YES! - Young Economic Summit Schülerkongress im Bereich Wirtschaft

Das YES! - Young Economic Summit ist einer der größten deutschen Schülerwettbewerbe im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft. Schulteams der Klassenstufen 10-12 treten in engen Kontakt zur Wirtschaftsforschung und erarbeiten über ein halbes Jahr zusammen mit Wissenschaftlern der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Diese präsentieren und diskutieren sie bei Regionalfinalen und großem Bundesfinale in Hamburg mit anderen Schulteams und mit internationalen Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Dabei schärfen die Jugendlichen ihren Blick auf globale ökonomische Zusammenhänge und erleben, dass sie gehört werden und die wirtschaftlichen Realität eigenverantwortlich mitgestalten können. Sie übernehmen Verantwortung, sind die Stimme der nächsten Generation und diskutieren reale Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
In Abgrenzung zu anderen Wettbewerben steht beim YES! die lösungsorientierte und wissenschaftsbasierte Zusammenarbeit von Schulteams und Forschenden renommierter Wirtschaftsforschungsinstitute im Mittelpunkt.
Das YES! ist ein gemeinsames Projekt der Joachim Herz Stiftung und der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Als wissenschaftliche Partner unterstützen das YES!: das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die European School of Management and Technology (ESMT) Berlin, das GIGA German Institute of Global and Area Studies aus Hamburg, das ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln (iwp), di Leibniz-Gemeinschaft, das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung aus Essen, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), das WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) aus Mannheim.
Weitere Informationen zum YES!: www.young-economic-summit.org
Foto: ZBW, Schüler treffen Nobelpreisträger George A. Akerlof (Mitte)
-
YES! goes USAAnmeldung für Schulteams aus den USA offen
Das YES! - Young Economic Summit ist einer der größten deutschen Schülerwettbewerbe im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Jahr dürfen auch zwei Teams aus den USA teilnehmen.
weiterlesen -
Ideen aus dem Gesellschaftsbereich dominieren das YES! Finale 2021Siegerteam bringt Beruf und Familie zusammen
Insgesamt 17 Teams, davon 6 aus dem Ausland, präsentierten beim Finale des größten deutschen Schülerwettbewerb im Bereich Wirtschaft ihre Ideen einem internationalen Fachpublikum. Das Siegerteam aus Gelsenkirchen bringt mit einer App Beruf und...
weiterlesen -
Young Economic Summit: Die Finalteilnehmer 2021 stehen festBundesfinale im September 2021
Beim größten deutschen Ökonomie-Schulwettbewerb finden Schülerteams gemeinsam mit Forschern Lösungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Probleme. Jetzt stehen die Teilnehmer für das Bundesfinale fest.
weiterlesen -
Das YES! gewinnt Preise für Bildungs- und Wissenschaftsdiplomatie des BMBFJury und Publikum stimmten für den Schulwettbewerb
Der Young Economic Summit (YES!), Deutschlands größter Schulwettbewerb zu ökonomischen und gesellschaftlichen Fragen, ist einer von drei Preisträgern des Förderpreises 2020 „Raising the Profile of Education and Science Diplomacy” des...
weiterlesen -
Schon jetzt für den Young Economic Summit 2021 anmeldenSeien Sie als Early-Bird-Schulteam dabei!
Der YES! - Young Economic Summit findet im Jahr 2021 bereits zum siebten Mal statt. Arbeiten Sie als Lehrkraft gemeinsam mit Ihren Schülern und mit Forschern der führenden Institute der Wirtschafts- und Sozialforschung zusammen und entwickeln in...
weiterlesen -
Young Economic Summit geht in die sechste Runde Anmeldungen bis Mitte Dezember möglich
Der Ökonomie-Wettbewerb YES! bringt Schule und Forschung zusammen: Wissenschaftler führender Institute aus Wirtschafts- und Sozialforschung unterstützen Schulteams aus ganz Deutschland bei der Entwicklung eigener Lösungsvorschläge zu aktuellen...
weiterlesen -
Klimaschutz-Idee siegt beim Young Economic SummitSchüler entwickeln Payback-System für „grünen Konsum“
Neun Schülerinnen und Schüler haben sich mit der Unterstützung von Wissenschaftlern Gedanken gemacht, wie sich das Klima effektiv schützen lässt. Ihr Payback-System für „grünen Konsum“, wurde jetzt zur besten Idee des Young Economic Summit 2019...
weiterlesen -
Tschüss YES! 2018 - Hallo YES! 2019Preisverleihung im Bundesministerium
Während die ersten Teams des YES! 2019 schon in den Startlöchern stehen, wurden die Siegerteams des Durchgangs 2018 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für ihre Leistungen ausgezeichnet.
weiterlesen -
Konzept gegen Kinderarmut gewinnt bei Young Economic Summit 2018Fritz-Erler-Schule aus Pforzheim überzeugt bei Schülerwettbewerb
Am 27. und 28. September 2018 kamen in Hamburg rund 300 Schülerinnen und Schüler zum Bundesfinale des YES! – Young Economic Summit zusammen. Sechs Schüler aus Pforzheim setzten sich am Ende mit ihrem Vorschlag für ein Netzwerk gegen Kinderarmut...
weiterlesen -
Jetzt für den Young Economic Summit 2019 anmelden!Größter Ökonomie-Schulwettbewerb startet bundesweit
Der YES! - Young Economic Summit geht in die fünfte Runde und findet erstmals bundesweit statt. Arbeiten Sie als Lehrkraft gemeinsam mit Ihren Schülern und mit den renommiertesten deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten zusammen und entwickeln...
weiterlesen