• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen in der Schule
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis in die USA
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Summit
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
        • Geschlechtsspezifisches Wettbewerbsverhalten
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Was wir tun
  3. Naturwissenschaften begreifen
  • Lehrerfortbildungen „digitale Medien“

    Ziel der Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) ist es, die Materialien und Konzepte in die Breite zu tragen und Lehrkräfte entsprechend praxis- und bedarfsorientiert weiterzubilden

    weiterlesen
  • Raum für Bildung

    Das Haus der Astronomie führt in Zusammenarbeit mit dem DLR und gefördert durch die Joachim Herz Stiftung das Projekt „Horizons – Raum für Bildung“ durch, das physikalische Themen der Gerst-Mission aufgreift und für den Physik- und Astronomieunterricht aufbereitet.

    weiterlesen
  • Mint:pink

    Immer noch wählen zu wenige Mädchen die naturwissenschaftlich-technischen Profile an Hamburger Schulen. Um das zu ändern, erhalten die teilnehmenden Mädchen in der Mittelstufe die Gelegenheit, naturwissenschaftlich-technische Berufe und Studiengänge als mögliche und spannende Option kennenzulernen.

    weiterlesen
  • Unterrichtsmaterial Teilchenphysik

    Das Netzwerk Teilchenwelt und die Joachim Herz Stiftung entwickeln gemeinsam Unterrichtsmaterialien zum Thema Teilchenphysik um forschungsnahe Fragestellungen aus den Naturwissenschaften für die Schule aufzubereiten.

    weiterlesen
  • Tablets im Unterricht

    Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage, wie sich der Einsatz digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht auf diesen auswirkt. Dabei werden Konzepte entwickelt, wie der Einsatz verschiedener Medien sinnvoll kombiniert werden kann.

    weiterlesen
  • Unterrichtsmaterial Bionik

    Im Rahmen des Projektes entsteht ein Experimentiersystem zum Thema Bionik für das Thüringer Wahlpflichtfach „Naturwissenschaften und Technik“. Es ist so konzipiert, dass sich Schülerinnen und Schüler durch forschend-entdeckendes Lernen selbstständig Wissen aneignen und anwenden.

    weiterlesen
  • MINT von morgen - Schulpreis

    Der Preis würdigt die Eigeninitiative und Leistung von Lehrkräften bzw. Fachdidaktikern, die mit innovativen Konzepten digitale Medien nutzen, um ihren Unterricht für Schüler in Mathematik, Natur- bzw. Technikwissenschaften spannend und abwechslungsreich zu gestalten.

    weiterlesen
  • Mathe mit Max und Monster

    Angst vor Mathematik? Oberstufenschüler des Max-Born-Gymnasiums aus Germering bei München haben eine Webseite entwickelt, die das Grundlagenwissen ihrer Mitschüler verbessert und diese auf Mathematik-Prüfungen vorbereitet. Die Seite erklärt mit Hilfe zweier Comicfiguren – dem klugen Schüler Max und...

    weiterlesen
  • Lindauer Nobelpreisträgertreffen

    Die Joachim Herz Stiftung hat über drei Jahre den hochkarätigen Austausch zwischen exzellenten Nachwuchswissenschaftlern und Nobelpreisträgern gefördert, der durch die Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen und das Kuratorium für die Nobelpreisträgertagungen organisiert wird. Zu den Treffen...

    weiterlesen
  • Light and Schools

    Das Programm „Light and Schools“ gehört zum Aufgabenspekturm des Exzellenzclusters „Frontiers in Quantum Photon Science“, der innerhalb der Hamburger Landesexzellenzinitiative von der Joachim Herz Stiftung gefördert wird. Verschiedene Hamburger Gymnasien erarbeiten Laserexperimente mit jungen...

    weiterlesen
  • Lexi Stärkung des Wissenschaftsstandorts

    Die Joachim Herz Stiftung kooperiert mit dem Land Hamburg und der Forschungs- und Wissenschaftsstiftung Hamburg in der Landesexzellenzinitiative. Gefördert werden insgesamt dreizehn Hamburger Graduiertenschulen und Exzellenzcluster, um erfolgreiche Bewerbungen in der zweiten Programmphase der...

    weiterlesen
  • Forscher AG

    Pfiffige Experimente optimal umgesetzt – in der „Forscher AG“ vertiefen die Schüler des Gymnasiums Harksheide ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse und bereiten sich dabei auch auf den jährlichen Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ vor. Die Projektarbeit unter Leitung einer...

    weiterlesen
  • Gut Karlshöhe

    Gut Karlshöhe ist eine Einrichtung der Hamburger Klimaschutzstiftung und wird von Schulklassen der Stufen 1-7 gern als außerschulischer Lernort für MINT-Themen rund um Natur und Umwelt genutzt. Die Joachim Herz Stiftung fördert mittels Anschubfinanzierung die Entwicklung eines Konzeptes zur besseren...

    weiterlesen
  • Brücken in die Wissenschaft

    Bio- und Chemieunterricht in den Laboren der Universität Hamburg: „Brücken in die Wissenschaft“ ergänzt den Oberstufenunterricht an ausgewählten Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen im Bereich der „Life Sciences“ durch forschungsnahe Angebote. Profilklassen kommen für ein- bis zweitägige...

    weiterlesen
  • SPIEGEL-Schülerzeitungspreis 2015

    Seit 2014 zeichnet die Joachim Herz Stiftung im Rahmen des SPIEGEL-Schülerzeitungspreises die besten Artikel zu einem naturwissenschaftlichen Thema mit einem Sonderpreis aus.

    weiterlesen
  • MINTforum Bremen

    Das MINTforum zielt darauf, die MINT-Angebote im Land Bremen bekannt zu machen und das Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern.

    weiterlesen
  • Lernen mit Videos

    Im Internet sind verschiedenste Videos zu allen naturwissenschaftlichen Themen frei verfügbar. Aufgrund ihrer großen Reichweite und ihrer individuellen Verfügbarkeit sind solche Videos eine potentiell wirkungsvolle Lerngelegenheit.

    weiterlesen
  • Länderinitiative Türkei Wissenschaftskooperationen mit der Türkei stärken

    Die Joachim Herz Stiftung führt mit der Alexander von Humboldt-Stiftung eine gemeinsame Initiative durch, um Wissenschaftskooperationen und den Forschungsaustausch zwischen Deutschland und der Türkei zu stärken.

    weiterlesen
  • PIER Graduiertenausbildung

    Seit Herbst 2012 fördert die Joachim Herz Stiftung inzwischen 3 Stipendiaten-Jahrgänge mit insgesamt 16 Stipendiaten im Rahmen der Graduiertenausbildung von PIER, der strategischen Partnerschaft zwischen Universität Hamburg und dem Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY.

    weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Teilnehmerblog von „Azubis in die USA“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2022 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz