Add-on Fellowships for Interdisciplinary Economics and Interdisciplinary Business Administration
Wir suchen bis zu 40 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (wie Doktoranden, Postdocs, Juniorprofessoren ohne Tenure-Track-Option), die an einer wissenschaftlichen Institution in Deutschland angestellt sind und wirtschaftswissenschaftliche Forschungsfragen mit interdisziplinärem Bezug bearbeiten.
Mit dem Fellowship erhalten Sie eine Förderung über den Zeitraum von zwei Jahren und sind Teil eines Netzwerkes junger engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Bis zu 12.500 EUR Fördermittel können flexibel und individuell eingesetzt werden. Beispielsweise für:
- Forschungsaufenthalte, Konferenzbesuche und Weiterbildungen,
- Anschaffung besonderer Hilfsmittel (z. B. Hard- oder Software),
- Datenerwerb oder -erhebung,
- Teilnahme an Veranstaltungen der Joachim Herz Stiftung und Fellow-Treffen.
Zusätzlich unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Fellows mit Kindern mit bis zu 3.000 EUR. Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Fellowship können Sie den Richtlinien entnehmen.
Für die Bewerbung benötigen Sie:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular inklusive der Beschreibung der Forschungstätigkeit und der Motivation (online),
- Beschreibung des geplanten Mitteleinsatzes (maximal 0,5 DIN A4 Seiten),
- Lebenslauf (maximal 4 DIN A4 Seiten) und Leistungsnachweise (Zeugnisse),
- Stellungnahme des Betreuers zum Bedarf des Stipendiums (maximal 1 DIN A4 Seite),
- ggf. die Kopie der Geburtsurkunde des Kindes zur Begründung der Familienförderung.
Die Bewerbungsfrist endet am 25. Juli 2022.
Die Förderung beginnt voraussichtlich im November 2022.

Die Joachim Herz Stiftung vergibt jährlich 40 „Add-on Fellowships for Interdisciplinary Economics and Interdisciplinary Business Administration“ an ausgewählte (Post-) Doktoranden und Juniorprofessoren (w/m). Junge Wissenschaftler sollen so bei der Bearbeitung von ökonomische Forschungsfragen mit interdisziplinärem Bezug unterstützt werden.
Das Programm richtet sich an Forscher, die ihr Wissen in einer an die Wirtschaftswissenschaften grenzenden Disziplin vertiefen möchten und deren Forschung von solchen Kenntnissen profitiert. Es können auch Nachwuchswissenschaftler nicht-ökonomischer Fächer gefördert werden, die wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten. Die Anstellung an einer öffentlichen oder gemeinnützigen wissenschaftlichen Institution in Deutschland ist in jedem Fall notwendig, da es sich bei den Fellowships nicht um eine Grundförderung handelt.
Die Fellows erhalten für ihre Forschung einen Betrag von jeweils bis zu 12.500 Euro über eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Mittel können flexibel eingesetzt werden, z.B. für den Besuch fachfremder Weiterbildungen und Workshops, für die Teilnahme an Konferenzen oder für die Finanzierung von Forschungsaufenthalten. Ebenso kann auch Ausstattung – PC, Software, Daten – sowie die individuelle Karriereentwicklung finanziert werden. Das Programm wird zunächst jährlich bis 2024 ausgeschrieben.
Wen wir fördern
Mit den Add-on Fellowships for Interdisciplinary Economics and Interdisciplinary Business Administration unterstützen wir das fachübergreifende Arbeiten von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Hier sehen Sie, woran unsere aktuellen sowie ehemaligen Fellows arbeiten und was sie über das Add-On Fellowship sagen.
Stimmen von ehemaligen Fellows

“Das Add-on Fellowship hat mir ermöglicht, unabhängig zu forschen. Ich konnte mich weiterbilden und meine Karriere voranbringen. Die Publikationen, die ich während des Fellowships veröffentlicht habe, waren zum Beispiel eine wichtige Grundlage für die Bewerbung auf eine Juniorprofessur."
Prof. Dr. Janina Steinert, TU München

"Das Stipendium ist sehr flexibel, so dass ich dadurch verwandte Disziplinen kennenlernen und meine Arbeit um Aspekte aus verschiedenen Fächern (z. B. Recht) erweitern könnte. Auf Grund der Erfahrungen, die ich als Ad-On-Fellow gemacht habe, plane ich auch weiterhin an interdisziplinären Fragen zu arbeiten."
Daniel Blaseg, Juniorprofessor, ESADE Business School, Barcelona

"[...] das Add-on Fellowship hat meine Karriere und meine Perspektiven positiv beeinflusst. Ich konnte neue Kooperationen aufbauen und ein starkes Netzwerk gewinnen, das mich nach wie vor unterstützt und es mir ermöglichen wird, meine Forschung weiter zu verbessern."
Astrid Harnack-Eber, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim National Student Clearinghouse
Unsere aktuellen und ehemaligen Fellows
Wen fördert die Joachim Herz Stiftung eigentlich? Eine Bedingung für die Förderung ist die Bearbeitung von ökonomische Forschungsfragen mit interdisziplinärem Bezug. Hier finden Sie eine Liste unserer aktuellen Fellows mit ihren Forschungsfeldern und Interessen.