Azubis in die USA

Wir fördern die internationale Mobilität von Auszubildenden
Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung sind nach wie vor selten. Lediglich 5,3 Prozent aller Auszubildenden realisieren einen solchen Aufenthalt, während dies rund einem Drittel aller Studierenden möglich ist, denn die meisten Austauschprogramme richten sich an sie. Um diese Förderlücke zu schließen, unterstützt die Joachim Herz Stiftung mit ihrem Programm „Azubis in die USA“ US-Auslandsaufenthalte für Auszubildende mit einer Reihe unterschiedlicher Maßnahmen:
Stipendium „Azubis in die USA“
Im Rahmen unseres Stipendienprogramms „Azubis in die USA“ ermöglichen wir jedes Jahr einer Gruppe von rund 50 Auszubildenden einen Aufenthalt in den USA und ab 2022 auch in Kanada. Die Reisen finden jedes Jahr im Frühjahr und Herbst statt. Weitere Details zu Auswahlverfahren, Programmgestaltung und Bewerbung finden Sie unter der Rubrik "Stipendium".
Vom 1. Mai bis 30. Juni 2022 nehmen wir wieder Bewerbungen für Aufenthalte im Frühjahr 2023 entgegen. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Stipendium“.
Hier geht es zur Online-Berwerbung.
Hinweis: Bewerbungen für die Entsendungen nach Kanada sind nur im Herbst möglich. Im Frühjahr werden keine Entsendungen nach Kanada ausgeschrieben.
Für alle Fragen rund um die Bewerbung bei „Azubis in die USA“ laden wir Sie zu unserem Webinar am 2. Juni von 18 bis 19 Uhr ein. Bitte melden Sie sich über den folgenden Link bis zum 31. Mai an.
Vernetzung und Förderung (GATE)
Ihre berufsbildende Schule möchte ein Austauschprogramm mit einem College in den USA oder in Kanada etablieren? Sie unterhalten bereits transatlantische Austauschbeziehungen und suchen für die Durchführung des Programms weitere Förderung?
Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Vorhaben bei uns und erhalten Sie finanzielle Unterstützung, um eine Austauschpartnerschaft mit einem College in den USA oder Kanada einzurichten oder fortzuführen.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.joachim-herz-stiftung.de/gate.

Auslandserfahrung sammeln und dabei Ihr Berufsbild in den USA und Kanada kennenlernen – diese Möglichkeit erhalten jedes Jahr rund 50 Auszubildende aus Bayern, Berlin, der Metropolregion Hamburg und Sachsen.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Hamburger Institut für Berufliche Bildung, dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und den Deutsch-Amerikanischen Handelskammern New York und USA-Süd organisiert die Hamburger Joachim Herz Stiftung Auslandsaufenthalte für Auszubildende in den USA und Kanada.
Beiträge der bisherigen Teilnehmer zu ihren Erfahrungen während des Auslandsaufenthalts können Sie im „Azubis in die USA“ Blog nachlesen.
Wir bieten USA-Aufenthalte im Frühjahr und Herbst jeden Jahres.
Vom 1. Mai bis 30. Juni 2022 nehmen wir wieder Bewerbungen für Aufenthalte im Frühjahr 2023 entgegen.
Hinweis: Bewerbungen für die Entsendungen nach Kanada sind nur im Herbst möglich. Im Frühjahr werden keine Entsendungen nach Kanada ausgeschrieben.
Hier geht es zur Online-Bewerbung.
Für alle Fragen rund um die Bewerbung bei „Azubis in die USA“ laden wir Sie zu unserem Webinar am 2. Juni von 18 bis 19 Uhr ein. Bitte melden Sie sich über den folgenden Link bis zum 31. Mai an.
Sie können sich aktuell für ein College-Programm (6 Wochen, Mitte März bis Ende April 2023) oder ein Betriebspraktikum (Mitte März-Anfang Mai 2023) im Bundesstaat Georgia bewerben. Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer und in den Präsentationen zum Programm und zum Bewerbungsverfahren.
Frühere Teilnehmer beantworten z.B. telefonisch, per E-Mail oder via Messenger Fragen rund um den USA-Aufenthalt. Um Kontakt aufzunehmen, schreiben interessierte Azubis und Berufsschullehrkräfte bitte eine E-Mail an alumni(at)joachim-herz-stiftung(dot)de
unter Angabe folgender Informationen:
- Betreff: Frag einen Ehemaligen
- Name und Bundesland
- Tätigkeit (Azubis, Lehrer, welcher Beruf/welches Fach)
- für welche Programm-Variante Sie sich interessieren (Praktikum oder College-Besuch oder beides) und ggf. weitere konkrete Fragen
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und ggf. Zeiten, zu denen Sie gut erreichbar sind.
Wir vermitteln dann zeitnah den Kontakt zu einer bzw. einem Ehemaligen.
Natalia Nguyen erzählt, was sie durch das Auslandspraktikum gelernt hat.
Tobias Böttcher spricht über die Highlights seiner Reise in die USA.
GATE – German Apprenticeship Training Exchange
Ihre berufsbildende Schule möchte ein Austauschprogramm mit einem College in den USA oder in Kanada etablieren? Sie unterhalten bereits transatlantische Austauschbeziehungen und suchen für die Durchführung des Programms weitere Förderung?
Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Vorhaben bei uns und erhalten Sie finanzielle Unterstützung, um eine Austauschpartnerschaft mit einem College in den USA oder Kanada einzurichten oder fortzuführen.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.joachim-herz-stiftung.de/gate.