Hamburger Preis für Theoretische Physik

Zusammen mit dem Wolfgang Pauli Centre (WPC) der Universität Hamburg und DESY und den beiden Exzellenzclustern CUI: Advanced Imaging of Matter und Quantum Universe der Universität Hamburg vergibt die Joachim Herz Stiftung den „Hamburger Preis für Theoretische Physik” für herausragende Forschungsleistungen im Bereich der Theoretischen Physik.
Der mit 137.036 Euro dotierte Preis ist mit einem Aufenthalt des hochqualifizierten Wissenschaftlers in Hamburg verbunden. Dadurch werden gemeinsame Forschungsaktivitäten angestoßen und insbesondere die Interaktion mit Nachwuchswissenschaftlern auf dem Science City Hamburg Bahrenfeld, beispielsweise im Rahmen von Vorlesungen oder Seminaren, unterstützt.
Nominierungsberechtigt für den Preis sind lokal die physikalischen Forschungsinstitute in Hamburg, bundesweit der Vorstand der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie international die bisherigen Preisträger und die Jurymitglieder.
Bisherige Preisträger:innen:
- Prof. Maciej Lewenstein (2010)
- Prof. Peter Zoller (2011)
- Prof. Shaul Mukamel (2012)
- Prof. Chris H. Greene (2013
- Prof. Antoine Georges (2014)
- Prof. Dr. Ignacio Cirac (2015)
- Prof. Mikhail Katsnelson (2016)
- Prof. Andrew Millis (2017)
- Prof. Hirosi Ooguri (2018)
- Prof. Matthias Troyer (2019)
- Prof. Valery Rubakov (2020)
- Prof. Eugene Demler (2021)
- Prof. Nicola Spaldin (2022)
- 1
- 2
-
Materialforscherin Nicola Spaldin erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik
Die britische Wissenschaftlerin Nicola Spaldin erhält den Hamburger Preis für Theoretische Physik 2022. Die Professorin ist Wegbereiterin für die Entwicklung einer neuen Klasse von Materialien – den sogenannten Multiferroika.
weiterlesen -
Hamburger Preis für Theoretische Physik 2020 & 2021 verliehenValery Rubakov (Moskau) und Eugene Demler (Zürich) ausgezeichnet
Für ihre wegweisenden Beiträge in der theoretischen Physik wurden Valery Rubakov und Eugene Demler im Planetarium Hamburg geehrt. Die Preisträger beschäftigen sich mit dem Universum und den kleinsten Teilchen unserer Welt.
weiterlesen -
Quantenforscher Eugene Demler erhält Hamburger Preis für Theoretische PhysikHarvard-Professor für theoretische Arbeit zu Quantenflüssigkeiten und -festkörpern ausgezeichnet
Der russisch-amerikanische Forscher Eugene Demler erhält den Hamburger Preis für Theoretische Physik 2021. Demler ist seit 2001 Professor für Physik an der Harvard-Universität in den USA und wird im Herbst 2021 an die ETH Zürich wechseln. Er arbeitet...
weiterlesen -
Valery Rubakov erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik 2020Russischer Forscher für Arbeiten zur Entstehung des Universums ausgezeichnet
In den vergangenen Jahren konnten viele neue Erkenntnisse über die Entstehung des Universums gewonnen werden. Möglich wurde das auch durch die Forschung von Valery Rubakov, der in diesem Jahr den Hamburger Preis für Theoretische Physik erhält.
weiterlesen -
10 Jahre Hamburger Preis für Theoretische PhysikMatinee in der Elbphilharmonie
Seit 2010 werden mit dem Hamburger Preis für Theoretische Physik international herausragende Forscher ausgezeichnet. Zum 10jährigen Jubiläum des Preises fand eine Matinee in der Hamburger Elbphilharmonie statt. Dabei standen die Preisträger und Musik...
weiterlesen -
Quantenforscher mit Hamburger Preis für Theoretische Physik ausgezeichnetPreisverleihung im Planetarium Hamburg
Der österreichische Physiker Matthias Troyer hat den Hamburger Preis für Theoretische Physik erhalten. Mit seiner Forschung leistet Troyer auch wichtige Beiträge zur Entwicklung des Quantencomputers, der Rechenoperationen deutlich schneller als heute...
weiterlesen -
Mit Quanten-Vielteilchensystemen auf dem Weg zum QuantencomputerMatthias Troyer erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik 2019
Der österreichische Physiker Matthias Troyer erhält in diesem Jahr den Hamburger Preis für Theoretische Physik. Troyer ist Professor an der ETH Zürich und zugleich in der Quanten-Forschung des Softwareherstellers Microsoft tätig. Er wird für seine...
weiterlesen -
Hirosi Ooguri erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik Die Bausteine der Welt entdecken
Der mit 100.000 Euro dotierte Hamburger Preis für Theoretische Physik geht in diesem Jahr an den japanischen Physiker Hirosi Ooguri.
weiterlesen -
Auszeichnung für Arbeiten zur SupraleitungUS-Forscher erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik
Supraleitung - die verlustfreie Übertragung von Strom - ist seit vielen Jahren das Forschungsthema von Andrew Millis. Für seine Arbeiten wurde er mit dem Hamburger Preis für Theoretische Physik 2017 ausgezeichnet. Denn sie könnten die Grundlage dafür...
weiterlesen -
Hamburger Preis für Theoretische Physik geht an Forscher in den USAAndrew Millis erhält 40.000 Euro für Erforschung von Supraleitung
Der Hamburger Preis für Theoretische Physik, den die Joachim Herz Stiftung in Kooperation mit dem Hamburg Centre for Ultrafast Imaging (CUI) vergibt, geht in diesem Jahr an Andrew Millis, Professor an der Columbia University in New York und...
weiterlesen
- 1
- 2