Verhaltensforschung vereinfacht Entscheidungsfindungen

Die Entscheidungsforschung ist für die Wirtschaftswissenschaften aktuell eines der zentralen Forschungsfelder. Jede Entscheidung birgt Risiken, kostet Ressourcen und wird in einer Unsicherheitssituation getroffen.
Wie entscheiden Menschen unter diesen Bedingungen? Zahlreiche Modelle zur Entscheidungsfindung basieren auf der Annahme einer quasi perfekten Laborsituation, in der ein streng rationales Entscheidungsverhalten angenommen wird: Es stehen zur Entscheidungsfindung unbegrenzte Zeitressourcen und Informationen zur Verfügung. In der Praxis ist das jedoch meist anders.
Als „Bounded Rationality“ (begrenzte Rationalität) werden Abweichungen von dieser ökonomischen Modellannahme verstanden (Modell des homo oeconomicus). Unter der Annahme einer „Bounded Rationality“ werden Entscheidungen stets nur begrenzt rational und oftmals auch emotional getroffen: nicht unter Berücksichtigung aller vorhandenen Informationen sondern heuristisch, also intuitiv und erfahrungsbasiert.
Gerd Gigerenzer hat 2001 das Summer Institute on Bounded Rationality am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, einem der führenden Forschungszentren im Bereich ökonomisch-interdisziplinärer Verhaltensforschung, ins Leben gerufen. Ziel des Summer Institute on Bounded Rationality ist es, die Generation junger Promovierender und Postdocs an neue Ideen auf dem Feld der Psychologie und der Ökonomie heranzuführen und somit einen Paradigmenwechsel im Feld der Entscheidungstheorie anzustoßen.
Ein Höhepunkt des Treffens ist seit 2020 die Joachim Herz Keynote in der international führende Wissenschaftler ihre Forschung präsentieren. In Workshops und interaktiven Formaten können die Nachwuchswissenschaftler ihre Ideen mit diesen Experten diskutieren. Mehr als 450 junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben das Summer Institute bereits besucht; viele von ihnen sind heute Vordenker auf ihrem Forschungsgebiet. Das interdisziplinäre Teilnehmerfeld setzt sich u.a. aus folgenden Disziplinen zusammen: Psychology, Cognitive Science, Neuroscience, Economics, Management, Finance, Medicine, Law, Computer Science, Philosophy.
- 1
- 2
-
Summer Institute on Bounded Rationality 201539 Nachwuchswissenschaftler aus 15 Ländern
Am 4. Juni startete das diesjährige „Summer Institute on Bounded Rationality“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Unter dem Tagungstitel „Homo Heuristicus in the Economy“ diskutierten die Teilnehmer Forschungsansätze, die über die...
weiterlesen -
Summer Institute on Bounded Rationality 2014Nachwuchswissenschaftler suchen gemeinsam nach „einfachen Lösungen“
Unter dem Thema „Simple Solutions for a Complex World“ diskutierten 38 Nachwuchswissenschaftler Themen zur begrenzten Rationalität.
weiterlesen
- 1
- 2