• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen in der Schule
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis in die USA
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Summit
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
        • Geschlechtsspezifisches Wettbewerbsverhalten
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram

Wir fördern im Perlenfonds Projekte Dritter, die sich inhaltlich an unseren Programmbereichen Naturwissenschaften, Wirtschaft und Persönlichkeitsbildung orientieren.

Ansprechpartnerin:
Rebecca Kohlmeyer

Projektmanagerin

+49 40 533295-56
rkohlmeyer(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Perlenfonds Bundesweite Förderung von Dritt-Projekten

  • Überblick
  • Förderantrag stellen
  • Beispielprojekte

Mit dem "Perlenfonds" begleiten wir innovative Projekte Dritter, die sich inhaltlich an unseren Programmbereichen Naturwissenschaften, Wirtschaft und Persönlichkeitsbildung orientieren. Wir unterstützen laufende Einzelprojekte mit Finanzierungshilfen oder geben neuen Projekten eine Anschubfinanzierung. So wollen wir herausragende gemeinnützige Initiativen fördern, Innovation anregen und zivilgesellschaftliches Engagement kontinuierlich stärken.

Für eine Förderung kommen grundsätzlich Projekte infrage, deren Inhalte von der Satzung der Joachim Herz Stiftung abgedeckt werden und die zu den Schwerpunkten der operativen Stiftungsarbeit in den genannten Programmbereichen passen. Gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen können sich mit laufenden oder neuen Projekten für eine Förderung in Höhe von bis zu 25.000 Euro bewerben. Die Förderdauer für ein Projekt beträgt maximal drei Jahre.

Bei der Auswahl liegt ein besonderes Augenmerk auf Projekten, die sich durch hohes Innovationspotenzial, besondere Eigeninitiative des Antragstellers sowie Nachhaltigkeit und Multiplizierbarkeit des Vorhabens auszeichnen. Wir fördern Antragsteller vom primären bis zum tertiären Bildungssektor, wobei Projekte aus dem schulischen Bereich überwiegen.

Die Förderung Dritter war von Beginn an ein wichtiger Teil unserer Stiftungsarbeit und hat großen Einfluss auf die Entwicklung unserer eigenen operativen Projekte genommen. Derzeit werden rund 30 Projekte pro Jahr im Perlenfonds gefördert.

Am Beginn einer jeden Förderung steht Ihr Antrag.

Bitte nutzen Sie für Ihren Antrag unser Online-Antragsformular. (Hinweis: Aus technischen Gründen wird der Online-Antrag stellenweise als „Umfrage“ bezeichnet.)

Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen Ihres Antrags unsere Checkliste für Förderanträge im Perlenfonds sowie unsere Förderrichtlinien.

Nach Eingang Ihres Antrags prüfen wir die übermittelten Projektdaten und informieren Sie zeitnah – in der Regel innerhalb von 8-10 Wochen –, ob wir an einer Förderung grundsätzlich interessiert sind. Falls ja, stimmen wir das weitere Vorgehen individuell mit Ihnen ab.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anträge bearbeiten, die vollständig über unser Online-Antragsformular eingehen.

  • Jugend hackt

    Jugend hackt ist ein Programm zur Förderung des Programmiernachwuchses im deutschsprachigen Raum.

    weiterlesen
  • Bildungsfestival

    Seit 2016 richtet der Verein Pro Fellow regelmäßig das Bildungsfestival aus, eine Bildungskonferenz von Jugendlichen für Jugendliche, die Schüler sowie aktive und ehemalige Fellows der Bildungsinitiative Teach First Deutschland aus ganz Deutschland zusammenbringt, um am Festivalwochenende in...

    weiterlesen
  • Minitopia

    Im Rahmen des von Jugendlichen selbst organisierten Jugend-Festivals "Südwärts" wurde vom Alternation e.V. an insgesamt 10 Terminen eine Projekt-Werkstatt für Energie-Experimente angeboten.

    weiterlesen
  • Entrepreneurship Education – QiTech

    Die Stiftung Bildung setzt sich als Partnerin des BMBF-/UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung dafür ein, ethisches und nachhaltiges Wirtschaften in Kooperation mit den Schulfördervereinen in die Breite zu tragen.

    weiterlesen
  • Mut-Academy

    Die MUT Academy macht benachteiligten Schülern Mut, sich drängenden Herausforderungen ihres Lebens zu stellen: dem Schulabschluss und dem Anschluss an das Berufsleben.

    weiterlesen
  • Audio-Wettbewerb für Jugendliche Soziale Themen mit digitaler Medientechnik bearbeiten

    Der Wettbewerb „Miteinander hören: Wie klingt …“ regt Schüler dazu an, sich in Hörspielen, Reportagen, Interviews u.v.m. mit Gesellschaftsthemen auseinanderzusetzen und fördert zugleich ihre Medienkompetenz.

    weiterlesen
  • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende

    Das STIBET III-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit einer Brücken- und Abschlussfinanzierung in Übergangssituationen.

    weiterlesen

Dokumente für Ihren Förderantrag

Checkliste Online-Antrag im Perlenfonds

Vorlage Finanzplan

Förderrichtlinien

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Teilnehmerblog von „Azubis in die USA“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2022 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz