In Deutschland entscheiden sich deutlich weniger Frauen als Männer eine Führungsposition anzustreben. Forschende untersuchen, ob sich diese Unterschiede erst im Laufe der Zeit herausbilden oder schon bei Kindern zu beobachten sind.
Das Forschungsprojekt des iff - institut für finanzdienstleistungen e.V. ermittelt in einer repräsentativen Umfrage, wie es um die Kreditkompetenz junger Erwachsener in Deutschland bestellt ist und welche Mechanismen zur Stärkung beitragen können.
Das transatlantische Forschungsprojekt der Universitäten Leipzig und Delaware untersucht, inwiefern kulturelle Prägungen die Sichtweise junger Menschen mit Migrationshintergund auf ökonomische Themen in Deutschland und den USA beeinflussen.
In interdisziplinärer Zusammenarbeit erforschen Wirtschaftsdidaktiker, Computerlinguisten und KI-Spezialisten die Grundlagen für eine adaptive KI-basierte Lernplattform im Bereich der ökonomischen Bildung.
Im Wirtschaftsunterricht liegt der Fokus oft auf der Berufsvorbereitung und der Analyse unternehmerischer Aufgaben oder darauf, Schülerinnen und Schüler zu mündigen Konsumenten zu erziehen. Die Rolle des Wirtschaft-Wahlbürgers nimmt einen deutlich geringeren Anteil ein. Doch gerade hier ist die...