• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis USA & Canada
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Solutions
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram

Seit Ende 2016 baut die Joachim Herz Stiftung den Förderbereich Medizin auf. In der Medizin erfolgt eine Förderung mit einem Schwerpunkt im norddeutschen Raum. Wie auch in den anderen Forschungsfeldern der Stiftung stehen interdisziplinäre Ansätze und der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus.

Ansprechpartnerin:
Miriam Tidow

Bereichsleiterin:

+49 40 533295-50
mtidow(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Förderbereich Medizin

  • Geförderte Projekte
  • News
  • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE Schwere Krankheitsverläufe mit Biomarkern vorhersagen

    In einer ersten Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) konnten schwere Krankheitsverläufe von Corona-Patienten mit Biomarkern vorhergesagt werden. Die Joachim Herz Stiftung fördert nun eine Folgestudie mit weiteren Probanden, um dieses Ergebnis zu bestätigen.

    weiterlesen
  • Studie C19.CHILD Hamburg

    Im Rahmen der Studie C19.CHILD Hamburg des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wurden 6000 gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren auf die Häufigkeit und Schwere einer Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus untersucht.

    weiterlesen
  • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Infektionsbiologie tropischer Krankheitserreger

    Im Rahmen der Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) soll in sieben Promotionsprojekten und einem Gemeinschaftsprojekt die komplexe Wechselwirkung tropischer Krankheitserreger mit ihren Wirten untersucht werden.

    weiterlesen
  • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE Weiterentwicklung der ärztlichen Ausbildung

    Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) möchte mit Unterstützung der Joachim Herz Stiftung daher ein Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen aufbauen.

    weiterlesen
  • Forschungsverbund „Infectophysics" Kooperations-Projekt zur Infektionsforschung

    Das am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) angesiedelte Kooperations-Projekt zwischen UKE und Forschungscampus Bahrenfeld widmet sich der Infektionsforschung. Ziel ist es unter anderem, neue therapeutische Ansätze zu entwickeln, um antibiotikaresistente Erreger zu behandeln.

    weiterlesen
  • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz) Unterstützung der NCL-Stiftung

    Bei diesem Projekt steht die Erforschung der seltenen Neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz), kurz NCL, im Vordergrund. Bei dieser genetisch bedingten Stoffwechselerkrankung kommt es zum sukzessive Absterben von Nervenzellen.

    weiterlesen
  • Kinder- und Jugendrheumatologie Erfoschung der juvenilen systemischen Sklerodermie

    Wir unterstützen das Hamburger Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie. Im Fokus eines Forschungsvorhabens des Zentrums steht mit der juvenilen systemischen Sklerodermie („harte Haut“) eine orphane autoimmune Multi-Organ-Erkrankung, die äußerst selten auftritt und als unheilbar gilt.

    weiterlesen
  1. Illustration der dreidimensionalen Struktur des Enzyms CTX-M-14-ß-Laktamase mit dem daran gebundenen Inhibitor Aivbactam am aktiven Zentrum

    Antibiotikaresistenzen bekämpfenErster Erfolg für Hamburger Forscher

    Ein internationales Forscherteam hat erstmalig den neuen Röntgenlaser European XFEL verwendet, um die Struktur eines Antibiotikaresistenz-Proteins zu lösen. Die Joachim Herz Stiftung fördert den Forschungsverbund „Infectophysics" seit 2017.

    weiterlesen
  2. Demenzerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen erforschenFörderpreis der Joachim Herz Stiftung und der NCL-Stiftung

    Zwei Neurowissenschaftlerinnen aus Boston und München erhalten den „Neurodegeneration Research Award“. Mit dieser neu gestifteten Auszeichnung fördern die Joachim Herz Stiftung und die NCL-Stiftung Arbeiten in der Demenzforschung.

    weiterlesen
  3. Neue Graduiertenschule startet am Bernhard-Nocht-InstitutJoachim Herz Stiftung fördert Projekte mit 1,3 Millionen Euro

    Wie können Krankheitserreger in ihrem menschlichen Wirt überleben? Dieser und vielen weiteren Fragen der tropischen Infektionsbiologie widmen sich ab Frühjahr 2020 sieben neue Promotionsprojekte am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM)....

    weiterlesen
  4. Bild zeigt Eingang des UKE.

    Mit Biomarkern schwere COVID-19-Verläufe vorhersagenHamburger Studie zu Sterblichkeitsrisiko

    Bereits bei der Einlieferung ins Krankenhaus lässt sich nach einer Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf vorhersagen, wie schwer Corona-Patienten erkranken werden. Die Joachim Herz Stiftung fördert nun weitere Untersuchungen dazu.

    weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Blog von „Azubis USA & Canada“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2023 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz