YES! - Young Economic Solutions Schülerkongress im Bereich Wirtschaft

YES! - Young Economic Solutions ist einer der größten deutschen Schülerwettbewerbe im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft. Schulteams der Klassenstufen 10-12 treten in engen Kontakt zur Wirtschaftsforschung und erarbeiten über ein halbes Jahr zusammen mit Wissenschaftlern der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Diese präsentieren und diskutieren sie bei Regionalfinalen und großem Bundesfinale in Hamburg mit anderen Schulteams und mit internationalen Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Dabei schärfen die Jugendlichen ihren Blick auf globale ökonomische Zusammenhänge und erleben, dass sie gehört werden und die wirtschaftlichen Realität eigenverantwortlich mitgestalten können. Sie übernehmen Verantwortung, sind die Stimme der nächsten Generation und diskutieren reale Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
In Abgrenzung zu anderen Wettbewerben steht beim YES! die lösungsorientierte und wissenschaftsbasierte Zusammenarbeit von Schulteams und Forschenden renommierter Wirtschaftsforschungsinstitute im Mittelpunkt.
YES! ist ein gemeinsames Projekt der Joachim Herz Stiftung und der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für für Wirtschaft und Klimaschutz. Als wissenschaftliche Partner unterstützen YES!: das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die European School of Management and Technology (ESMT) Berlin, das GIGA German Institute of Global and Area Studies aus Hamburg, das ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln (iwp), di Leibniz-Gemeinschaft, das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung aus Essen, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), das WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) aus Mannheim.
Weitere Informationen zu YES!: www.young-economic-solutions.org
Foto: ZBW, Schüler treffen Nobelpreisträger George A. Akerlof (Mitte)
-
YES!-Schüler präsentieren Idee im BundesministeriumEntwicklung einer umweltfreundlichen Pfandtasche
Große Gelegenheit für die Sieger des YES! -Young Economic Summit 2015: Die Schüler des Gymnasiums Wellingdorf durften ihre Idee einer umweltfreundlichen Pfandtasche im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vor...
weiterlesen -
Schülerwettbewerb YES! kürt die besten IdeenGymnasium gewinnt mit Tütenpfand-Konzept
Premiere in Berlin: Am 11. Januar 2016 wurde im Bundeswirtschaftsministerium zum ersten Mal der YES!-Award des Schülerwettbewerbs YES! – Young Economic Summit vergeben. Die Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries prämierte die beste...
weiterlesen -
Ministerpräsident Torsten Albig trifft YES!-SchülerVorschläge des Schülerkongresses finden politische Beachtung
Am 17. November 2015 trafen sich der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Torsten Albig, und zwei Projektgruppen vom YES! – Young Economic Summit zu einem persönlichen Gespräch. Die Schüler/innen der Alexander-von-Humboldt-Schule...
weiterlesen