Japanese-American-German Frontiers of Science Symposia Program

Das Programm richtet sich an Nachwuchswissenschaftler aus den Naturwissenschaften in Deutschland und den USA sowie aus Japan und eröffnet ihnen neue Möglichkeiten der Kooperation.
Ziel der englischsprachigen Symposien ist es, auf höchstem wissenschaftlichen Niveau Vertreter der wissenschaftlichen Nachwuchsgeneration der Länder zusammenzubringen, damit sie im interdisziplinären Dialog mit dem Blick „über den Tellerrand“ hinweg neue Methoden sowie Forschungsfragen für die eigene Forschung entdecken.
Die Symposien eröffnen jungen, herausragenden Nachwuchswissenschaftlern Möglichkeiten zum offenen, internationalen, interdisziplinären Wissenschaftsaustausch, um dadurch den deutsch-amerikanisch-japanischen Wissenschaftsdialog zu fördern und zu stärken. Darüber hinaus sollen langfristige Forschungskontakte aufgebaut werden. Die auf der Konferenz entstandenen Kontakte werden durch anschließende Förderangebote der Alexander von Humboldt Stiftung (AvH) und der amerikanischen bzw. japanischen Partner flankiert.
Foto: Alexander von Humboldt-Stiftung
Die AvH unterhält seit dem Jahr 1995 eine Kooperation mit der U.S.-amerikanischen National Academy of Sciences (NAS), um gemeinsam das „German-American Frontiers of Science Symposia Program“ durchzuführen. Das erfolgreiche Frontiers of Research Programm der AvH ist seit Beginn stetig gewachsen. Inzwischen wird das Format auch mit Partnerorganisationen in Japan, China, Indien, Brasilien, Israel, Türkei und Großbritannien durchgeführt.
Um den Teilnehmenden weitere Kooperationsmöglichkeiten zu eröffnen, haben sich die NAS, die Japanese Society for the Promotion of Science sowie die AvH entschlossen, im Jahr 2017 ein tri-nationales Japanese-American-German Frontiers of Science Symposium in Deutschland durchzuführen. Dies Symposium und zukünftige solche Symposien werden auf deutscher Seite von der Joachim Herz Stiftung und vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft gefördert.
2017 fand das trilaterale Symposium mit 90 Teilnehmern (30 aus Japan, 30 aus den USA und 30 aus Deutschland) im September in Bad Neuenahr in Deutschland statt (www.humboldt-foundation.de/web/trilateral-jagfos-2017.html ). In einem kompetitiven Auswahlverfahren wurde auch ein Stipendiat des Add-on Fellowships for Interdisciplinary Science der Joachim Herz Stiftung im Bereich Systembiologie als Teilnehmer eingeladen.
Im September 2019 hat das trinationale Symposium in Kyoto in Japan stattgefunden (https://www.humboldt-foundation.de/web/trilateral-jagfos-2019.html). Aufgrund der Reisebeschränkungen findet das nächste Symposium im Herbst 2022 in den USA statt.