Kreditkompetenz junger Erwachsener

Im Laufe unseres Lebens sind wir immer wieder mit finanziellen Engpässen konfrontiert. Insbesondere in jüngeren Jahren kann für größere Ausgaben wie Immobilienerwerb, Bildungsinvestitionen oder auch Konsumgüter nicht auf Ersparnisse zurückgegriffen werden. Ein Kredit ermöglicht es das Leben aktiv zu gestalten. Überschuldung kann andererseits die persönliche Souveränität bedrohen. Um informierte Entscheidungen zu treffen, Kreditalternativen abzuwägen und die Folgen einzuschätzen ist finanzielle Bildung der Grundstein.
Das Forschungsprojekt des iff - institut für finanzdienstleistungen e.V. setzt hier an. In einer repräsentativen Umfrage ermitteln sie, wie es um die Kreditkompetenz junger Erwachsener in Deutschland bestellt ist und welche Mechanismen zur Stärkung beitragen können.