Förderung Unterstützung für Dritt-Projekte
Wir fördern Projekte, Ideen und Engagement anderer Institutionen und Initiativen in Bildung, Wissenschaft und Forschung, die zu den Schwerpunkten unserer operativen Stiftungsarbeit passen bzw. die von der Stiftungssatzung abgedeckt sind.
In unserem „Perlenfonds“ und in der Programmlinie „Lernen in Langenhorn“ fördern wir bundesweit bzw. lokal vor allem Bildungsprojekte, die sich inhaltlich an den Aktivitäten unserer drei Programmbereiche „Wirtschaft verstehen & gestalten“, „Naturwissenschaften begreifen“ und „Persönlichkeitsbildung stärken“ orientieren.
In den drei Förderbereichen Recht, Medizin und Ingenieurwissenschaften unterstützen wir schwerpunktmäßig Forschungsprojekte im norddeutschen Raum.

Im sogenannten „Perlenfonds“ unterstützen wir bundesweit Projekte Dritter mit Finanzierungshilfen und gewähren Anschubfinanzierung für neue Projekte.
Gemeinnützige Institutionen können ganzjährig Förderanfragen stellen.

Mit der Programmlinie „Lernen in Langenhorn“ möchten wir das vielfältige lokale Engagement für Bildung nachhaltig stärken und die Aktiven in Hamburg-Langenhorn bei der Netzwerkarbeit unterstützen.
Gemeinnützige Institutionen können sich ganzjährig um Fördermittel bewerben.

Der geografische Schwerpunkt im Förderbereich Medizin liegt in Norddeutschland. Wir fördern insbesondere interdisziplinäre Forschungsprojekte im Großraum Hamburg.

In den Rechtswissenschaften fördern wir seit 2016 schwerpunktmäßig im norddeutschen Raum.

Im neuesten Fördergebiet der Joachim Herz Stiftung sind wir seit 2018 aktiv.

Die Joachim Herz Stiftung fördert gezielt Projekte und Initiativen im Bereich der Wissenschaftskommunikation. Neben dem "Humboldt Labor" in Berlin, wurde im Mai 2022 der neue Innovationsfonds Wissenschaftskommunikation ins Leben gerufen.