Innovative Konzepte für den Wirtschaftsunterricht

Am 3. Wirtschaftslehrer:innentag wurde der Teach-Economy-Preis vergeben.

Wirtschaftsunterricht mit innovativen, digitalen Lehrkonzepten gestalten: Mit dieser Zielsetzung hat die Joachim Herz Stiftung in diesem Jahr erstmalig den Teach-Economy-Preis ausgeschrieben. Über 30 Konzepte für einen zukunftsorientierten Wirtschaftsunterricht wurden von Lehrkräften und Referendar:innen aus dem gesamten Bundesgebiet eingereicht. Im Rahmen des dritten bundesweiten Wirtschaftslehrer:innentag am 9. November in der Joachim Herz Stiftung wurden die besten Konzepte prämiert.
 

Preisträger:innen

Mit Eleonore Graef, der Preisträgerin des 1. Preises, waren wir im Gespräch über ihr Lehrkonzept und ihre Erfahrungen mit Schüler:innen im Wirtschaftsunterricht. Mustergültig für den mit der Ausschreibung verbundenen Anspruch an zukunftsfähigen Unterricht nimmt ihre Unterrichtseinheit „Jugendliche und der Wert ihrer persönlichen Daten in der digitalen Welt - produktorientiertes Arbeiten im WBS Unterricht“ Bezug zur Lebenswelt der Schüler:innen, nutzt digitale Technologien und fördert kritisches Denken.

Zum Interview mit Eleonore Graef

 

2. Platz: Unterrichtseinheit „Ökonomische Bildung mit ChatGPT?“
von Hans-Jürgen König, Kaiserin-Friedrich-Gymnasium, Bad Homburg

Dieses Konzept befasst sich mit der Fragestellung, ob KI Schüler:innen dazu ermutigen kann, ökonomische Fragestellungen aufzugreifen und weiterzudenken. Dafür wird zu einem Fachthema zunächst eine vergleichende Analyse der Informationsbeschaffung (Lehrbuch, Suchmaschinen, ChatGPT) erstellt und dann zum Thema ein sachlich-analytischer Essay mithilfe der KI erstellt. Am Abschluss der Unterrichtseinheit steht die Erstellung eines Regelwerks für das effiziente Lernen mit ChatGPT in der ökonomischen Bildung.

3. Platz: Planspiel „Wirtschaften auf der Sonneninsel“
von Joachim Krämer und Vanessa Bienfuß, Ernst-Kalkuhl-Gymnasium, Bonn

Wirtschaftliche Prinzipien und Entscheidungsprozesse handlungsorientiert vermitteln – das ist das Ziel des Planspiels „Wirtschaften auf der Sonneninsel“. Indem die Schüler:innen die Rollen verschiedener Wirtschaftsakteure einnehmen und interagieren, setzen sie sich mit ökonomischen Zusammenhängen auseinander, entwickeln Strategien und erkennen die Auswirkungen ihrer Entscheidungen.

Die Preise waren mit 2.000 Euro (1. Platz), 1.500 Euro (2. Platz) und 1.000 Euro (3. Platz) dotiert.

Der Wirtschaftslehrer:innentag der Joachim Herz Stiftung

Der dritte bundesweite Netzwerktag befasste sich in diesem Jahr mit dem Thema "Finanz- und Geldpolitik“. Nach einer eindrucksvollen Keynote der Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner, in der sie im Hinblick auf die steigende Staatsverschuldung thematisierte, inwiefern wir uns auf eine neue Finanzkrise zubewegen, befassten sich die rund 90 Lehrkräfte in drei verschiedenen Workshops mit den Anforderungen der finanziellen Bildung und deren Vermittlung im Wirtschaftsunterricht. So wurden didaktische Ansätze und Anwendungsszenarien von Künstlicher Intelligenz ebenso diskutiert wie eine an den Schüler:innen orientierte Vermittlung der Lehrinhalte aus dem Bereich Geld- und Fiskalpolitik und die Notwendigkeit von Finanzbildung für Schülerinnen und Schüler.

nach oben