Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen Forschung für die zivile Luftfahrt

Bei diesem Forschungsprojekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg geht es darum Methoden zu entwickeln, mit denen sich in kurzer Zeit möglichst zulassungssicher geklebte Reparaturanfragen für Carbonfaser verstärkte Kunststoffe (CFK) beantworten lassen.
Hintergrund ist, dass in modernen Flugzeugflotten inzwischen mehr als 50 Prozent der gesamten Strukturmasse eines Flugzeugs nicht mehr aus Metall, sondern aus CFK besteht. Allerdings existieren für CFK-Bauteile bisher nur bedingt werkstoffgerechte Reparaturkonzepte. Aus diesem Grunde wird untersucht, wie geklebte Reparaturen einer schnellen Auslegung zugänglich gemacht werden können.