• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
  • English
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis USA & Canada
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Solutions
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram

Wirtschaftverstehen & gestalten

„Um das eigene Leben selbstverantwortlich in die Hand nehmen und gestalten zu können, ist es von entscheidender Bedeutung wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Deswegen fördern wir die ökonomische Bildung von Jugendlichen.“

Dr. Wolf Prieß

Bereichsleiter Wirtschaft 

T. +49 40 533295-54

wpriess(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Wirtschaft verstehen & gestalten

Unsere Projekte für Lernende, Lehrende und Forschende in fünf Themenfeldern

Entdecke Wirtschaft

  • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen

    In der YouTube-Quizshow „Cash in the Täsch“ testen junge YouTuber ihr Wirtschaftswissen und fordern die Zuschauer auf, mit zu rätseln.

    weiterlesen
  • selbst & ständig - Gründen bis 25

    Im Rahmen des Projektes „selbst&ständig – GRÜNDEN BIS 25“ entstehen 15 Videos, in denen junge Entrepreneure portraitiert und ihre Wege in die Selbstständigkeit durch bekannte Influencer vorgestellt werden.

    weiterlesen
  • EconomyCamp

    Seit 2015 kommen jährlich am Christi-Himmelfahrts-Wochenende Schüler aus ganz Deutschland mit amerikanischen Austauschschülern in der Nähe von Hamburg zusammen, um spannende und aktuelle Wirtschaftsthemen intensiv zu diskutieren.

    weiterlesen
  • YES! – Young Economic Solutions

    Der YES! - Young Economic Summit ist der größte deutsche Schülerkongress im Bereich Wirtschaft. Die Jugendlichen erarbeiten Lösungsvorschläge für globale ökonomische Herausforderungen und treten bei einer zweitägigen Veranstaltung um die beste Lösung an.

    weiterlesen
  • Youtube-Stars erklären Wirtschaft

    Das Projekt „Was ich noch nie über Wirtschaft wissen wollte“ erreicht Jugendliche da, wo sie einen Großteil ihrer Freizeit verbringen – im Netz. In Zusammenarbeit mit bekannten YouTubern entstehen insgesamt 40 Videos und werden innerhalb eines Jahres auf deren Kanälen veröffentlicht.

    weiterlesen

Play Economy

  • WIWAG

    Wie können Schüler ihr unternehmerisches Talent erleben? Am besten in einer Praxissimulation, die sie in die Rolle des Unternehmers schlüpfen lässt.

    weiterlesen
  • Ecoland

    Ecoland ist ein softwaregestütztes Lehrkonzept, das die Vernetzungen zwischen Betriebs- und Volkswirtschaft, zwischen Staats- und Unternehmensführung, zwischen Wirtschaft und Gesellschaft aufzeigt.

    weiterlesen
  • Isle of Economy

    „Isle of Economy“ ist ein Computerspiel, genauer ein sogenanntes Serious Game, das speziell für den Einsatz ab Klasse 8 entwickelt wurde. Mit „Isle of Economy“ lernen die Schülerinnen und Schüler im Klassenverbund grundlegende Wirtschaftsmechanismen kennen.

    weiterlesen

Teach Economy

  • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht

    Auf der Online-Plattform Teach Economy finden Lehrkräfte für den Wirtschaftsunterricht in der Sekundarstufe II vollständige Unterrichtseinheiten mit passgenauen digitalen Medien.

    weiterlesen
  • Entrepreneurship Education

    Entrepreneurship Education will unternehmerisches Denken bei jungen Menschen fördern und zu selbstständigem, eigeninitiativem Handeln anregen

    weiterlesen
  • Social Entrepreneurship an Schulen

    Social Entrepreneurs stellen sich Herausforderungen durch unternehmerisches Handeln und entwickeln innovative Strategien zur Problemlösung. Diese Form der Bewusstseinsentwicklung gilt es zu fördern.

    weiterlesen

Wirtschaftsbildung erforschen

  • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten

    In Deutschland entscheiden sich deutlich weniger Frauen als Männer eine Führungsposition anzustreben. Forschende untersuchen, ob sich diese Unterschiede erst im Laufe der Zeit herausbilden oder schon bei Kindern zu beobachten sind.

    weiterlesen
  • Kreditkompetenz junger Erwachsener

    Das Forschungsprojekt des iff - institut für finanzdienstleistungen e.V. ermittelt in einer repräsentativen Umfrage, wie es um die Kreditkompetenz junger Erwachsener in Deutschland bestellt ist und welche Mechanismen zur Stärkung beitragen können.

    weiterlesen
  • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten

    Das transatlantische Forschungsprojekt der Universitäten Leipzig und Delaware untersucht, inwiefern kulturelle Prägungen die Sichtweise junger Menschen mit Migrationshintergund auf ökonomische Themen in Deutschland und den USA beeinflussen.

    weiterlesen
  • Adaptives Lernen

    In interdisziplinärer Zusammenarbeit erforschen Wirtschaftsdidaktiker, Computerlinguisten und KI-Spezialisten die Grundlagen für eine adaptive KI-basierte Lernplattform im Bereich der ökonomischen Bildung.

    weiterlesen
  • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger

    Im Wirtschaftsunterricht liegt der Fokus oft auf der Berufsvorbereitung und der Analyse unternehmerischer Aufgaben oder darauf, Schülerinnen und Schüler zu mündigen Konsumenten zu erziehen. Die Rolle des Wirtschaft-Wahlbürgers nimmt einen deutlich geringeren Anteil ein. Doch gerade hier ist die...

    weiterlesen

Wirtschaftswissenschaften querdenken

  • Lohnverhandlungen werden immer beliebter

    Führen Lohnverhandlungen zu mehr Lohnungleichheit in Deutschland? Welche Rolle spielen flexible Löhne in Deutschland? Wie beeinflusst die zunehmende Verbreitung von Lohnverhandlungen bestehende Gehaltsdifferenzen, zum Beispiel zwischen Frauen und Männern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein...

    weiterlesen
  • Hamburg Institute for Advanced Study

    Die Joachim Herz Stiftung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördern das neue Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) mit insgesamt 1,3 Millionen Euro.

    weiterlesen
  • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten

    Forschungsprojekt untersucht erstmals wissenschaftliche und unternehmerische Identitäten an Universitäten.

    weiterlesen
  • Journal of Comments and Replications in Economics

    Das Journal of Comments and Replications in Economics (JCRE) ist die erste Fachzeitschrift, die sich explizit der Veröffentlichung von Replikationsstudien in der Volkswirtschaftslehre verschrieben hat.

    weiterlesen
  • Add-on Fellowships Wirtschaft

    Die Joachim Herz Stiftung vergibt jährlich 20 „Add-on Fellowships for Interdisciplinary Economics and Interdisciplinary Business Administration“ an ausgewählte (Post-) Doktoranden und Juniorprofessoren (w/m). Junge Wissenschaftler sollen so bei der Bearbeitung von ökonomische Forschungsfragen mit...

    weiterlesen
  • Summer Institute on Bounded Rationality

    Jede Entscheidung birgt Risiken und wird in einer Unsicherheitssituation getroffen. Wie entscheiden Menschen unter diesen Bedingungen? Ziel des Summer Institute on Bounded Rationality ist es einen Paradigmenwechsel in der Entscheidungstheorie anzustoßen.

    weiterlesen
  • Wirtschaftspreis

    Der Deutsche Wirtschaftspreis der Joachim Herz Stiftung wurde 2022 zum vierten Mal vergeben. In der Kategorie „Bestes Forschungswerk“ wird ein etablierter Forscher ausgezeichnet, dessen Arbeit das Fach Wirtschaftswissenschaften entscheidend geprägt und insbesondere weiterentwickelt hat.

    weiterlesen
  • Junior Management Science

    Junior Management Science verfolgt das Ziel, die aus wissenschaftlicher Sicht wertvollsten Abschlussarbeiten der Betriebswirtschaftslehre „open access“ zu veröffentlichen.

    weiterlesen

Hintergrund Warum "Wirtschaft verstehen und gestalten"?

In unserer Gesellschaft nimmt jeder Mensch in seinem Leben verschiedene Rollen ein. Im Bereich der Wirtschaft  ist er z.B. Verbraucher oder Erwerbstätiger.  weiterlesen

Kooperationsschulen Warum kooperieren wir mit Schulen?

Wir entwickeln u. a. Projekte zur Förderung der ökonomischen Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Bei der Konzeptionierung und Verbreitung unserer stiftungseigenen kostenfreien Angebote arbeiten wir mit Schulen und Lehrkräften zusammen, um die Angebote zu testen sowie Expertise und Feedback aus erster Hand zu erhalten.

Zu den Schulen

Play Economy Unsere Wirtschaftsplanspiele

Mit Wirtschaftsplanspielen können junge Menschen die gesellschaftlichen Zusammenhänge rund um die Ökonomie erfahren.

Zu unseren Planspielen

Beendete Projekte

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.
alle Veranstaltungen

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Blog von „Azubis USA & Canada“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2023 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz