Digitale Unterrichtsbausteine

Gute Unterrichtsmaterialien zum Lehren und Lernen mit digitalen Bildungsmedien sind anregende Beispiele für den eigenen Unterricht und motivieren zum Ausprobieren bzw. Weiterentwickeln.
Die Joachim Herz Stiftung und die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (BSB) haben von 2018 bis 2019 zusammen „Digitale Unterrichtsbausteine“ entwickelt, um mit diesen konkret nutzbaren, motivierenden Beispielen die fachspezifische Integration der Kompetenzen in der digitalen Welt an den Hamburger weiterführenden Schulen voranzutreiben.
Die Materialien wurden von einem Team aus 30 Hamburger Lehrkräften gemeinsam entwickelt und von Kolleginnen und Kollegen aus der Schulpraxis, aus der Behörde und vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg geprüft.
Die digitalen Unterrichtsbausteine stehen allen Hamburger Lehrkräften auf der Onlineplattform digital.learning.lab zur Verfügung, welche in Zusammenarbeit mit der TU Hamburg entwickelt wurde. Lehrerinnen und Lehrer können sich auf der Plattform für ihr Unterrichtsfach und ihre Jahrgangsstufe passende Anregungen holen. Eine kostenlose, jederzeit abrufbare Online-Fortbildung zeigt den Lehrkräften, wie sie die Plattform einsetzen.
Zum digital.learning.lab
Neue Onlineplattform für digitale Unterrichtsmaterialien Joachim Herz Stiftung kooperiert mit Hamburger Schulbehörde

Ziel des gemeinsamen Projekts „Digitale Unterrichtsbausteine“ ist es, Lehrkräften weiterführender Schulen digitale Materialien für den Fachunterricht zur Verfügung zu stellen. Konkret nutzbare, motivierende Bausteine sollen die digitalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern und sie möglichst gut auf eine aktive und selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft vorbereiten.
Die Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung hat ein Redaktionsteam aus erfahrenen Lehrkräften zusammengestellt, das ab sofort in vierwöchigen agilen Zyklen digitale Bausteine erstellt. Fachkundige Tester aus Schule und Verwaltung prüfen die Materialien, bevor diese ab Schuljahresbeginn 2018/19 zum Download verfügbar sind.
Die Joachim Herz Stiftung unterstützt die Entwicklung der digitalen Unterrichtsmaterialien mit umfangreicher Fachexpertise zum digitalen Unterricht in den MINT-Fächern sowie im Fach Wirtschaft. Außerdem finanziert die Stiftung regelmäßige Workshops für das Redaktionsteam und stellt das Redaktionstool bereit.
„Digitale Medien können den Unterricht besser und spannender machen. Es ist zukunftsweisend, nun zusammen mit der Schulbehörde in die Fläche zu gehen und den Hamburger Lehrkräften gute Rahmenbedingungen für diese wichtige Arbeit zu verschaffen“, so Ulrich Müller, Vorstandsmitglied der Joachim Herz Stiftung.