Projektwoche Systembiologie

In der Systembiologie werden Erkenntnisse und Methoden aus der Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Mathematik zusammengebracht, um komplexe Lebensvorgänge besser zu verstehen. Eine Vision der Systembiologie ist es, Vorgänge in einer lebenden Zelle vorhersagen zu können und beispielsweise Fragen wie „Welche Konsequenzen hat das Eindringen eines Virus in eine Zelle auf deren Gene, Proteine oder auf den Stoffwechsel?“ oder „Welche Nebenwirkungen haben Medikamente in einer Zelle?“ beantworten zu können.
Die Joachim Herz Stiftung organisiert zusammen mit verschiedenen Partnern jährlich mehrere Projektwochen für Schülerinnen und Schüler zum Thema Systembiologie. Diese finden in Form von Feriencamps statt, in denen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten wird, grundlegende biotechnologische Methoden kennen zu lernen. Hierfür wird das Bakterium Escherichia coli experimentell untersucht. Die Projektwochen richten sich an Schüler und Schülerinnen ab der zehnten Klasse.
Im Labor werden Daten zum Wachstum und zur Enzymaktivität der Bakterien gewonnen, die anschließend mathematisch ausgewertet werden und in eine computergestützte Simulation einfließen. Dadurch können Vorhersagen zu Vorgängen in der Bakterienzelle aufgestellt werden, die bei Veränderungen der Wachstumsbedingungen auftreten. Diese Vorhersagen werden anschließend durch weitere Experimente überprüft. Besuche in Forschungsinstituten, wissenschaftliche Vorträge und ein gemeinsames Rahmenprogramm runden die Ferienwochen auch außerhalb der theoretischen und praktischen Arbeit im Labor ab.
Projektwoche Systembiologie – Nachmachen erwünscht
2014 hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern am ersten „Feriencamp Systembiologie“ des XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e. V. teilgenommen. Auf der Grundlage dieses ersten Camps wurden Materialien entwickelt, die die Joachim Herz Stiftung anderen Bildungsträgern kostenfrei zur Verfügung stellt. Aufbauend auf diesen Materialien können diese dann selbst eine „Projektwoche Systembiologie“ für interessierte Schülerinnen und Schüler oder ein Modul für den Besuch einzelner Schulklassen entwickeln.
Mittlerweile bieten acht Standorte die Projektwoche Systembiologie an: Das BioS in Braunschweig, das XLAB Göttingen, das Life Science Lab in Hannover, das teutolab-biotechnologie in Bielefeld, das Gläserne Labor in Berlin, das Merck Lernlabor Biologie – TU Darmstadt, das Scienteens Lab an der Universität Luxemburg sowie das LoLa in Lübeck.
Foto: © BioS Braunschweig
-
Angebot für junge Forscher: Zellen verstehen mit Biologie und MathematikJetzt anmelden für die Projektwochen in Hannover und Luxemburg
Du bist neugierig und möchtest mehr über die Lebensvorgänge in Zellen erfahren? Du hast nicht nur Spaß an Biologie, sondern auch an Mathematik und Informatik? Dann melde dich für die Projektwoche Systembiologie an und arbeite mit anderen Schülerinnen...
weiterlesen -
Junge Nachwuchsforscher gesucht!Jetzt anmelden für die Projektwoche Systembiologie
Du bist neugierig und möchtest komplexe Lebensvorgänge besser verstehen? Du hast Spaß am fächerübergreifenden Arbeiten? Dann melde dich für die Projektwoche Systembiologie an und experimentiere mit anderen Schülern im Labor.
weiterlesen -
Systembiologie-Workshop in BerlinJetzt mit 280 Zeichen bewerben
Vom Experiment zur Simulation. Im Februar 2018 findet im Gläsernen Labor in Berlin ein Systembiologie-Workshop statt. Jetzt gibt es die Chance sich mit einer #280ZeichenBewerbung für diese Projektwoche zu bewerben. Die kreativsten Posts werden...
weiterlesen -
Jetzt anmelden für Schülerferiencamps SystembiologieVom Experiment zur Simulation
Selbst in den Laborkittel schlüpfen und wissenschaftlich arbeiten – das können Schüler ab der 10. Klasse in vier verschiedenen „Feriencamps Systembiologie“. Die Anmeldephase läuft! Die Camps bieten den Schülern die Möglichkeit, selber mit lebenden...
weiterlesen -
Jetzt anmelden fürs SchülerferiencampLebende Zellen im Labor erforschen
Selbst in den Laborkittel schlüpfen und wissenschaftlich arbeiten – das können Schüler ab der 10. Klasse im Oktober in zwei „Feriencamps Systembiologie“. Die Anmeldephase läuft! Die Joachim Herz Stiftung fördert über die aktuellen Camps hinaus...
weiterlesen