Science and Sundowner: Wissenschaftliche Kurzvorträge auf der Alster
Lassen Sie sich auf einer Rundfahrt mit dem Solarschiff Alstersonne bei einem kühlen Getränk von unterschiedlichen Perspektiven auf den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen inspirieren. Prof. Moritz Drupp beleuchtet ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit, Prof. Kerstin Kuchta stellt technische Innovationen im Recycling vor und Prof. Kirsten Schmalenbach gibt Einblicke in die Frage, wie uns das Recht auf dem Weg zu Nachhaltigkeit helfen kann. Im Anschluss freuen sich unsere Referent:innen auf den Austausch mit Ihnen.
Wann: Mittwoch, 4. Juni, von 17:30-19:00 Uhr
Wo: Anleger Jungfernstieg
Über die Referent:innen
Prof. Dr. Moritz Drupp
Moritz Drupp ist außerordentlicher Professor für Nachhaltigkeitsökonomik am Departement Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zürich. Zuvor war er Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsökonomik, an der Universität Hamburg. 2024 wurden er und sein Team an der Universität Hamburg mit dem Joachim Herz Preis ausgezeichnet. Seine Forschung konzentriert sich auf die Gestaltung und Bewertung öffentlicher Maßnahmen zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsproblemen, z. B. im Zusammenhang mit dem Klimawandel, mit besonderem Schwerpunkt auf Verteilungsfragen.
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta
Kerstin Kuchta ist Leiterin des Instituts „Circular Resources Engineering and Management“ und Professorin an der Technischen Universität Hamburg. Als Expertin für Abfallwirtschaft liegen ihre Forschungsschwerpunkte vor allem auf der Kreislaufwirtschaft, Abfallmanagement, sowie biobasierten und konventionellen Polymeren.
Prof. Kirsten Schmalenbach
Kirsten Schmalenbach ist Professorin für Völker- und Europarecht an der Paris Lodron Universität Salzburg. Aktuell ist Sie Fellow am Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS), einem Wissenschaftskolleg, das herausragenden Forschenden einen interdisziplinären Austauschraum bietet. Der Forschungsschwerpunkt von Kirsten Schmalenbach liegt im Völkerrecht, dort vor allem im Recht der Internationalen Organisationen, dem internationalen Haftungs- und Verantwortlichkeitsrecht sowie dem Recht des internationalen Umwelt- und Klimaschutzes.