Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus

Gemeinsam mit der der Wissenschaftspressekonferenz e. V. (WPK) haben wir einen Innovationsfonds zur Förderung des Wissenschaftsjournalismus ins Leben gerufen und konzipiert. Das Ziel des Innovationsfonds ist es, die Rahmenbedingungen für notwendige Innovationsprozesse im Wissenschaftsjournalismus zu verbessern.
Der Fonds soll Gründer und Gründerinnen ermutigen, neue Wege zu beschreiten, um ein hochwertiges wissenschaftsjournalistisches Angebot unter den Bedingungen des digitalen Zeitalters zu entwickeln.
Die Corona-Krise als aktuelles Beispiel zeigt seit fast zwei Jahren wie relevant es für Politik und Gesellschaft ist, über die Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft transparent, professionell und verständlich informiert zu sein. Der Wissenschaftsjournalismus als ein wesentlicher Baustein der Wissenschaftskommunikation kann den Einzelnen befähigen, komplexe Sachverhalte aus Wissenschaft und Forschung zu verstehen, sich eine eigene Meinung zu bilden und verantwortlich zu handeln.
Was bietet der Innovationsfonds?
Der Innovationsfonds unterstützt Pioniere, die im Wissenschafts- und Datenjournalismus neue Wege beschreiten wollen, finanziell und beratend. Hierfür werden jährlich 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Es gibt zwei unterschiedliche Förderlinien A und B:
- In der experimentellen Förderlinie A können bis zu 10.000 Euro beantragt werden
- In der langfristigen Förderlinie B können bis zu 75.000 Euro beantragen werden
Zusätzlich kann für 10 Prozent der Antragssumme eine Beratung in steuerrechtlichen, technischen oder juristischen Fragen durch ein externes Expertennetzwerk in Anspruch genommen werden.
Wer kann sich bewerben?
Der Innovationsfonds richtet sich an Einzelpersonen, Organisationen und Teams in Deutschland, die neue Wege im Wissenschafts- und Datenjournalismus gehen wollen. Es können sich auch Interessierte bewerben, die außerhalb des Journalismus tätig sind, wie beispielsweise Programmierer, die Ideen für einen zukunftsfähigen Wissenschafts- und Datenjournalismus verwirklichen möchten.
Die zweite Bewerbungsphase ist abgeschlossen.