Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) konzipiert und betreibt im Humboldt Forum im neu errichteten Berliner Schloss das „Humboldt Labor“ als Ort, an dem aktuelle Forschung für die interessierte Öffentlichkeit erlebbar wird.
Nach dem Motto „Hier forschen wir“ haben Kinder und Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein seit dem Schuljahr 2017/18 die Möglichkeit, eigene Forschungsideen zu verwirklichen und wissenschaftliche Projekte zu bearbeiten.
LEIFIphysik ist mit über 600.000 Besuchern im Monat eines der größten deutschen Lernportale für Schüler im Bereich der Naturwissenschaften. Unter www.leifiphysik.de finden Schüler Hilfe bei Hausaufgaben, Anregungen für Experimente oder Unterstützung bei der Klausurvorbereitung.
Das Lernportal LEIFIchemie bietet einen direkten Zugang zu Artikeln, Aufgaben und Versuchen rund um den Chemieunterricht. Unter www.leifichemie.de unterstützen wir damit Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung ab Klassenstufe fünf.
Das Schülerforschungszentrum Hamburg ist ein Ort für Jugendliche, die Lust auf MINT haben und forschen möchten.
Die Joachim Herz Stiftung und die Stiftung Jugend forscht e. V. engagieren sich gemeinsam für eine bundesweite Etablierung von Schülerforschungszentren. In diesen außerschulischen Lernorten können naturwissenschaftlich und technisch interessierte Kinder und Jugendliche ihr Talent weiterentwickeln.
In der Systembiologie werden Erkenntnisse und Methoden aus der Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Mathematik zusammengebracht, um komplexe Lebensvorgänge besser zu verstehen. In Feriencamps bekommen Schüler die Möglichkeit, grundlegende biotechnologische Methoden kennen zu lernen.