• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
  • English
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Lehrerfortbildungen „digitale Medien“
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • Raum für Bildung
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINTforum Schleswig-Holstein
        • MINTforum Hamburg
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis in die USA
        • GATE - German American Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Summit
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Losleger
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
        • classEx - ökonomische Experimente für den Unterrricht
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Adaptives Lernen
        • Elterneinfluß auf Karriere von Kindern
        • Passende Fortbildungsangebote für Wirtschaftslehrer
        • Bessere Entscheidungen durch mehr Wirtschaftsbildung
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
        • Experimentelles Lernen und digitale Medien
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • International Journal for Re-Views in Empirical Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
        • Geschlechtsspezifisches Wettbewerbsverhalten
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Stipendium Wirtschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Was wir tun
  3. Persönlichkeitsbildung stärken
  4. Vom anderen lernen
  5. GATE - German American Training Exchange

Austauschförderung für berufsbildende Schulen mit den USA

  • Überblick
  • News

GATE - German American Training Exchange

Ihre berufsbildende Schule möchte ein Austauschprogramm mit einem College in den USA etablieren? Sie unterhalten bereits Austauschbeziehungen mit den USA und suchen für die Durchführung des Programms weitere Förderung?

Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Vorhaben bei uns und erhalten Sie finanzielle Unterstützung, um eine Austauschpartnerschaft mit einem College in den USA einzurichten oder fortzuführen.

Den Flyer der aktuellen Ausschreibung und die Förderrichtlinien finden Sie hier: 
Flyer GATE
Förderrichtlinien GATE

Bewerbungszeitraum: 15. September bis 15. Dezember jeden Jahres

Internationale Mobilität von Auszubildenden fördern

Die Möglichkeiten für Auszubildende, während ihrer Ausbildung Auslandserfahrung zu sammeln, sind beschränkt. Die meisten Austauschprogramme richten sich an Studierende, obwohl auch bei Auszubildenden ein gesteigertes Interesse an Auslandsaufenthalten zu erkennen ist. Um diese Förderungslücke zu füllen, bietet die Joachim Herz Stiftung  die Programme GATE (Fördermittel für schulisch organisierte USA-Austausche an berufsbildenden Schulen) und "Azubis in die USA" (ein durch die JHS-organisierter Auslandsaufenthalt für Auszubildende in den USA an).

Transatlantischer Netzwerktag „Azubis in die USA“

Damit die gegenseitige Vernetzung von Schulpartnerschaften in der Berufsausbildung zwischen Deutschland und den USA ausgeweitet werden kann, wurde parallel zum Programm GATE der Netzwerktag „Azubis in die USA“ eingerichtet. Er findet jährlich in Präsenz oder digital statt und richtet sich im Handlungsfeld Azubi-Mobilität in erster Linie an deutsche und US-amerikanische Vertreterinnen und Vertreter:

  • der Berufsschulen, Ausbildungsbetriebe und Austauschorganisationen
  • Bildungsbehörden im Bereich Internationale Mobilität und
  • Mobilitätsagenturen der Handels- und Handwerkskammern.

Akteure aus anderen Bereichen (schulische, universitäre oder berufliche Austausche mit den USA) sind ebenfalls herzlich willkommen.

Dieses Jahr fand der Netzwerktag am 16. November 2020 erstmalig digital statt. Eine Zusammenfassung und Auswertung des Tages, die Highlights, Zitate und das Programm finden Sie hier.

Wir werden Sie auf dieser Seite darüber informieren, sobald der nächste Netzwerktag geplant ist, wie Sie sich anmelden können und weitere Informationen zum Programm geben.  

  • 1
  • 2
  1. Bild zeigt Teilnehmer des Netzwerktags 2019 auf Podium.

    Perspektiven für USA-Austausch in Pandemie-ZeitenNoch bis zum 11.11. zum Netzwerktag anmelden

    Was bedeutet die Corona-Pandemie für transatlantische Austauschprogramme? Sind virtuelle Angebote eine Alternative? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der 4. Netzwerktag zum deutsch-amerikanischen Azubi-Austausch am 16.11.

    weiterlesen
  2. Save the Date: „Azubis in die USA“Virtueller transatlantischer Netzwerktag

    Am 16. November veranstalten wir einen Netzwerktag rund um den deutsch-amerikanischen Azubi-Austausch. Gemeinsam mit deutschen und U.S.-amerikanischen Beteiligten werden wir darüber diskutieren, wie internationaler Azubi-Austausch in Zeiten von...

    weiterlesen
  3. Logo des Deutschlandjahres in den USA: Vier ineinander verschlungene Linien in Schwarz, Rot, Gold und Blau

    Deutschlandjahr in den USA gestartetJoachim Herz Stiftung ist Projektpartner

    Seit dem 3. Oktober läuft das Deutschlandjahr in den USA: Ein Jahr voller Projekte und Veranstaltungen im Zeichen der transatlantischen Partnerschaft. Die Joachim Herz Stiftung ist mit den Projekten "Azubis in die USA" und "GATE" dabei.

    weiterlesen
  4. Azubis nach USA-Austausch geehrtZertifikatsvergabe im bayerischen Kultusministerium

    Die bayerische Kultus-Staatssekretärin Carolina Trautner hat 25 Auszubildenden aus Hamburg und Bayern Zertifikate für ihren USA-Aufenthalt überreicht. Sie sind Stipendiaten im Programm „Azubis in die USA“, das die Joachim Herz Stiftung seit 2014...

    weiterlesen
  5. Wie bekommen Azubis mehr Auslandserfahrung?Experten diskutierten neue Möglichkeiten

    Berufsschullehrer, Ausbilder und Vertreter von Förderprogrammen aus ganz Deutschland diskutierten in der Joachim Herz Stiftung, wie mehr Auslandsaufenthalte von Azubis realisiert werden können. Die Hamburger Stiftung stellte mit einem neuen...

    weiterlesen
  6. Duale Ausbildung in die USA bringenUS-Generalkonsul zum Antrittsbesuch in der Joachim Herz Stiftung

    Zu einem Antrittsbesuch kam der US-amerikanische Generalkonsul Richard Yoneoka in die Joachim Herz Stiftung. Yoneoka traf sich mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Dr. Henneke Lütgerath und seiner Stellvertreterin Andrea Pauline Martin zum...

    weiterlesen
  7. 25 Azubis nach USA-Aufenthalt mit Zertifikaten geehrtFörderung von Auszubildenden

    Vom angehenden Industriemechaniker über die Chemikantin bis zur Kauffrau für Büromanagement reichte die Bandbreite der Azubis, die mit dem Austauschprogramm „Azubis in die USA“ die Chance nutzten, einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Sechs bis...

    weiterlesen
  8. Stipendien für Praktika in den USAInternationalen Austausch von Azubis fördern

    Die Joachim Herz Stiftung vergibt im Rahmen des Programms „Azubis in die USA“ wieder Stipendien für Auslandsaufenthalte. Bis zu 20 Auszubildenden können über dieses Stipendium Kurse an einer Universität/College besuchen und/oder Praktika in...

    weiterlesen
  9. Joachim Herz Stiftung ermöglicht 25 Azubis Austausch in die USAPraktika bei weltweit agierenden Unternehmen

    Für 25 Auszubildende (hier geht es zu den Porträts) aus Bayern und Hamburg hat am Samstag, den 18. März, ein besonderer Abschnitt ihrer Ausbildung begonnen. Sie sind gemeinsam nach Atlanta im Südosten der USA geflogen, um am Projekt „Azubis in die...

    weiterlesen
  10. Azubis erhalten nach Rückkehr aus den USA ihre ZertifikateFeierliche Übergaben in München und Hamburg

    Zwei Monate nach ihrer Rückkehr aus den USA erhielten die Teilnehmer von „Azubis in die USA“ ihre Zertifikate. Mit dem Programm fördert die Joachim Herz Stiftung seit 2014 ein Auslandspraktikum für Auszubildende in den Vereinigten Staaten. Die...

    weiterlesen
  • 1
  • 2

Ansprechpartnerin:
Isabel Dwinger

Projektmanagerin

+49 40 533295-89
idwinger(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Informationen

Flyer

Richtlinien​​​​​​​

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Teilnehmerblog von „Azubis in die USA“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Rechtschreibwettbewerb für Hamburger Schulen.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2021 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz