• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen in der Schule
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis in die USA
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Summit
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
        • Geschlechtsspezifisches Wettbewerbsverhalten
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Was wir tun
  3. Wirtschaft verstehen & gestalten
  • Experimentelles Lernen und digitale Medien

    Wie wirken sich aber ökonomische Experimente bzw. unterschiedliche experimentelle Vorgehensweisen auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern aus? Diesen und anderen Fragen gehen Forscher der Universität Oldenburg mithilfe von Interventionsstudien nach, um verlässliche Aussagen über die...

    weiterlesen
  • Bessere Entscheidungen durch mehr Wirtschaftsbildung

    In dem von der Joachim Herz Stiftung geförderten Projekt untersuchen Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau, wie sich das Verhalten der Schüler in ökonomischen Entscheidungssituationen durch die Wirtschaftsbildung verändert.

    weiterlesen
  • classEx - ökonomische Experimente für den Unterrricht

    Mit der Hörsaalsoftware classEx arbeitet der Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie der Universität Passau darauf hin, eine Brücke zwischen klassischen Lehrformen und Innovationen des virtuellen Lernens zu schlagen.

    weiterlesen
  • Losleger

    Wie können die jungen Menschen bei der Berufs- und Studienorientierung unterstützt werden? Die Potenzialanalyse "Losleger" wurde von Fachdidaktikern entwickelt und dient dazu, die Fähigkeiten zu unternehmerischem Denken und Handeln von Schülern sowie jungen Erwachsenen zu ermitteln.

    weiterlesen
  • Nachgefragt: Was ist Wirtschaft?

    Was verstehen Kinder unter ökonomischen Begriffen wie zum Beispiel „Beruf“, „Geld“ oder „Handel“? Welche Erklärungsversuche unternehmen sie dabei und welche Deutungsmuster lassen sich erkennen? Auf Basis empirischer Ergebnisse lässt sich Sachunterricht für Lehrkräfte zielgenauer planen.

    weiterlesen
  • Global Classroom

    Die Joachim Herz Stiftung und das Bundesministerium für Finanzen bieten anlässlich der deutschen G20-Präsidentschaft in diesem Jahr einen Onlinekurs rund um die wirtschaftlichen und finanziellen G20-Themen an.

    weiterlesen
  • Ökonomische Bildung in der Grundschule

    Das Thema Ökonomische Bildung wurde im Bereich der Sekundarstufe I und II intensiv untersucht. Im Primarbereich liegt bisher keine umfassende Analyse hierzu vor. Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe wollen diese Lücke schließen. Gegenstand der...

    weiterlesen
  • "HoriZONTec" Schüler diskutieren Themen der Zukunft

    Wie kommen wir in 20 Jahren von München nach Hamburg? Welche alternativen Energien werden wir entwickeln und nutzen? Mit Zukunftsfragen wie diesen beschäftigen sich Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn an sechs bayerischen Gymnasien im Rahmen des Modellversuchs „HoriZONTec“....

    weiterlesen
  • MAKER - Schüler entwickeln Geschäftsideen

    Mit dem Projekt MAKER stärkt die Joachim Herz Stiftung die unternehmerische Handlungskompetenz von Jugendlichen – praxis- und umsetzungsorientiert.

    weiterlesen
  • Unterrichtsmaterialien

    Was ist Geld? Warum muss man arbeiten, um Geld zu haben? Was kann ich, was will ich mir davon kaufen? Und warum gibt es Werbung? Kinder kommen heute bereits früh mit einer Vielzahl von ökonomischen Prozessen in Kontakt. Sie erleben wie ihre Eltern arbeiten, um Geld zu verdienen und es beim Einkaufen...

    weiterlesen
  • Wirtschaftsthemen lebensnah vermitteln

    Wirtschaftliches Verständnis ist heutzutage von entscheidender Bedeutung, um das eigene Leben selbstverantwortlich in die Hand nehmen und die Gesellschaft mitgestalten zu können. Die Herausforderung für Lehrkräfte ist, die in den Bildungsplänen verankerten Kompetenzen praxisnah und schülerorientiert...

    weiterlesen
  • Wie Emotionen die Unternehmensführung beeinflussen

    Entscheidungsträger wägen Optionen rational und objektiv ab. Soweit die Vorstellung. Doch dieses Bild entspricht nicht unbedingt der Realität. Wie beeinflussen Emotionen strategische Entscheidungen in Unternehmen? Diesen Fragen widmen sich Forscher an der Philipps-Universität Marburg.

    weiterlesen
  • Risikoneigung und soziale Präferenzen

    Wissenschaftler der Universität Göttingen gehen mithilfe von Experimenten den Fragen nach, inwieweit Risikopräferenzen und soziale Präferenzen in Zusammenhang stehen.

    weiterlesen
  • Master of Law and Business

    Der Bucerius Master of Law and Business (LLM/MLB) ist ein einjähriges englischsprachiges Studienprogramm an der Bucerius Law School für Juristen und Wirtschaftswissenschaftler aus bis zu 30 verschiedenen Nationen.

    weiterlesen
  • Soziale Mobilität in Deutschland

    Wissenschaftler der Universität Mannheim und des Europäischen Hochschulinstituts Florenz wollen die Geographie der sozialen Mobilität untersuchen und dabei ihre Entwicklungen seit der Wiedervereinigung sowie aktuelle Trends herausarbeiten.

    weiterlesen
  • Tax Literacy an Schulen

    Steuern und Abgaben sind ein wichtiges Element unseres Wirtschaftssystems. Ziel Projektes "Tax Literacy" ist es, die Steuerkompetenz von Schülern in der Oberstufe zu verbessern

    weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Teilnehmerblog von „Azubis in die USA“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2022 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz