LEIFIphysik

LEIFIphysik ist mit über 600.000 Besuchern im Monat eines der größten deutschen Lernportale für Schüler im Bereich der Naturwissenschaften. Unter www.leifiphysik.de finden Schüler Hilfe bei Hausaufgaben, Anregungen für Experimente oder Unterstützung bei der Klausurvorbereitung. In zahlreichen Animationen und interaktiven Modulen wird Physik verständlich aufbereitet und live erfahrbar. Dabei setzt das Portal vor allem auf das selbstorganisierte Lernen der Schüler.
LEIFIphysik umfasst altersgerechte Materialien für den Physikunterricht von der Klasse 5 bis zum Abitur, entsprechend der jeweiligen Lehrpläne aufbereitet für alle Bundesländer. In 12 Teilgebieten mit ca. 100 Themenbereichen werden physikalische Fragestellungen von der Lichtbrechung bis hin zum deterministischen Chaos besprochen. Insgesamt zählt das Portal über 8.300 einzelne Seiten und beinhaltet über 18.000 Abbildungen und animierte Simulationen.
Seit März 2013: LEIFIphysik bundesweit
Im Dezember 2011 übernahm die Joachim Herz Stiftung das Physikportal, um es auch nach dem Ausscheiden der LEIFI-Gründer aus dem aktiven Schuldienst weiterhin Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit Ernst Leitner, Ulrich Finckh und Thomas Unkelbach (Lehrer für Physik und Mathematik in Köln) sowie der Webagentur LA RED überarbeitete die Joachim Herz Stiftung in den Jahren 2012/13 LEIFIphysik. Das bisher auf Bayern bezogene Angebot wurde dabei auf die Lehrpläne aller Bundesländer erweitert und wurde in neuem Layout aktualisiert.
Im März 2013 wurde das „neue“ LEIFIphysik im Rahmen der MNU-Tagung in Hamburg durch Petra Herz (Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung) feierlich freigeschaltet. Seitdem werden die bestehenden Inhalte weiter ausgebaut und durch neue Themen und Module ergänzt. Die Erweiterungen der Seiten erfolgt weiterhin mit Unterstützung der Physiklehrkräfte Finckh, Leitner und Unkelbach sowie unter fachdidaktischer Begleitung.
Im Jahr 2021 feiert LEIFIphysik seinen 20. Geburtstag. Im Rahmen des Jubiläums fand ein großer Fotowettbewerb für Schulen statt, bei dem über 700 Bilder eingereicht und mehr als 150 mit Preisen ausgezeichnet wurden. Die Motive reichen von der Dokumentation physikalischer Versuche über fantastische Naturphänomene bis zu Tieraufnahmen.
Wie alles begann …
Bereits in den 1990er Jahren begannen die beiden Lehrer Ernst Leitner und Ulrich Finckh mit der systematischen Aufbereitung physikalischer Fragestellungen für den Physikunterricht auf Basis des bayrischen Lehrplans für das Gymnasium. Es entstand eine umfangreiche Sammlung an Materialien und Aufgaben für den Unterricht und dessen Nachbereitung. Um die entwickelten Unterrichtsmaterialien auch Schüler bzw. Schülerinnen und Lehrkräften anderer Schulen zur Verfügung zu stellen, gingen beide am 04.01.2001 mit www.leifiphysik.de online. Für ihr Engagement wurden sie im November 2011 mit dem Georg-Kerschensteiner-Preis 2011 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Beiträge zur Didaktik und Schulphysik ausgezeichnet.