MINT-Netzwerke in Norddeutschland

MINT-Foren vernetzen schulische und außerschulische Akteure in ihrem Bundesland, machen ihre Angebote sichtbar, fördern Kooperationen und stärken die Qualität der Bildungsangebote. Mit dem 2021 neu gegründeten MINTforum Mecklenburg-Vorpommern existieren bereits vier MINT-Foren in Norddeutschland.
Was sind MINT-Foren?
In MINT-Foren schließen sich Projekte, Initiativen und Institutionen der MINT-Bildung zusammen, vernetzen sich und zeigen Schulen, Lehrkräften, Kindern und Jugendliche die Vielfalt der MINT-Angebote in ihrem Bundesland. Museen, Hochschulen, Schülerlabore und Unternehmen: Mitglieder in den MINT-Foren sind vielfältige Projekte, Initiativen und Institutionen, die MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche anbieten.
Was bieten MINT-Foren?
MINT-Netzwerke richten sich an ihre Mitglieder, Schulen, Lehrkräfte, Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Über Online-Plattformen, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit machen sie die Angebote der außerschulischen Lernorte sichtbar.
So erfahren Lehrkräfte, wie sie den Unterricht gemeinsam mit außerschulischen Lernorten abwechslungsreich und anwendungsorientiert gestalten. Ob Bildung für nachhaltige Entwicklung im Tierpark, die Teilnahme am Physikwettbewerb oder Experimentierwerkstätten: Vielfältige Lernorte machen Naturwissenschaften, Technik, Informatik und Mathematik erlebbar.
Besonders interessierte Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern finden auf den Online-Plattformen spannende Angebote: Zum Beispiel Feriencamps für junge Forscherinnen und Forscher, Berufsorientierung für MINT-Begeisterte oder Programmierworkshops.
In Hamburg und Schleswig-Holstein veranstalten die MINT-Foren einen alle zwei Jahre einen MINT-Tag mit einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm für Schulklassen oder einzelne Kinder und Jugendliche.
Die Mitglieder der MINT-Netzwerke lernen sich auf Netzwerktreffen kennen und treffen bei Tagungen auf MINT-Lehrkräfte. So können sie Kooperationen anstoßen und sich zu Fachthemen wie digitalem Lernen oder Qualitätsentwicklung austauschen, um ihrer Angebote weiterzuentwickeln.
Naturwissenschaftliche Allgemeinbildung und MINT-Begeisterung fördern
Die Joachim Herz Stiftung hat die vier norddeutschen MINT-Foren mit initiiert und beteiligt sich noch heute an den MINT-Foren in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Damit setzen wir uns für die naturwissenschaftliche Allgemeinbildung ein und möchten Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.
Die MINT-Netzwerke in Norddeutschland
Die Joachim Herz Stiftung, die Körber-Stiftung, die Nordmetall-Stiftung, die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) und seit 2017 die Sozialbehörde bündeln die Hamburger MINT-Initiativen im MINTforum und vernetzen die Akteure aus Kita, Schule, Hochschule, Behörden, Unternehmen und Stiftungen miteinander.
Das MINTforum Schleswig-Holstein ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, der Joachim Herz Stiftung und der Nordmetall-Stiftung.
-
MINT-Lernorte – das Who-is-who aus dem MINTforum Hamburg Digitale Veranstaltungsreihe im Schuljahr 2021/2022
Wer ist wer in der außerschulischen MINT-Welt? Welche Angebote gibt es, um das schulische Lernen in den MINT-Fächern sinnvoll zu ergänzen und zu erweitern? Und welche Lernorte gibt es für welche Schulstufe?
weiterlesen -
MINT für alle im Norden
Im Herbst 2020 steht Norddeutschland ganz im Zeichen von MINT. Sowohl in Hamburg wie in Schleswig-Holstein wird es MINT-Tage geben.
weiterlesen -
Digitaler Praxisimpuls zu MINT-UnterrichtJetzt anmelden für spannende Best-Practice-Beispiele
Die gemeinsame Veranstaltung von der Joachim Herz Stiftung, der NORDMETALL-Stiftung und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung bietet Impulse für praxisorientierten MINT-Unterricht.
weiterlesen -
MINT für alle in Hamburg!Dritter Hamburger MINT-Tag am 22. November 2016
Das MINTforum Hamburg lädt alle Schulen der Stadt ein, sich am dritten MINT-Tag zu beteiligen. Am 22. November 2016 steht die Hansestadt einen Tag lang ganz im Zeichen von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Zahlreiche...
weiterlesen -
4. Nationaler MINT-Gipfel in Berlin Zentrale Forderungen zum Thema Digitale Bildung
Das Thema Bildung und Digitalisierung stand im Mittelpunkt des 4. Nationalen MINT-Gipfels am 2. Juni in Berlin. Hauptrednerin war Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Mit der Veranstaltung hat das Nationale MINT Forum die Debatte weitergeführt, wie...
weiterlesen