• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis USA & Canada
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Solutions
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Was wir tun
  3. Naturwissenschaften begreifen
  4. Erlebe Naturwissenschaften
  5. LEIFIphysik

LEIFIphysik

  • Überblick
  • News

LEIFIphysik ist mit über 600.000 Besuchern im Monat eines der größten deutschen Lernportale für Schüler im Bereich der Naturwissenschaften. Unter www.leifiphysik.de  finden Schüler Hilfe bei Hausaufgaben, Anregungen für Experimente oder Unterstützung bei der Klausurvorbereitung. In zahlreichen Animationen und interaktiven Modulen wird Physik verständlich aufbereitet und live erfahrbar. Dabei setzt das Portal vor allem auf das selbstorganisierte Lernen der Schüler.

LEIFIphysik umfasst altersgerechte Materialien für den Physikunterricht von der Klasse 5 bis zum Abitur, entsprechend der jeweiligen Lehrpläne aufbereitet für alle Bundesländer. In 12 Teilgebieten mit ca. 100 Themenbereichen werden physikalische Fragestellungen von der Lichtbrechung bis hin zum deterministischen Chaos besprochen. Insgesamt zählt das Portal über 8.300 einzelne Seiten und beinhaltet über 18.000 Abbildungen und animierte Simulationen.

Seit März 2013: LEIFIphysik bundesweit

Im Dezember 2011 übernahm die Joachim Herz Stiftung das Physikportal, um es auch nach dem Ausscheiden der LEIFI-Gründer aus dem aktiven Schuldienst weiterhin Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit Ernst Leitner, Ulrich Finckh und Thomas Unkelbach (Lehrer für Physik und Mathematik in Köln) sowie der Webagentur LA RED überarbeitete die Joachim Herz Stiftung in den Jahren 2012/13 LEIFIphysik. Das bisher auf Bayern bezogene Angebot wurde dabei auf die Lehrpläne aller Bundesländer erweitert und wurde in neuem Layout aktualisiert.

Im März 2013 wurde das „neue“ LEIFIphysik im Rahmen der MNU-Tagung in Hamburg durch Petra Herz (Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung) feierlich freigeschaltet. Seitdem werden die bestehenden Inhalte weiter ausgebaut und durch neue Themen und Module ergänzt. Die Erweiterungen der Seiten erfolgt weiterhin mit Unterstützung der Physiklehrkräfte Finckh, Leitner und Unkelbach sowie unter fachdidaktischer Begleitung.

Im Jahr 2021 feiert LEIFIphysik seinen 20. Geburtstag. Im Rahmen des Jubiläums fand ein großer Fotowettbewerb für Schulen statt, bei dem über 700 Bilder eingereicht und mehr als 150 mit Preisen ausgezeichnet wurden. Die Motive reichen von der Dokumentation physikalischer Versuche über fantastische Naturphänomene bis zu Tieraufnahmen.

Wie alles begann …

Bereits in den 1990er Jahren begannen die beiden Lehrer Ernst Leitner und Ulrich Finckh mit der systematischen Aufbereitung physikalischer Fragestellungen für den Physikunterricht auf Basis des bayrischen Lehrplans für das Gymnasium. Es entstand eine umfangreiche Sammlung an Materialien und Aufgaben für den Unterricht und dessen Nachbereitung. Um die entwickelten Unterrichtsmaterialien auch Schüler bzw. Schülerinnen und Lehrkräften anderer Schulen zur Verfügung zu stellen, gingen beide am 04.01.2001 mit www.leifiphysik.de online. Für ihr Engagement wurden sie im November 2011 mit dem Georg-Kerschensteiner-Preis 2011 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Beiträge zur Didaktik und Schulphysik ausgezeichnet.

  • 1
  • 2
  1. Physikphänomene in KurzvideosVideowettbewerb auf LEIFIphysik.de

    Joachim Herz Stiftung startet bundesweiten Wettbewerb zum 15-jährigen Jubiläum der Internet-Plattform LEIFIphysik.de. Preisgelder bis zu 1.500 Euro winken.

    weiterlesen
  • 1
  • 2

Ansprechpartnerin:
Dr. Jenny Meßinger-Koppelt

Projektleiterin

+49 40 533295-42
jmessinger(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Ansprechpartner:
Ingolf Sauer

Projektmanager

+49 40 533295-36
isauer(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

LEIFIphysik Das Physik-Lernportal auf Facebook

LEIFIphysik ist eines der größten deutschen Lernportale für Schüler im Bereich der Naturwissenschaften.

Zum Facebook-Auftritt

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Blog von „Azubis USA & Canada“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2023 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz