Warum "Persönlichkeitsbildung stärken"?
- Wir setzen auf individuelle Förderung durch Stipendien, auf persönliche Beratung und Unterstützung mit einem stärkenorientierten Ansatz.
- Wir bringen Bildungsakteure zusammen, um die Bildungsbiografien und Bildungsübergänge von Jugendlichen zu verbessern. Wir setzen auf wachsende Transparenz und besseren Informationsfluss zwischen den beteiligten Institutionen.
- Wir vergeben Studienaufträge, um unsere Projektansätze zu reflektieren und zu evaluieren. Die Ergebnisse fließen in unsere Projektarbeit ein und verbessern die Abstimmung mit den Projektpartnern und geförderten Personen.

Eigeninitiative und Reflektion sind von grundlegender Bedeutung für ein aktives, tolerantes und leistungsfähiges Gemeinwesen. Um ein solches lebendiges Gemeinwesen zu erhalten, braucht es zudem Kreativität und Inspiration, die Wandel ermöglichen. Die Veränderungsbereitschaft fußt wiederum auf freiem, kritischen Denken und Handeln von selbstbewussten, engagierten Individuen.
Diese Fähigkeiten wollen wir im Programmbereich Persönlichkeitsbildung fördern. Unser Ziel ist, Hürden in der Entwicklung von Jugendlichen aus dem Weg zu räumen, weil der Gesellschaft sonst aktive Gestalter und mündige Bürger verloren gehen.
Bildungsstudien zeigen nach wie vor Ungleichheiten beim Zugang zu Bildung – die Korrelation zwischen Herkunft und sozialem Status auf der einen und dem Bildungserfolg auf der anderen Seite ist bislang nicht aufgelöst. Die Förderung individueller Talente und Interessen wird häufig von sozial besser gestellten Jugendlichen abgerufen, da solche Modelle in ihrer Lebenswelt anerkannt und wertgeschätzt sind und die Jugendlichen das entsprechende Selbstbewusstsein mitbringen. Deswegen sind jedoch andere nicht weniger begabt. Aufgabe unserer Arbeit ist es, über Stipendien, Austauschprogramm und Quartiersprojekte Förderungen zu etablieren, aber auch Netzwerke zu schaffen und Bildungsbiografien insgesamt und langfristig positiv zu beeinflussen.
Uns geht es darum, jedem Teilnehmer die für ihn geeignete Förderung zukommen zu lassen. Das kann die Unterstützung auf dem Weg zum Hauptschulabschluss, die Vorbereitung auf das Abitur oder die Förderung von Auszubildenden sein. Das Studium ist nicht der alleinige Weg zu einer erfolgreichen Bildungskarriere, wir setzen auf die individuell passende Förderung zu einem frühen Zeitpunkt. Menschen sollen in jungen Jahren verschiedene Sichtweisen kennenlernen und Erfahrungen sammeln können, insbesondere durch den Blick über den angestammten Kultur- und Gesellschaftskreis hinaus. Wir geben ihnen dabei die Möglichkeit, auch internationale Erfahrung zu sammeln. Die im Ausland erworbene interkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation, um sich in einer immer stärker globalisierenden Welt besser orientieren zu können.