Konzeptwettbewerb und Fachtagung Schülerforschungszentren (SFZ)

Jugendliche benötigen Orte, an denen sie ihre Fähigkeiten erweitern und ihre Talente entfalten können. Doch insbesondere in den Themengebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), fehlt ihnen in den meisten Regionen Deutschlands die Infrastruktur für eine außerschulische Förderung.
Die Joachim Herz Stiftung und die Stiftung Jugend forscht e. V. engagieren sich daher gemeinsam für eine bundesweite Etablierung von Schülerforschungszentren. In diesen außerschulischen Lernorten können naturwissenschaftlich und technisch interessierte Kinder und Jugendliche unter dem Coaching von Projektbetreuern ihrer Neigung nachgehen und so ihr Talent weiterentwickeln.
Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren
Die Erfahrung zeigt: Schülerforschungszentren lassen sich nicht „von oben“ verordnen. Vielmehr sind regionale Gegebenheiten zu berücksichtigen und lokale Initiatoren wichtig. Daher werden die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung im Frühjahr 2023 zum fünften Mal gemeinsam den „Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren“ ausschreiben, um damit das Engagement Einzelner aus Schule, Wirtschaft und Politik zu fördern. Bis zu fünf preiswürdige Konzepte werden von einer Jury aus unabhängigen Akteuren mit einschlägiger Erfahrung ermittelt und erhalten neben der Auszeichnung eine Anschubfinanzierung in Höhe von bis zu 15.000 Euro für die Realisierung des Projektes.
Bewerbungen können von allen Akteuren der regionalen Bildungslandschaft eingereicht und sowohl von Einzelpersonen als auch von Projektteams erstellt werden. Auch Erweiterungskonzepte für bestehende Schülerforschungszentren sind zugelassen, wenn durch die konzeptionellen Neuüberlegungen ein eindeutiges Zusatzangebot geschaffen wird.
Zusätzlich zum Wettbewerb veranstalten die beiden Stiftungen zusammen mit weiteren Partnern jährlich bundesweite Vernetzungstreffen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch für Schülerforschungszentren: Im Februar 2016 in Erfurt, im März 2017 in Paderborn, im Januar 2018 in Hamburg, im März 2019 in Erlangen und im Januar 2020 in Darmstadt. Alle aktuellen Informationen und die Ergebnisse der Netzwerktagungen finden Sie auf der Netzwerk-Website www.schuelerforschungszentren.de.
- 1
- 2
-
Die besten Konzepte für Schülerforschungszentren ausgezeichnetDrei Initiativen erhalten jeweils 15.000 Euro
Die Sieger im Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren, der von der Stiftung Jugend forscht e. V. und der Joachim Herz Stiftung organisiert wird, stehen fest. Die drei Zentren erhalten jeweils 15.000 Euro Preisgeld.
weiterlesen -
Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren 2021Jetzt bis zum 30. September 2021 bewerben!
Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung schreiben zum vierten Mal den Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren aus und unterstützen fünf Projekte mit einer Anschubfinanzierung von jeweils bis zu 15.000 EUR.
weiterlesen -
Vier Schülerforschungszentren erhalten 15.000 EuroSieger kommen aus Halle, Hameln-Pyrmont, Singen und Wuppertal
In der Ausschreibungsrunde 2019 des Konzeptwettbewerbs Schülerforschungszentren haben sich vier Einrichtungen durchgesetzt. Sie erhalten jeweils 15.000 Euro Preisgeld.
weiterlesen -
Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren 2019: jetzt bewerben Bewerbungsfrist bis 2. September verlängert
Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung verlängern die Bewerbungsfrist für den alle zwei Jahre stattfindenden Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren um vier Wochen. Insgesamt stehen 75.000 Euro als Anschubfinanzierung für...
weiterlesen -
Neue Website für Schülerforschungszentren gestartetMit Standortübersicht, Förderangeboten und Tipps zur Gründung
Ab sofort haben die Schülerforschungszentren in Deutschland eine Netzwerk-Website. Mit www.schuelerforschungszentren.de geben die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung den Schülerforschungszentren eine gemeinsame Plattform.
weiterlesen -
Konzepte für Schülerforschungszentren gesucht5 x 15.000 Euro zu vergeben
Zur Gründung neuer Schülerforschungszentren schreiben die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung den „Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren“ aus. Die fünf besten Konzepte werden mit einer Finanzierung in Höhe von bis zu...
weiterlesen -
4. Fachtagung Schülerforschungszentren – jetzt anmelden!6. und 7. März 2019 in Erlangen
Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung laden Vertreter bestehender oder geplanter Schülerforschungszentren sowie Kooperationspartner und Förderer aus der MINT-Bildung herzlich zum jährlichen Erfahrungsaustausch ein.
weiterlesen -
Ausgezeichnet: Die besten Konzepte für Schülerforschungszentren15.000 Euro für die Sieger des Wettbewerbs
Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs zur Gründung neuer Schülerforschungszentren wurden in Hamburg geehrt. Sie können sich jeweils über 15.000 Euro Preisgeld freuen. Die ausgezeichneten Zentren überzeugen durch innovative und integrative Angebote.
weiterlesen -
Wettbewerb fördert Gründung neuer SchülerforschungszentrenBis zu 75.000 Euro für die fünf besten Konzepte
Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung schreiben zum zweiten Mal den bundesweiten "Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren" aus. Die fünf besten Projekte zur Gründung neuer Schülerforschungszentren werden mit einer...
weiterlesen -
Bundesweites Treffen der SchülerforschungszentrenVernetzung und Diskussion
Vom 30.-31. März 2017 treffen sich in Paderborn zum zweiten Mal Vertreter bestehender und geplanter Schülerforschungszentren (SFZ) sowie Kooperationspartner und Förderer aus der MINT-Bildung. Ziel der Fachtagung ist es, ein Vernetzungsangebot für...
weiterlesen
- 1
- 2
Die Erfahrung zeigt: Schülerforschungszentren lassen sich nicht „von oben“ verordnen. Vielmehr sind regionale Gegebenheiten zu berücksichtigen und lokale Initiatoren wichtig. Daher werden die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung im Frühjahr 2023 zum fünften Mal gemeinsam den „Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren“ ausschreiben, um damit das Engagement Einzelner aus Schule, Wirtschaft und Politik zu fördern. Bis zu fünf preiswürdige Konzepte werden von einer Jury aus unabhängigen Akteuren mit einschlägiger Erfahrung ermittelt und erhalten neben der Auszeichnung eine Anschubfinanzierung in Höhe von bis zu 15.000 Euro für die Realisierung des Projektes.
Bewerbungen können von allen Akteuren der regionalen Bildungslandschaft eingereicht und sowohl von Einzelpersonen als auch von Projektteams erstellt werden. Auch Erweiterungskonzepte für bestehende Schülerforschungszentren sind zugelassen, wenn durch die konzeptionellen Neuüberlegungen ein eindeutiges Zusatzangebot geschaffen wird.
Die Ausschreibung des Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren 2023 erfolgt voraussichtlich im März 2023:
Der Konzeptwettbewerb wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Die Sieger des Konzeptwettbewerbs 2021 werden anlässlich der 7. Fachtagung Schülerforschungszentren am 25. April 2022 in Hamburg ausgezeichnet.“
Tagung Hamburg 2022
Seit 2016 findet jährlich die Netzwerktagung der Schülerforschungszentren statt. An wechselnden SFZ-Standorten treffen sich Vertreter bestehender und in Gründung befindlicher Schülerforschungszentren sowie Förderer aus der MINT-Bildung zum Erfahrungsaustausch. Neben der intensiven Vernetzung stehen Themen wie z. B. rechtliche Rahmenbedingungen, Personalgewinnung oder Gründung eines SFZs auf dem Programm. Alle zwei Jahre werden zudem die Sieger des Konzeptwettbewerbs ausgezeichnet.
Die "7. Fachtagung Schülerforschungszentren mit Preisverleihung zum Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren 2021" fand in Präsenz am 25. & 26. April 2022 im MINTarium Hamburg statt.
Die Ergebnisse der Netzwerktagungen und alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Netzwerk-Website www.schuelerforschungszentren.de.