YES! - Young Economic Solutions Schülerkongress im Bereich Wirtschaft

YES! - Young Economic Solutions ist einer der größten deutschen Schülerwettbewerbe im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft. Schulteams der Klassenstufen 10-12 treten in engen Kontakt zur Wirtschaftsforschung und erarbeiten über ein halbes Jahr zusammen mit Wissenschaftlern der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Diese präsentieren und diskutieren sie bei Regionalfinalen und großem Bundesfinale in Hamburg mit anderen Schulteams und mit internationalen Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Dabei schärfen die Jugendlichen ihren Blick auf globale ökonomische Zusammenhänge und erleben, dass sie gehört werden und die wirtschaftlichen Realität eigenverantwortlich mitgestalten können. Sie übernehmen Verantwortung, sind die Stimme der nächsten Generation und diskutieren reale Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
In Abgrenzung zu anderen Wettbewerben steht beim YES! die lösungsorientierte und wissenschaftsbasierte Zusammenarbeit von Schulteams und Forschenden renommierter Wirtschaftsforschungsinstitute im Mittelpunkt.
YES! ist ein gemeinsames Projekt der Joachim Herz Stiftung und der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für für Wirtschaft und Klimaschutz. Als wissenschaftliche Partner unterstützen YES!: das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die European School of Management and Technology (ESMT) Berlin, das GIGA German Institute of Global and Area Studies aus Hamburg, das ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln (iwp), di Leibniz-Gemeinschaft, das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung aus Essen, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), das WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) aus Mannheim.
Weitere Informationen zu YES!: www.young-economic-solutions.org
Foto: ZBW, Schüler treffen Nobelpreisträger George A. Akerlof (Mitte)
-
Jetzt für den Young Economic Summit 2019 anmelden!Größter Ökonomie-Schulwettbewerb startet bundesweit
Der YES! - Young Economic Summit geht in die fünfte Runde und findet erstmals bundesweit statt. Arbeiten Sie als Lehrkraft gemeinsam mit Ihren Schülern und mit den renommiertesten deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten zusammen und entwickeln...
weiterlesen -
Sieger der YES!-Regionalfinals stehen festSchülerwettbewerb zu Wirtschaftsfragen
Die ersten Entscheidungen sind gefallen: Bei vier Regionalfinals des YES! - Young Economic Summit wurden jeweils drei Teams ausgewählt, die im September beim YES!-Bundesfinale in Hamburg gegeneinander antreten werden.
weiterlesen -
Wer kommt beim Schülerwettbewerb YES! ins große Finale?Als Lehrer oder Schülergruppe mit dabei sein
Beim YES! - Young Economic Summit 2018 wird es spannend: Im Juni finden die vier Regionalfinale des diesjährigen Schülergipfels zu Wirtschaftsfragen statt. Sie sind neugierig auf die Lösungsvorschläge? Dann kommen Sie zu einem der Finals und lassen...
weiterlesen -
„Mit diesen Ideen lässt sich etwas bewegen"YES!-Preisverleihung in Berlin
Die feierliche Preisverleihung des Schülerwettbewerbs YES! – Young Economic Summit fand am 08. November 2017 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries zeichnete die drei Gewinnerteams der...
weiterlesen -
Starthilfe für Unternehmer gewinnt YES! 2017Wirtschaftsgymnasium aus Ludwigshafen holt 1. Preis bei Schülerwettbewerb
Rund 400 Teilnehmer trafen sich am 28. und 29. September zum dritten YES! – Young Economic Summit in Kiel. Das Ziel: Die besten Lösungsvoschläge für globale Probleme prämieren. Drei Schulen standen am Ende auf dem Siegertreppchen.
weiterlesen -
Schülerwettbewerb „YES!“ geht in Kiel ins Finale13 Schulen präsentieren Lösungsvorschläge für globale Probleme
Am 28. und 29. September 2017 werden in Kiel rund 200 Schülerinnen und Schüler zum dritten YES! – Young Economic Summit zusammenkommen. YES! ist der größte Ökonomie-Schülerkongress in Deutschland.Die Jugendlichen aus Baden-Württemberg, Hamburg,...
weiterlesen -
Schüler-Wirtschaftsgipfel YES! startet bundesweitSchüler suchen Lösungen für globale Probleme
YES! – der Young Economic Summit expandiert vom Norden nach ganz Deutschland. In diesem Jahr gehen 22 Schülerteams ins Rennen. Neben Schleswig-Holstein und Hamburg sind in diesem Jahr auch Schüler aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und...
weiterlesen -
Jetzt für das YES! 2017 bewerbenYoung Economic Summit startet in neue Runde
Heute schon die Welt von morgen gestalten! Wir suchen Schülergruppen, die sich mit den globalen Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt beschäftigen wollen.Das Konzept: Forscher stellen ihre Themen vor und Schüler...
weiterlesen -
„Zusammen können wir mehr erreichen!“YES!-Sieger in Berlin geehrt
Nach über einem halben Jahr intensiver Arbeit, nach zahlreichen Blogeinträgen und der zweitägigen Schülerkonferenz im September, war es Ende Oktober 2016 endlich soweit. Die besten Lösungen des YES! – Young Economic Summit, dem größten deutschen...
weiterlesen -
Schüler suchen Lösungen für globale ProblemeYES! - Young Economic Summit in Kiel
Am 22. und 23. September kamen Schüler von 15 Schulen aus Hamburg und Schleswig-Holstein auf dem Schülerkongress YES! - Young Economic Summit in Kiel zusammen, um Experten ihre Lösungsvorschläge für globale Herausforderungen zu präsentieren. Zum...
weiterlesen