• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
  • English
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis USA & Canada
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Solutions
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Was wir tun
  3. Wirtschaft verstehen & gestalten
  4. Entdecke Wirtschaft
  5. YES! – Young Economic Solutions

YES! - Young Economic Solutions Schülerkongress im Bereich Wirtschaft

  • Überblick
  • Video-Einblicke vom Camp
  • News

YES! - Young Economic Solutions ist einer der größten deutschen Schülerwettbewerbe im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft. Schulteams der Klassenstufen 10-12 treten in engen Kontakt zur Wirtschaftsforschung und erarbeiten über ein halbes Jahr zusammen mit Wissenschaftlern der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Diese präsentieren und diskutieren sie bei Regionalfinalen und großem Bundesfinale in Hamburg mit anderen Schulteams und mit internationalen Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Dabei schärfen die Jugendlichen ihren Blick auf globale ökonomische Zusammenhänge und erleben, dass sie gehört werden und die wirtschaftlichen Realität eigenverantwortlich mitgestalten können. Sie übernehmen Verantwortung, sind die Stimme der nächsten Generation und diskutieren reale Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.

In Abgrenzung zu anderen Wettbewerben steht beim YES! die lösungsorientierte und wissenschaftsbasierte Zusammenarbeit von Schulteams und Forschenden renommierter Wirtschaftsforschungsinstitute im Mittelpunkt.

YES! ist ein gemeinsames Projekt der Joachim Herz Stiftung und der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für für Wirtschaft und Klimaschutz. Als wissenschaftliche Partner unterstützen YES!: das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die European School of Management and Technology (ESMT) Berlin, das GIGA German Institute of Global and Area Studies aus Hamburg, das ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln (iwp), di Leibniz-Gemeinschaft, das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung aus Essen, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), das WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) aus Mannheim.

Weitere Informationen zu YES!: www.young-economic-solutions.org

Foto: ZBW, Schüler treffen Nobelpreisträger George A. Akerlof (Mitte)

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Jetzt für den Young Economic Summit 2019 anmelden!Größter Ökonomie-Schulwettbewerb startet bundesweit

    Der YES! - Young Economic Summit geht in die fünfte Runde und findet erstmals bundesweit statt. Arbeiten Sie als Lehrkraft gemeinsam mit Ihren Schülern und mit den renommiertesten deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten zusammen und entwickeln...

    weiterlesen
  2. Sieger der YES!-Regionalfinals stehen festSchülerwettbewerb zu Wirtschaftsfragen

    Die ersten Entscheidungen sind gefallen: Bei vier Regionalfinals des YES! - Young Economic Summit wurden jeweils drei Teams ausgewählt, die im September beim YES!-Bundesfinale in Hamburg gegeneinander antreten werden.

    weiterlesen
  3. Wer kommt beim Schülerwettbewerb YES! ins große Finale?Als Lehrer oder Schülergruppe mit dabei sein

    Beim YES! - Young Economic Summit 2018 wird es spannend: Im Juni finden die vier Regionalfinale des diesjährigen Schülergipfels zu Wirtschaftsfragen statt. Sie sind neugierig auf die Lösungsvorschläge? Dann kommen Sie zu einem der Finals und lassen...

    weiterlesen
  4. „Mit diesen Ideen lässt sich etwas bewegen"YES!-Preisverleihung in Berlin

    Die feierliche Preisverleihung des Schülerwettbewerbs YES! – Young Economic Summit fand am 08. November 2017 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries zeichnete die drei Gewinnerteams der...

    weiterlesen
  5. Starthilfe für Unternehmer gewinnt YES! 2017Wirtschaftsgymnasium aus Ludwigshafen holt 1. Preis bei Schülerwettbewerb

    Rund 400 Teilnehmer trafen sich am 28. und 29. September zum dritten YES! – Young Economic Summit in Kiel. Das Ziel: Die besten Lösungsvoschläge für globale Probleme prämieren. Drei Schulen standen am Ende auf dem Siegertreppchen.

    weiterlesen
  6. Schülerwettbewerb „YES!“ geht in Kiel ins Finale13 Schulen präsentieren Lösungsvorschläge für globale Probleme

    Am 28. und 29. September 2017 werden in Kiel rund 200 Schülerinnen und Schüler zum dritten YES! – Young Economic Summit zusammenkommen. YES! ist der größte Ökonomie-Schülerkongress in Deutschland.Die Jugendlichen aus Baden-Württemberg, Hamburg,...

    weiterlesen
  7. Schüler-Wirtschaftsgipfel YES! startet bundesweitSchüler suchen Lösungen für globale Probleme

    YES! – der Young Economic Summit expandiert vom Norden nach ganz Deutschland. In diesem Jahr gehen 22 Schülerteams ins Rennen.  Neben Schleswig-Holstein und Hamburg sind in diesem Jahr auch Schüler aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und...

    weiterlesen
  8. Jetzt für das YES! 2017 bewerbenYoung Economic Summit startet in neue Runde

    Heute schon die Welt von morgen gestalten! Wir suchen Schülergruppen, die sich mit den globalen Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt beschäftigen wollen.Das Konzept: Forscher stellen ihre Themen vor und Schüler...

    weiterlesen
  9. „Zusammen können wir mehr erreichen!“YES!-Sieger in Berlin geehrt

    Nach über einem halben Jahr intensiver Arbeit, nach zahlreichen Blogeinträgen und der zweitägigen Schülerkonferenz im September, war es Ende Oktober 2016 endlich soweit. Die besten Lösungen des YES! – Young Economic Summit, dem größten deutschen...

    weiterlesen
  10. Schüler suchen Lösungen für globale ProblemeYES! - Young Economic Summit in Kiel

    Am 22. und 23. September kamen Schüler von 15 Schulen aus Hamburg und Schleswig-Holstein auf dem Schülerkongress YES! - Young Economic Summit in Kiel zusammen, um Experten ihre Lösungsvorschläge für globale Herausforderungen zu präsentieren. Zum...

    weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3

Ansprechpartner:
Lilit Linhoff

Project Manager

+49 40 533295-41
llinhoff(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Informationen

YES! Website

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Blog von „Azubis USA & Canada“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2023 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz