heimspiel. Für Bildung

Aufstellung und Zusammenspiel eines Teams entscheiden die Partie. Dieser Grundgedanke steht hinter dem Projekt „heimspiel. Für Bildung“. Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und die Joachim Herz Stiftung engagieren sich mit diesem Vorhaben für jeweils zehn Jahre an drei Standorten in Hamburg: Billstedt (seit 2016), Rahlstedt/Hohenhorst und Hausbruch/Neuwiedenthal (seit 2012).
Ziel ist, Bildung und Erziehung zur Gemeinschaftsaufgabe aller Beteiligten zu machen und die lokalen Verantwortungsgemeinschaften zu stärken. Denn nur wenn Eltern, Erzieher, Lehrkräfte, Sozialpädagoge, Jugendwarte und andere gut zusammenwirken, können die Kinder und Jugendlichen bestmöglich auf ihrem Bildungsweg begleitet werden.
Die Behörde für Schule und Berufsbildung, die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) sowie die zuständigen Bezirksämter von Hamburg-Mitte, Harburg und Wandsbek unterstützen „heimspiel“ und beteiligen sich aktiv. Sie stellen an allen drei Standorten stundenweise Lehrkräfte und Mitarbeiter der Jugendhilfe zur Verfügung, welche die Projektteams der Stiftungen ergänzen.
Informationen zu den Büros vor Ort sowie alle aktuellen Termine und Angebote finden Sie auf der Website www.heimspiel.org.
-
Lesefest Neuwiedenthal: Vorleser und Helfer gesuchtGeschichten aus aller Welt
Am 23. Juni 2018 findet zum vierten Mal das mehrsprachige Vorlesefest in Neuwiedenthal statt. Wer beim Fest vorlesen oder helfen möchte, ist herzlich willkommen.
weiterlesen -
Hamburger Stadtteilprojekt zieht Halbzeit-Bilanz„heimspiel. Für Bildung“ feiert fünfjähriges Bestehen
Das Hamburger Stadtteilprojekt der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und der Joachim Herz Stiftung, „heimspiel. Für Bildung“, hat gestern fünfjähriges Bestehen gefeiert und eine Zwischenbilanz vorgelegt. Seit Juni 2012 engagiert sich „heimspiel. Für...
weiterlesen -
Geschichten aus aller WeltVorlesefest in Hamburg-Neuwiedenthal
Am 8. Juli findet das große Vorlesefest für Kinder in Neuwiedenthal statt. Von 14.30 bis 17.00 Uhr lesen Eltern, Großeltern und Lehrer aus zehn Nationen in ihrer Muttersprache Geschichten für Kinder vor. Darunter sind Geschichten aus aller Welt in...
weiterlesen -
Neuwiedenthaler Grundschule für Radiobeitrag ausgezeichnetFörderung durch Stadtteil-Projekt „heimspiel. Für Bildung“
Die Grundschule An der Haake hat beim Schüleraudiowettbewerb „Wie klingt Welt verbessern?“ mit ihrem Beitrag den ersten Platz belegt. Der Wettbewerb wurde von der Website Audioyou und dem Straßenmagazin Hinz & Kunzt bereits zum sechsten Mal...
weiterlesen -
Heimspiel-Atmosphäre in Billstedt„heimspiel. Für Bildung“ nimmt neuen Standort auf
Das Stadtteil-Projekt „heimspiel. Für Bildung“ nahm Anfang Juli seine Arbeit am neuen Standort in Billstedt auf. Zum feierlichen Auftakt im Mehrgenerationenhaus Billstedt kamen über 90 Besucher aus Schulen, Behörden, KiTas und anderen...
weiterlesen -
MUT-Camp für Hamburger StadtteilschülerVorbereitung auf den Ersten Schulabschluss
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Hamburger Initiative MUT-Camp auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. Das MUT-Camp ist ein viertägiger Intensivkurs für Schüler/-innen des 9. und 10. Jahrgangs, der sie auf die mündlichen...
weiterlesen -
Ehrung der Hamburger Elternlotsen Ein Storify-Rückblick
Staatsministerin Aydan Özoğuz und Sozialsenatorin Melanie Leonhard ehrten am Freitag den 8. April in Hamburg mehr als 100 Elternlotsinnen und -lotsen für ihr ehrenamtliches nachbarschaftliches Engagement zur Integration von Familien aus anderen...
weiterlesen -
Lesefest in NeuwiedenthalGeschichten für Kinder in 13 Sprachen
Das Lesefest Neuwiedenthal bringt am Samstag, den 12. September, Kinder und Eltern aus unterschiedlichen Kulturen zusammen und möchte sie für die Welt der Bücher und Sprachen begeistern. Das Fest findet von 14 bis 17 Uhr in Hamburg vor dem...
weiterlesen -
Vorbild für Good GovernanceJordanische Delegation besucht „heimspiel. Für Bildung“ in Neuwiedenthal
Die Quartiersinitiative „heimspiel. Für Bildung“ in Neuwiedenthal war eine Station auf der Studienreise einer jordanischen Delegation Anfang August. Im Hamburger Süden informierten sich die Gäste über die Zusammenarbeit von Behörden,...
weiterlesen