Begegnungszonen: Ausschreibung gestartet
Finanzielle Förderung von interdisziplinären Veranstaltungen in den Naturwissenschaften.

Mit unserer Förderung Begegnungszonen unterstützen wir innovative Ideen und Konzepte für Veranstaltungen für junge Naturwissenschaftler:innen.
Die Ausschreibung richtet sich an Organisator:innen von Veranstaltungen wie Workshops, Symposien, Kolloquien, Tagungen und Konferenzen sowie Summer bzw. Winter Schools in den Naturwissenschaften, die
- interdisziplinäre Themen mit einem Schwerpunkt in den Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) aufgreifen,
- Promovierende und Postdocs aktiv einbeziehen und den Austausch mit etablierten Wissenschaftler:innen ermöglichen,
- mindestens drei Tage dauern,
- 30 bis 150 Teilnehmende haben,
- idealerweise neue (auch digitale/hybride) Veranstaltungsformate erproben und
- zwischen dem 1. September 2023 und dem 30. November 2024 stattfinden.
Eine Einbeziehung internationaler Akteure ist erwünscht. Nachhaltigkeitsaspekte im Sinne der Sustainable Development Goals sind uns wichtig. Berücksichtigen Sie diese gern in der Konzeption und Planung Ihrer Veranstaltung.
Die Anträge müssen von einer öffentlichen Forschungseinrichtung bzw. einer gemeinnützigen Organisation in Deutschland stammen.