• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen in der Schule
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis in die USA
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Summit
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
        • Geschlechtsspezifisches Wettbewerbsverhalten
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Was wir tun
  3. Wirtschaft verstehen & gestalten
  4. Play Economy
  5. WIWAG

NUTZUNGSBEDINGUNGEN GESCHÜTZTER BEREICH

Im geschützten Bereich (gB) von www.joachim-herz-stiftung.de/playeconomy  stellt die Joachim Herz Stiftung (JHS) ordnungsgemäß registrierten Kursleitern weiterführende Informationen zu ihren Planspielen sowie kostenfreie digitale Materialien für den Einsatz im Rahmen der Durchführung ihrer angebotenen Planspiele zur Verfügung.

1. Der Zugang zum gB setzt eine Registrierung des Nutzers unter Angabe seiner persönlichen Daten voraus. Der registrierte Nutzer (rN) hat den von ihm für den Login gewählten Zugang – Benutzername und Passwort – vertraulich zu behandeln und darf diese nicht an Dritte weitergeben. Die JHS ist jederzeit berechtigt, die im Rahmen der Registrierung erteilte Zugangsberechtigung für den gB zu widerrufen und den Zugang für den rN zu sperren. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Nutzer bei der Registrierung falsche Angaben zu seiner Person gemacht hat oder gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt. Es besteht kein Anspruch auf die Registrierung für den Downloadbereich und die Nutzung der Materialien.

2. Die abgefragten personenbezogenen Daten (Name, Email-Adresse, Postanschrift, Name Institution) sind notwendig für die Kommunikation zwischen JHS und rN:

  • Die Kursleitermaterialien werden regelmäßig überarbeitet und die aktualisierte Fassung per Post an den rN versendet.
  • Bei Lizenzbestellungen für WIWAG, OEKOWI, Isle of Economy wird der zur Durchführung benötigte Programmschutzstecker per Post sowie ggf. weiteres Informations- und Arbeitsmaterial an den rN versendet.
  • Der rN wird zu Neuerungen der Planspiele, des geschützten Bereichs usw. per Email informiert.

3. Die personenbezogenen Daten werden auch den regionalen Koordinatoren zur Verfügung gestellt, sofern diese die Kommunikation wie unter 2. beschrieben für die JHS übernehmen.

4. In den Kursleiterdatenbanken im gB werden die registrierten Daten:

a)      Vorname

b)      Nachname

c)      Name Institution

d)      Postleitzahl

für alle rN einsichtig aufgeführt. Hierdurch soll ein persönlicher, vor allem regionaler Erfahrungsaustausch zum Einsatz der Planspiele zwischen den registrierten Kursleitern ermöglicht werden.

5. Der Nutzer kann jederzeit die Löschung seiner Registrierung verlangen. Die JHS wird in diesem Fall sämtliche personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Mit Löschung der Registrierung fallen sämtliche Nutzungsrechte an den im gB bereitgestellten Materialien an die JHS zurück und der Nutzer hat etwaige von ihm gefertigte Kopien der Materialien (auch digitaler Art) zu löschen.

6. Das bereitgestellte Material darf nur durch rN heruntergeladen und nur im Zusammenhang von nicht-kommerziellen Planspieldurchführungen sowie zur Vor- und Nachbereitung von solchen verwendet werden. Im Rahmen dieses Nutzungszwecks ist die Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe der Materialien sowie die Weitergabe an die Teilnehmer der Bildungsmaßnahme gestattet; dabei ist auf diese Nutzungsbeschränkung und die Geltung dieser Nutzungsbedingungen hinzuweisen. Jegliche Einräumung von Nutzungsrechten an Dritte ist dabei ausgeschlossen.

7. Die Materialien dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung der JHS  außerhalb der Bildungsmaßnahme veröffentlicht oder öffentlich zugänglich gemacht  und/oder kommerziell oder gewerblich genutzt oder an Dritte weitergegeben werden.

8. Die JHS  haftet nicht für Virenfreiheit und Funktionsfähigkeit der bereitgestellten Materialien oder für die Inhalte von Internetseiten Dritter, auf die im Rahmen der Materialien verwiesen wird.

9. Die JHS  haftet nicht für die Vollständigkeit und Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Materialien.

10. Es gelten die Hinweise unter http://www.joachim-herz-stiftung.de/de/legaldisclaimer

11. Mit seiner Registrierung und seinem Login bzw. dem Download der im gB bereitgestellten Inhalte erklärt sich der rN mit der Geltung dieser Nutzungsbedingungen einverstanden.

  • WIWAG
  • Ecoland
  • Isle of Economy

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Teilnehmerblog von „Azubis in die USA“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2022 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz