Führen Lohnverhandlungen zu mehr Lohnungleichheit in Deutschland? Welche Rolle spielen flexible Löhne in Deutschland? Wie beeinflusst die zunehmende Verbreitung von Lohnverhandlungen bestehende Gehaltsdifferenzen, zum Beispiel zwischen Frauen und Männern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein...
Die Joachim Herz Stiftung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördern das neue Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) mit insgesamt 1,3 Millionen Euro.
Forschungsprojekt untersucht erstmals wissenschaftliche und unternehmerische Identitäten an Universitäten.
Das Journal of Comments and Replications in Economics (JCRE) ist die erste Fachzeitschrift, die sich explizit der Veröffentlichung von Replikationsstudien in der Volkswirtschaftslehre verschrieben hat.
Die Joachim Herz Stiftung vergibt jährlich 20 „Add-on Fellowships for Interdisciplinary Economics and Interdisciplinary Business Administration“ an ausgewählte (Post-) Doktoranden und Juniorprofessoren (w/m). Junge Wissenschaftler sollen so bei der Bearbeitung von ökonomische Forschungsfragen mit...
Jede Entscheidung birgt Risiken und wird in einer Unsicherheitssituation getroffen. Wie entscheiden Menschen unter diesen Bedingungen? Ziel des Summer Institute on Bounded Rationality ist es einen Paradigmenwechsel in der Entscheidungstheorie anzustoßen.
Der Deutsche Wirtschaftspreis der Joachim Herz Stiftung wurde 2022 zum vierten Mal vergeben. In der Kategorie „Bestes Forschungswerk“ wird ein etablierter Forscher ausgezeichnet, dessen Arbeit das Fach Wirtschaftswissenschaften entscheidend geprägt und insbesondere weiterentwickelt hat.
Junior Management Science verfolgt das Ziel, die aus wissenschaftlicher Sicht wertvollsten Abschlussarbeiten der Betriebswirtschaftslehre „open access“ zu veröffentlichen.