Azubi Kolleg Lübeck Förderprogramm für Azubis aus kleinen und mittleren Unternehmen

Wer in Deutschland eine Ausbildung macht, bekommt viel fachlichen Input. Die Entwicklung der persönlichen Kompetenzen kommt dagegen im Ausbildungsalltag leider oft zu kurz. Auszubildende brauchen aber auch diese Fähigkeiten, zum Beispiel beim Kontakt mit Geschäftspartnern und -partnerinnen, bei der Präsentation von Produkten oder in Konfliktsituationen mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden. Genau da setzt das Azubi Kolleg an. Mit dem Kolleg wollen wir talentierte und leistungsstarke Lübecker Auszubildende in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen ausbauen. Durch Seminare, Workshops und Trainings in zwei Blockveranstaltungen pro Jahr können sie mehr Selbstbewusstsein lernen sowie Verantwortung für sich und andere übernehmen.
Das Azubi Kolleg ist ein gemeinsames Projekt der Joachim Herz Stiftung und der Possehl-Stiftung aus Lübeck. Es richtet sich an Auszubildende, die in Lübeck wohnen oder dort ihre Ausbildung machen. Die Stipendiaten des Kollegs werden ab dem zweiten Ausbildungsjahr gefördert. Das Azubi Kolleg ist als Pilotprojekt auf zunächst fünf Jahre angelegt.
Was fördern wir?
Das Azubi-Kolleg fördert die persönliche Entwicklung von Lübecker Auszubildenden durch ein thematisch breit gefächertes Programm in zwei Blockveranstaltungen pro Jahr mit Fortbildungen in Bereichen wie
- Kommunikation, Konfliktlösung, Teamfähigkeit,
- Selbst- und Zeitmanagement, Eigenständigkeit,
- Rhetorik, Medienkompetenz,
- politische Grundbildung, kulturelle Bildung,
- persönliche Finanzen.
Bei den Veranstaltungen tauschen sich die Azubis aus, lernen von- und miteinander und bauen darüber ein gemeinsames Netzwerk auf.
Die Stipendiaten verpflichten sich zur Teilnahme an einem Seminarwochenende und einer Seminarwoche pro Ausbildungsjahr. Darüber hinaus finden im Rahmen des Kollegs ca. einmal pro Monat themenbezogene Nachmittags- und Abendveranstaltungen in Lübeck statt, an denen die Stipendiaten zusätzlich teilnehmen können.
Wer kann sich bewerben?
Auszubildende im ersten Jahr einer mindestens dreijährigen, staatlich anerkannten dualen, vollschulischen oder pflegerischen Ausbildung, die in Lübeck wohnen bzw. deren Ausbildungsbetrieb in Lübeck ist, können sich jeweils zu Beginn eines Kalenderjahres für das folgende zweite Ausbildungsjahr bewerben. Das Kolleg richtet sich an talentierte Auszubildende aus kleinen und mittleren Unternehmen. Bewerbungen von Auszubildenden mit allen Schulabschlüssen (ESA, MSA und Abitur) sind willkommen.
Wie läuft die Bewerbung ab?
- Die Bewerbungsphase für den ersten Jahrgang startet am 11. 01.2021 und endet am 31.03.2021.
- Die Bewerbung erfolgt online, benötigt wird auch ein Empfehlungsschreiben des Ausbildungsbetriebes und/oder einer Berufsschullehrkraft. Eine Vorlage dafür ist im Online-Bewerbungsformular hinterlegt.
- Pro Kolleg-Jahrgang werden bis zu 25 Stipendien vergeben.
- Die Stipendiaten werden im Juni 2021 ausgewählt, die Azubis werden im August 2021, also in der Regel zu Beginn ihres zweiten Ausbildungsjahres, in das Programm aufgenommen.
Für die Teilnahme am Azubi Kolleg benötigen die Stipendiaten eine Einverständniserklärung des Ausbildungsbetriebes und der Berufsschule sowie die Freistellung für eine Seminarwoche und einen Freitag pro Ausbildungsjahr durch den Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule.
Wie sieht der zeitliche Ablauf des Kollegs aus?
- Aufnahme in das Stipendienprogramm im August 2021,
- erstes Wochenendseminar, Auftakt und Kennenlernen Ende August 2021,
- erste Seminarwoche im Februar 2022,
- zweites Wochenendseminar Anfang September 2022,
- zweite Seminarwoche im Februar 2023,
- Zertifikatsverleihung, Ende des ersten Jahrgangs und Aufnahme als Alumni im April 2023.