VDI ehrt Lebenswerk

Höchste Auszeichnung im Ingenieurwesen für Vorstandsvorsitzende Sabine Kunst.

Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung, ist in der langjährigen Geschichte des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. als erste Frau für ihre außerordentlich hervorragende wissenschaftliche und berufliche Leistungen auf technischem Gebiet mit der Grashof-Denkmünze ausgezeichnet worden. 

Die Grashof-Denkmünze ist die höchste Ehrung des VDI, erinnert seit 1894 an den VDI-Mitbegründer Franz Grashof und zeichnet herausragende Ingenieur:innen in der Regel für ihr Lebenswerk aus, in dem sie sich durch ihre wissenschaftliche oder berufliche Leistungen auf technischem Gebiet eingebracht haben. 

„Die Grashof-Denkmünze steht für Exzellenz in Technik, Wissenschaft und Verantwortung – Sabine Kunst […] verkörpert all das in beeindruckender Weise“, erklärte der VDI-Präsident Prof. Lutz Eckstein. „Ihr wissenschaftliches Werk, ihre innovativen Lösungen und ihre Weitsicht haben einen enormen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung und dem Schutz unserer Wasserressourcen geleistet".

Kunst ist promovierte Umweltbiotechnologin. Ihre Verdienste reichen von der Wasserwirtschaft bis zur Förderung junger Frauen in MINT-Berufen. „Frau Prof. Kunst hat stets darauf hingewiesen, wie wichtig eine gleichberechtigte Teilnahme von Frauen an wissenschaftlichen und technischen Berufen ist, um das volle Potenzial der Gesellschaft zu entfalten“, so Eckstein. 

Wir in der Joachim Herz Stiftung freuen uns sehr mit Frau Kunst über diese Ehrung und gratulieren ihr herzlichst. 

Weitere Informationen

 

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Adrian Willig (VDI-Direktor), Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst (Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung), Prof. Lutz Eckstein (VDI-Präsident)

Foto: Julian Huke Photography

Nach oben