Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein

Nach dem Motto „Hier forschen wir“ haben Kinder und Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein seit dem Schuljahr 2017/18 die Möglichkeit, eigene Forschungsideen zu verwirklichen und wissenschaftliche Projekte zu bearbeiten. Gleich sechs Standorte laden die Mädchen und Jungen ein zu forschen, tüfteln und andere, an MINT-Themen Interessierte zu treffen – und das in geringer Entfernung zu ihrem Wohn- oder Schulort.
Mit den Schülerforschungszentren möchten die Projektpartner naturwissenschaftlich und mathematisch interessierten Kindern und Jugendlichen umfangreiche Entwicklungspotentiale im MINT-Bereich bieten. Die Angebote der Zentren gehen dabei weit über die Programme von Schülerlaboren, Wissenschaftsmuseen oder Science Centern hinaus: lm Schülerforschungszentrum können Mädchen und Jungen über einen längeren Zeitraum eigenen Forschungsfragen nachgehen. So machen sie intensive und authentische Erfahrungen im selbständigen forschenden Lernen. Auf diese Weise können sie sich sowohl persönlich als auch fachlich weiterentwickeln.
Die sechs dezentralen Standorte wurden von insgesamt elf Stützpunktschulen sowie von der Kieler Forschungswerkstatt Schülerforschungszentren aufgebaut:
Dithmarschen Nord
- Gemeinschaftsschule Meldorf
- Werner-Heisenberg-Gymnasium, Heide
Dithmarschen Süd
- Gymnasium Brunsbüttel
- Gymnasium Marne Europaschule
Nordfriesland
- Hermann-Tast-Schule, Husum
- Theodor-Storm-Schule, Husum
Schleswig-Flensburg
- Dannewerkschule, Schleswig
- Lornsenschule, Schleswig
Stormarn
- Anne-Frank-Schule, Bartgeheide
- Kopernikus-Gymnasium, Bartgehe
- Gymnasium Trittau
Kiel
- Kieler Forschungswerkstatt
Das Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein ist ein gemeinsames Projekt der Joachim Herz Stiftung (Hamburg), des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel.
-
Neues Zuhause für junge Forscher in KielSchülerforschungszentrum in der Kieler Forschungswerkstatt
Das Schülerforschungszentrum Kiel startet am 12. September den Betrieb. Zwei Mal in der Woche können junge Forscher dort künftig auf Entdeckungsreise gehen.
weiterlesen -
Netzwerk Schülerforschungszentren in Schleswig-Holstein stärkenAustausch in der Joachim Herz Stiftung
Am 31.08.2018 tauschten Vertreter des Netzwerks Schülerforschungszentren Schleswig-Holsteins ihre Erfahrungen beim Aufbau von sechs Standorten aus.
weiterlesen