Junior Management Science Journal für die besten Abschlussarbeiten der BWL

Junior Management Science verfolgt das Ziel, die aus wissenschaftlicher Sicht wertvollsten Abschlussarbeiten der Betriebswirtschaftslehre „open access“ zu veröffentlichen. Das Journal wurde 2016 von den Professoren Dominik van Aaken und David Florysiak und dem Studenten Sebastian Waic an der Ludwig-Maximilians-Universität in München gegründet. Inzwischen gehören über 50 Professoren von mehr als 30 Universitäten zum Editorial Board.
In dem Journal finden Studierende Beispiele guter Abschlussarbeiten. Darüber hinaus bietet das anonymisierte Gutachterverfahren ihnen die Möglichkeit ihre Leistung hochschulübergreifend zu vergleichen, sofern sie sich entscheiden Ihre Arbeit einzureichen. Fast 100.000 Abschlussarbeiten werden jährlich im Fach Betriebswirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum geschrieben. Da gerade in der BWL ein hoher Anteil der Studierenden keine wissenschaftliche Karriere einschlägt, bietet das Journal auch für Wissenschaftler einen Mehrwert. Diese können von Erkenntnissen profitieren, die andernfalls im Universitätsarchiv verschwinden würden.
Die Joachim Herz Stiftung fördert das Projekt seit 2017. Das Journal erscheint vierteljährlich und kann hier heruntergeladen werden.
-
Junge Wissenschaftler diskutieren die Rechte an der Abschlussarbeit 3. Konferenz von Junior Management Science
Wem gehört die Abschlussarbeit? Eine Frage, über die sich Verfasser und Betreuer wissenschaftlicher Arbeiten immer wieder streiten. Die 3. Konferenz von Junior Management Science beschäftigte sich mit diesem Thema.
weiterlesen -
Wie können Ergebnisse guter Abschlussarbeiten verwendet und zugänglich gemacht werden?3. Junior Management Science-Konferenz in Hamburg
Wissenschaftler diskutieren die Rahmenbedingungen der Nutzung wissenschaftlicher Ergebnisse aus Bachelor- und Masterarbeiten. Wer kann die Ergebnisse nutzen? Was schränkt eine Open Access Publikation ein? Verfolgen Sie live die Keynote von Professor...
weiterlesen -
Die BWL fit für die Zukunft machen2. Konferenz von Junior Management Science
Am 22. und 23. März findet die zweite Konferenz von Junior Management Science in der Joachim Herz Stiftung statt. Nachwuchswissenschaftler und Professoren werden diskutieren, wie die Digitalisierung Forschung und Lehre in der BWL verändert.
weiterlesen -
Veröffentlichung der besten BWL-AbschlussarbeitenJoachim Herz Stiftung fördert studentisches Fachjournal
Wann ist das Sponsoring einer Kulturveranstaltung ein Erfolg? Was sagen Emojis in sozialen Netzwerken über ein Unternehmen? Diese und weitere Fragen beantworten Absolventen der Betriebswirtschaft in ihren Bachelor- und Masterarbeiten, die in der...
weiterlesen