:innen hier: Sie treffen Entscheidungen und müssen Interessen von Kundinnen und Kunden oder Investor:innen berücksichtigen.

Zur Simulation
 

Ecoland

Staatssimulation, für Sekundarstufe II

Schüler:innen leben im fiktiven Staat „Ecoland“ und nehmen die Rollen von Unternehmen, Privathaushalten, Regierung oder Medien ein. Sie treffen Entscheidungen, verhandeln im Parlament Kompromisse und erleben so Wirtschaftsthemen und Unternehmertum in der Praxis.

Zur Simulation
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nach oben