• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen in der Schule
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis in die USA
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Summit
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
        • Geschlechtsspezifisches Wettbewerbsverhalten
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Was wir tun
  3. Wirtschaft verstehen & gestalten
  4. Entdecke Wirtschaft
  5. Youtube-Stars erklären Wirtschaft

Youtube-Stars erklären Wirtschaft Mesh Collective (UFA GmbH) / Joachim Herz Stiftung

  • Überblick
  • News
  • Videos

Wirtschaft ist für viele Jugendliche eher ein trockenes und uninteressantes Thema. Doch wenn klar wird, welchen Einfluss Wirtschaft tagtäglich auf unseren Alltag hat und welche spannenden und wissenswerten Themen alle zur Wirtschaft gehören, sieht es gleich anders aus.

Das Projekt „Was ich noch nie über Wirtschaft wissen wollte“ erreicht Jugendliche da, wo sie einen Großteil ihrer Freizeit verbringen – im Netz. In Zusammenarbeit mit bekannten YouTubern entstehen insgesamt 40 Videos zum Thema Wirtschaft.

Die YouTuber behandeln die Themen, die sie selbst beschäftigen und interessieren, auf ihre ganz individuelle Art. Aus der eigenen Peer-Group stammend sind sie leicht verständlich, humorvoll, aber immer auf dem Punkt und erklären grundlegende ökonomische Zusammenhänge mit direktem Aha-Effekt. Das praxisnahe Wissen regt Jugendliche aber auch längerfristig an, eigene Entscheidungen zu hinterfragen:

Welche Produkte will ich kaufen? Welcher Beruf passt zu mir? Will ich für mein Alter privat vorsorgen? Die Jugendlichen erkennen, dass sie in der Rolle des Konsumenten, des Erwerbstätigen oder als Wirtschaftsbürger wirtschaftlich agieren und so die Wirtschaft mitgestalten.

Unser Projektpartner MESH Collective (UFA GmbH) konzipiert und produziert die Videos mit den beteiligten YouTubern und begleitet das Projekt in den sozialen Medien.

  1. Wirtschaft auf YouTube geht in die zweite Runde14 neue Videos zu Wirtschaftsfragen

    Die ersten 26 Videos zu Wirtschaftsfragen auf YouTube wurden über 1.800.000-mal angeklickt und 10.000-mal kommentiert. Die positive Resonanz führt dazu, dass weitere Videos erstellt werden. In den kommenden Monaten werden nochmals 14 Beiträge...

    weiterlesen
  2. 2. Platz beim Deutschen WirtschaftsfilmpreisJoachim Herz Stiftung für Video-Projekt ausgezeichnet

    Die Joachim Herz Stiftung ist für das Video „Ist Sparen so schwer?“ ausgezeichnet worden.  Das Video des bekannten Youtubers TenseMakesSense wurde beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2015 in der Kategorie „Filme mit neuen Medien“ mit dem zweiten...

    weiterlesen
  3. 26 Videos mit Youtube-Stars"Was ich noch nie über Wirtschaft wissen wollte"

    Wirtschaft ist für viele Jugendliche ein trockenes, uninteressantes Thema. Doch wenn klar wird, welche Einflüsse Wirtschaft tagtäglich auf unseren Alltag hat und welche spannenden und wissenswerten Themen alle zur Wirtschaft gehören, sieht es gleich...

    weiterlesen
  1. MrWissen2go: Geldwäsche - "Breaking Bad" in echt?
  2. MrWissen2go: Wie (über)mächtig ist China?
  3. aWish: Werbehorror auf YouTube?!
  4. MrWissen2go: Regiert öl die Welt
  5. darkviktory: IMMER genug GELD haben!
  6. darkviktory: YouTuber / Künstler von Beruf? So geht's!
  7. darkviktory: Fake VS Original - Darum sollte es DICH stören!
  8. MrWissen2go: Woher kommt unser Geld?
  9. MrWissen2go: Die Macht des Lobbyismus
  10. darkviktory: Wer gibt den YouTubern Geld für Filme?
  11. MrWissen2go: Eurokrise - Scheitert der Euro?
  12. darkviktory: Was ist Geld?
  13. Die Klugscheisserin: 6 Fakten zur Steuererklärung! Wer- wann- warum?
  14. Malwanne: Wie geht eigentlich Geldverdienen?
  15. Doktor Allwissend: Richtig Schnäppchen machen
  16. darkviktory: Chlor-Huhn-Zwang?! Was ist TTIP? | FoodFight #02
  17. Malwanne: How to Schwarzfahren
  18. TenseMakeSense: Was macht der Staat mit deinem Geld?
  19. Die Klugscheisserin: Ja, nein, vielleicht? So funktioniert das Rentensystem wirklich?
  20. Malwanne: Umwelt zerstören - Wanne will`s Wissen
  21. TenseMakeSense: Welche Jobs machen wir in Zukunft?
  22. Malwanne: Was kostet die Welt?
  23. Die Klugscheisserin: Mit YouTube aufhören - für die Selbstständigkeit?
  24. TenseMakeSense: Ist sparen so schwer?
  25. TenseMakeSense: Wirtschaftskrise: Bist du auch betroffen?
  26. Die Klugscheisserin: So versteht ihr Börse, Aktie & Co
  27. TenseMakeSense: Wie man im Netz Geld verdient!
  28. Klein aber Hannah: 1€ für ein MacBook?
  29. TenseMakeSense feat. Die Klugscheisserin: Enden wir Alle als billige Clickworker?
  30. MrWissen2go: Die Fair-Trade-Lüge?!
  31. Klein aber Hannah: Geld geschenkt!? Bedingungsloses Grundeinkommen
  32. EsKay: Lasst uns über Geld reden
  33. breedingunicorns: WIE GRÜNDET MAN EIN MODELABEL? - Selbständig machen! Aber wie?
  34. Die Klugscheisserin: Warum verdienen Frauen weniger als Männer!?
  35. Die Klugscheisserin: Jobkiller Roboter?
  36. mirellativegal: Studium beendet - Was jetzt?
  37. MrWissen2go: Wie funktioniert Steuerhinterziehung?
  38. ZUKAR 14: Reich werden mit Büchern



Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Teilnehmerblog von „Azubis in die USA“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2022 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz