Perlenfonds Bundesweite Förderung von Dritt-Projekten

Mit dem "Perlenfonds" begleiten wir innovative Projekte Dritter, die sich inhaltlich an unseren Programmbereichen Naturwissenschaften, Wirtschaft und Persönlichkeitsbildung orientieren. Wir unterstützen laufende Einzelprojekte mit Finanzierungshilfen oder geben neuen Projekten eine Anschubfinanzierung. So wollen wir herausragende gemeinnützige Initiativen fördern, Innovation anregen und zivilgesellschaftliches Engagement kontinuierlich stärken.
Für eine Förderung kommen grundsätzlich Projekte infrage, deren Inhalte von der Satzung der Joachim Herz Stiftung abgedeckt werden und die zu den Schwerpunkten der operativen Stiftungsarbeit in den genannten Programmbereichen passen. Gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen können sich mit laufenden oder neuen Projekten für eine Förderung in Höhe von bis zu 25.000 Euro bewerben. Die Förderdauer für ein Projekt beträgt maximal drei Jahre.
Bei der Auswahl liegt ein besonderes Augenmerk auf Projekten, die sich durch hohes Innovationspotenzial, besondere Eigeninitiative des Antragstellers sowie Nachhaltigkeit und Multiplizierbarkeit des Vorhabens auszeichnen. Wir fördern Antragsteller vom primären bis zum tertiären Bildungssektor, wobei Projekte aus dem schulischen Bereich überwiegen.
Die Förderung Dritter war von Beginn an ein wichtiger Teil unserer Stiftungsarbeit und hat großen Einfluss auf die Entwicklung unserer eigenen operativen Projekte genommen. Derzeit werden rund 30 Projekte pro Jahr im Perlenfonds gefördert.
Am Beginn einer jeden Förderung steht Ihr Antrag.
Bitte nutzen Sie für Ihren Antrag unser Online-Antragsformular. (Hinweis: Aus technischen Gründen wird der Online-Antrag stellenweise als „Umfrage“ bezeichnet.)
Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen Ihres Antrags unsere Checkliste für Förderanträge im Perlenfonds sowie unsere Förderrichtlinien.
Nach Eingang Ihres Antrags prüfen wir die übermittelten Projektdaten und informieren Sie zeitnah – in der Regel innerhalb von 8-10 Wochen –, ob wir an einer Förderung grundsätzlich interessiert sind. Falls ja, stimmen wir das weitere Vorgehen individuell mit Ihnen ab.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anträge bearbeiten, die vollständig über unser Online-Antragsformular eingehen.