Förderbereich Medizin
Demenzerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen erforschen Förderpreis der Joachim Herz Stiftung und der NCL-Stiftung

Der mit 100.000 Euro dotierte Preis geht an Sabina Tahirovic und Susan Cotman. Tahirovic arbeitet am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in München, Cotman forscht am Massachussetts General Hospital in Boston. Mit dem Preisgeld wollen die beiden Wissenschaftlerinnen erforschen, welche Gemeinsamkeiten bei Demenzerkrankungen von Kindern und Erwachsenen bestehen. Der Schwerpunkt des auf zwei Jahre angelegten Forschungsprojekts liegt auf den Immunzellen des Gehirns.
Als Auslöser von Kinderdemenzen wie der "Neuronalen Ceroid Lipofuszinose“ (NCL) gelten Fehler im Erbgut. Die Folge: In den Nerven- und anderen Hirnzellen sammeln sich schwer abbaubare Substanzen an. An dieser Überfrachtung gehen die Nervenzellen letztlich zugrunde. „Trotz aller Unterschiede haben Kinderdemenzen eine Reihe von Gemeinsamkeiten mit Alzheimer“, so Tahirovic. „Dazu gehört die Aktivierung der Immunzellen des Gehirns, der sogenannten Mikroglia. Infolgedessen entwickelt sich eine chronische Entzündung. Das Gehirn steht dann gewissermaßen unter Dauerbeschuss.“ Diesen Prozess wollen Tahirovic und ihre US-amerikanische Kollegin untersuchen und verstehen wie sich die Mikroglia bei einer NCL-Erkrankung verändern und dauerhaft aktiviert werden. Sie erhoffen sich dadurch neue Ansatzpunkte zur Behandlung von Kinderdemenzen, die sich eventuell auch in der Alzheimertherapie anwenden lassen.