Teach Economy – das Portal für den Wirtschaftsunterricht

Auf der Online-Plattform Teach Economy unter http://www.teacheconomy.de finden Lehrkräfte für den Wirtschaftsunterricht in der Sekundarstufe II vollständige Unterrichtseinheiten mit passgenauen digitalen Medien. Audios, Videos, interaktive Statistiken und Schaubilder bereichern den Unterricht und beleben die oftmals von Schülern als „trocken“ eingestufte Materie.
Lehrkräfte können themenbezogen innerhalb von sieben Themenbereiche stöbern oder aber gezielt nach lehrplangerechten Materialien für ihr Bundesland suchen. Jeden Monat kommen neue Unterrichtseinheiten und digitale Medien dazu.
Um die Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung bestmöglich zu unterstützen, werden die Unterrichtseinheiten auf Teach Economy von Lehrkräften und Fachdidaktikern konzipiert. Wir arbeiten mit der Agentur für Bildungskommunikation Klett MINT zusammen, die Verlage Raabe und Friedrich sind für die redaktionelle Prüfung der Inhalte verantwortlich. Wir legen großen Wert auf eine fachlich korrekte, mehrperspektivische und kontroverse Darstellung der Themen, die Schülerinnen und Schüler zu einer differenzierten Urteilsbildung befähigen soll.
Teach Economy wächst weiter. Zuletzt wurde die Seite um eine Reihe von Fortbildungsvideos für Lehrkräfte erweitert: https://www.teacheconomy.de/lehrvideos/
Neue Videoreihe für Wirtschaftslehrer Jetzt auf teacheconomy.de

Was sind MOOLs?
MOOLs (= Massive Open Online Lectures) bieten eine fachlich fundierte Wissensvermittlung auf höchstem Niveau. Im Gegensatz zu den bekannten MOOCs (= Massive Open Online Courses) der universitären Lehre handelt es sich hier um keinen langen Kurs mit Abschlussprüfung. MOOLs bieten eine bewusst knapp gehaltene, pointierte Einführung in die wichtigsten lehrplanrelevanten Themen der Wirtschaft. Mit Videovorträgen greifen Professoren verschiedener Fachrichtungen zentrale Themen aus dem Wirtschaftsunterricht heraus und bereiten die zugrunde liegenden ökonomischen Konzepte leicht verständlich auf. Unterstützt wird der Vortrag durch Animationen, die komplexe Zusammenhänge veranschaulichen. Wichtige Begriffe und Kernaussagen werden über Texteinblendungen strukturiert und hierarchisiert. Aktivierende Fragestellungen beziehen den Lernenden mit ein und lassen den Wissenszuwachs transparent werden. Die durchgängigen Bezüge zum Lebensalltag oder zu bekannten Ereignissen zeigen die praktische Relevanz der abstrakten theoretischen Inhalte auf. Jedes Video dauert ca. 30 Minuten.
Wie können Lehrkräfte MOOLs für sich nutzen?
Mit den MOOLs lasst sich ökonomisches Wissen auffrischen. Das sorgt für Sicherheit bei der Vermittlung der wirtschaftsbezogenen Inhalte im Fachunterricht. Gleichzeitig profitieren Lehrkräfte von aktuellen Erkenntnissen der Wirtschaftswissenschaften und können diese bei Bedarf in ihren Unterricht einfließen lassen.
Der zeitlich überschaubare Rahmen ermöglicht zudem fachfremden Lehrkräften, sich schnell in die jeweilige Thematik einzuarbeiten und erleichtert ihnen damit die Unterrichtsvorbereitung.
Die MOOLs können Sie hier abrufen: https://www.teacheconomy.de/lehrvideos/