Jugend hackt

Jugend hackt ist ein Programm zur Förderung des Programmiernachwuchses im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto “Mit Code die Welt verbessern” und jeweiligen Jahresthemen tüfteln die Teilnehmer gemeinsam mit der Hilfe ehrenamtlicher Mentoren an Prototypen, digitalen Werkzeugen und Konzepten für ihre Vision einer besseren Gesellschaft.
Ziel von Jugend hackt ist es, die vorhandene Programmierbegeisterung der Jugendlichen zu fördern, ihnen eine Vielzahl an Berufsfeldern zu zeigen und sie gleichzeitig für die gesellschaftspolitische Verantwortung ihrer Fähigkeiten zu sensibilisieren. Seit 2013 werden deutschlandweit Jugend hackt-Events von der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. und mediale pfade.org e.V. veranstaltet. Seit 2016 findet auch in Hamburg jährlich ein Jugend hackt-Hackathon statt.
2019 lautete das Jahresthema von Jugend hackt “Mit Code die Um:welt verbessern”. Durch dieses Jahresthema sollte den Jugendlichen ein Raum geboten werden, die eigenen Ideen rund um Nachhaltigkeit und Klimakrise zu thematisieren und zu zeigen, welche (technologischen) Lösungen gemeinsam entwickelt werden können.
Foto: CC-BY 4.0 Jugend hackt, Sandra Schink.