• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis in die USA
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Summit
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Mehr Chancengleichheit durch Mentoring?
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
        • Geschlechtsspezifisches Wettbewerbsverhalten
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Was wir tun
  3. Naturwissenschaften begreifen
  4. Erlebe Naturwissenschaften
  5. Schülerforschungszentren

Konzeptwettbewerb und Fachtagung Schülerforschungszentren (SFZ)

  • Überblick
  • News
  • Konzeptwettbewerb
  • Fachtagung SFZ

Jugendliche benötigen Orte, an denen sie ihre Fähigkeiten erweitern und ihre Talente entfalten können. Doch insbesondere in den Themengebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), fehlt ihnen in den meisten Regionen Deutschlands die Infrastruktur für eine außerschulische Förderung.

Die Joachim Herz Stiftung und die Stiftung Jugend forscht e. V. engagieren sich daher gemeinsam für eine bundesweite Etablierung von Schülerforschungszentren. In diesen außerschulischen Lernorten können naturwissenschaftlich und technisch interessierte Kinder und Jugendliche unter dem Coaching von Projektbetreuern ihrer Neigung nachgehen und so ihr Talent weiterentwickeln.

Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren

Die Erfahrung zeigt: Schülerforschungszentren lassen sich nicht „von oben“ verordnen. Vielmehr sind regionale Gegebenheiten zu berücksichtigen und lokale Initiatoren wichtig. Daher werden die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung im Frühjahr 2023 zum fünften Mal gemeinsam den „Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren“ ausschreiben, um damit das Engagement Einzelner aus Schule, Wirtschaft und Politik zu fördern. Bis zu fünf preiswürdige Konzepte werden von einer Jury aus unabhängigen Akteuren mit einschlägiger Erfahrung ermittelt und erhalten neben der Auszeichnung eine Anschubfinanzierung in Höhe von bis zu 15.000 Euro für die Realisierung des Projektes.

Bewerbungen können von allen Akteuren der regionalen Bildungslandschaft eingereicht und sowohl von Einzelpersonen als auch von Projektteams erstellt werden. Auch Erweiterungskonzepte für bestehende Schülerforschungszentren sind zugelassen, wenn durch die konzeptionellen Neuüberlegungen ein eindeutiges Zusatzangebot geschaffen wird.

Zusätzlich zum Wettbewerb veranstalten die beiden Stiftungen zusammen mit weiteren Partnern jährlich bundesweite Vernetzungstreffen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch für Schülerforschungszentren: Im Februar 2016 in Erfurt, im März 2017 in Paderborn, im Januar 2018  in Hamburg, im März 2019 in Erlangen und im Januar 2020 in Darmstadt. Alle aktuellen Informationen und die Ergebnisse der Netzwerktagungen finden Sie auf der Netzwerk-Website www.schuelerforschungszentren.de.

  • 1
  • 2
  1. Die besten Konzepte für Schülerforschungszentren ausgezeichnetDrei Initiativen erhalten jeweils 15.000 Euro

    Die Sieger im Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren, der von der Stiftung Jugend forscht e. V. und der Joachim Herz Stiftung organisiert wird, stehen fest. Die drei Zentren erhalten jeweils 15.000 Euro Preisgeld.

    weiterlesen
  2. Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren 2021Jetzt bis zum 30. September 2021 bewerben!

    Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung schreiben zum vierten Mal den Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren aus und unterstützen fünf Projekte mit einer Anschubfinanzierung von jeweils bis zu 15.000 EUR.

    weiterlesen
  3. Vier Schülerforschungszentren erhalten 15.000 EuroSieger kommen aus Halle, Hameln-Pyrmont, Singen und Wuppertal

    In der Ausschreibungsrunde 2019 des Konzeptwettbewerbs Schülerforschungszentren haben sich vier Einrichtungen durchgesetzt. Sie erhalten jeweils 15.000 Euro Preisgeld.

    weiterlesen
  4. Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren 2019: jetzt bewerben Bewerbungsfrist bis 2. September verlängert

    Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung verlängern die Bewerbungsfrist für den alle zwei Jahre stattfindenden Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren um vier Wochen. Insgesamt stehen 75.000 Euro als Anschubfinanzierung für...

    weiterlesen
  5. Neue Website für Schülerforschungszentren gestartetMit Standortübersicht, Förderangeboten und Tipps zur Gründung

    Ab sofort haben die Schülerforschungszentren in Deutschland eine Netzwerk-Website. Mit www.schuelerforschungszentren.de geben die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung den Schülerforschungszentren eine gemeinsame Plattform.

    weiterlesen
  6. Konzepte für Schülerforschungszentren gesucht5 x 15.000 Euro zu vergeben

    Zur Gründung neuer Schülerforschungszentren schreiben die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung den „Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren“ aus. Die fünf besten Konzepte werden mit einer Finanzierung in Höhe von bis zu...

    weiterlesen
  7. 4. Fachtagung Schülerforschungszentren – jetzt anmelden!6. und 7. März 2019 in Erlangen

    Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung laden Vertreter bestehender oder geplanter Schülerforschungszentren sowie Kooperationspartner und Förderer aus der MINT-Bildung herzlich zum jährlichen Erfahrungsaustausch ein.

    weiterlesen
  8. Ausgezeichnet: Die besten Konzepte für Schülerforschungszentren15.000 Euro für die Sieger des Wettbewerbs

    Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs zur Gründung neuer Schülerforschungszentren wurden in Hamburg geehrt. Sie können sich jeweils über 15.000 Euro Preisgeld freuen. Die ausgezeichneten Zentren überzeugen durch innovative und integrative Angebote.

    weiterlesen
  9. Wettbewerb fördert Gründung neuer SchülerforschungszentrenBis zu 75.000 Euro für die fünf besten Konzepte

    Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung schreiben zum zweiten Mal den bundesweiten "Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren" aus. Die fünf besten Projekte zur Gründung neuer Schülerforschungszentren werden mit einer...

    weiterlesen
  10. Bundesweites Treffen der SchülerforschungszentrenVernetzung und Diskussion

    Vom 30.-31. März 2017 treffen sich in Paderborn zum zweiten Mal Vertreter bestehender und geplanter Schülerforschungszentren (SFZ) sowie Kooperationspartner und Förderer aus der MINT-Bildung. Ziel der Fachtagung ist es, ein Vernetzungsangebot für...

    weiterlesen
  • 1
  • 2

Die Erfahrung zeigt: Schülerforschungszentren lassen sich nicht „von oben“ verordnen. Vielmehr sind regionale Gegebenheiten zu berücksichtigen und lokale Initiatoren wichtig. Daher werden die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung im Frühjahr 2023 zum fünften Mal gemeinsam den „Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren“ ausschreiben, um damit das Engagement Einzelner aus Schule, Wirtschaft und Politik zu fördern. Bis zu fünf preiswürdige Konzepte werden von einer Jury aus unabhängigen Akteuren mit einschlägiger Erfahrung ermittelt und erhalten neben der Auszeichnung eine Anschubfinanzierung in Höhe von bis zu 15.000 Euro für die Realisierung des Projektes.

Bewerbungen können von allen Akteuren der regionalen Bildungslandschaft eingereicht und sowohl von Einzelpersonen als auch von Projektteams erstellt werden. Auch Erweiterungskonzepte für bestehende Schülerforschungszentren sind zugelassen, wenn durch die konzeptionellen Neuüberlegungen ein eindeutiges Zusatzangebot geschaffen wird.

Die Ausschreibung des Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren 2023 erfolgt voraussichtlich im März 2023:

  • Vergaberichtlinien Konzeptwettbewerb

Der Konzeptwettbewerb wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Die Sieger des Konzeptwettbewerbs 2021 werden anlässlich der 7. Fachtagung Schülerforschungszentren am 25. April 2022 in Hamburg ausgezeichnet.“

Tagung Hamburg 2022

Seit 2016 findet jährlich die Netzwerktagung der Schülerforschungszentren statt. An wechselnden SFZ-Standorten treffen sich Vertreter bestehender und in Gründung befindlicher Schülerforschungszentren sowie Förderer aus der MINT-Bildung zum Erfahrungsaustausch. Neben der intensiven Vernetzung stehen Themen wie z. B. rechtliche Rahmenbedingungen, Personalgewinnung oder Gründung eines SFZs auf dem Programm. Alle zwei Jahre werden zudem die Sieger des Konzeptwettbewerbs ausgezeichnet.

Die "7. Fachtagung Schülerforschungszentren mit Preisverleihung zum Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren 2021" fand in Präsenz am 25. & 26. April 2022 im MINTarium Hamburg statt. 

Die Ergebnisse der Netzwerktagungen und alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Netzwerk-Website www.schuelerforschungszentren.de.

Ansprechpartnerin:
Dr. Jennifer Plath

Projektmanagerin

+49 40 533295-96
jplath(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Ansprechpartnerin:
Sophie-Dorothee Hoppenheit

Bereichsassistentin

+49 40 533295-35
dhoppenheit(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Download der Publikation: 

Best Practices und Tipps von Expert:innen für Schülerforschungszentren

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der neuen Netzwerk-Website Schülerforschungszentren.

www.schuelerforschungszentren.de

Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung haben gemeinsam mit dem SFZ Südwürttemberg Qualitätskriterien für Schülerforschungszentren entwickelt.

Kriterien für Schülerforschungszentren

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Teilnehmerblog von „Azubis in die USA“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2022 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz